Spielberichte Saison 2019-20
Der SV Thierhaupten trennte sich leistungsgerecht und für die Gäste aus Griesbeckerzell, die das Spiel erst in der 95. Minute noch einmal an sich zogen mit 3:3. Während der SVT auf Mittelfeldakteur Dominik Reinhardt und auf den weiteren Stammspieler Ivan Steglic verletzungsbedingt verzichten mussten traten die Zeller zumindest zu Spielbeginn komplett an. Die Gastgeber kamen besser ins Spiel und verdauten eine frühe Chance der Zeller auf die Führung schnell. Einen Torschuss in der 3. Minute fälschten die Zeller selbst über das Tor ab. Besser machte es der SVT, der nach einer viertel Stunde durch einen Treffer von Christian Schön, der einen Freistoß von Benjamin Ullmann verwandelte mit 1:0 in Führung ging. In der Folge blieben die Schwarz-Roten spielbestimmend, wobei die Partie insgesamt mit weniger Tempo lief wie die Begegnungen der vergangenen Wochen. Keeper Simon Wolf hielt gleich zwei Mal seinen SVT-Kasten sauber, indem er jeweils mustergültig auf Weiteschüsse reagierte (26. + 29.). Nach einer guten halben Stunde schafften es die Zeller das erste Mal unsere bis dahin perfekt abgestimmte Abwehr auseinanderzuziehen. Marius Kefer belohnte seine Mannschaft mit dem Ausgleich (34.). Kurz darauf freuten sich die SVT-Fans darüber, dass der Unparteiische auf den Strafstoßpunkt zeigte (37.). Nach einer kurzen Rücksprache mit seinem Assistenten nahm er diese Entscheidung korrekterweise aber zurück. Der SVT begann weiter Druck aufzubauen. Daniel Huber leitete den erneuten Führungstreffer zum 2:1 ein, indem er seinen Kollegen Benjamin Ullmann in Szene setzte, der den Ball scharf nach innen flankte, wo allerdings SCG-Trainer Simon Landes den Ball ins eigene Tor abfälschte (42.).
Nach dem Seitenwechsel waren es dann die Gäste, die besser ins Spiel kamen. Während die SVTler noch dabei waren sich ins Spiel zu arbeiten, konnte Abwehrchef Simon Forster einen Angreifer nur mehr mit zu viel Kontakt im Strafraum stoppen. Marius Kefer verwandelte den fälligen Elfmeter in die rechte untere Ecke zum 2:2 (55.). In den nachfolgenden Minuten hatten unsere Erste zwei Mal die Möglichkeit wieder in Führung zu gehen. Aber es sollte anders kommen. Es schien allen Zuschauern wie eine Wiederholung was dann passierte. Griesbeckerzell kam über die linke Seite in den Strafraum, Simon Forster stellte sich dem Ballführenden entgegen, der Schiedsrichter pfiff und zeigte auf den Strafstoßpunkt. Marius Kefer legte sich den Ball auf den Punkt, setzte an und schoss in die rechte untere Ecke. Doch Simon Wolf parierte den Schuss diesmal wie aus dem Lehrbuch (73.)! In den ablaufenden Spielminuten wurde das Spiel nun etwas hektischer. Simon Landes grätsche einen Gegenspieler von hinten um, der auf dem Weg war, den Ball zum Einwurf zu holen und erhielt folgerichtig die gelb-rote Karte (86.). Nachdem Reinhold Armbrust den Gästekeeper zum 3:2 überlupfen konnte, zeigte der Unparteiische noch 2 Minuten Nachspielzeit an. Abpfiff war allerdings erst nach 97 Minuten, einer weiteren Ampelkarte für die SCG und einem Tor von Philip Sturm zum 3:3 Endstand nach einer Ecke.
(Bericht: Claudia Martin)
Unsere zweite Mannschaft erarbeitete sich gegen den Tabellenletzten einen hohen Sieg. Die vermeintlich schwachen Gäste unterschätzten wir zu Beginn des Spieles und so konnten sie nach gut 10 Minuten unerwartet in Führung gehen. Der Ball rutschte quasi auf dem regennassen Boden ins Tor, nachdem wir in der Abwehr nicht konsequent genug waren. Es dauerte fast eine halbe Stunde, bis die Zweite Mannschaft sich sortiert hatte und endlich gut ins Spiel kam. Den Ausgleichstreffer leitete Lukas Weixler ein, der den gegnerischen Torwart in einen Zweikampf zwang und den Ball noch auf Patrick Goßler ablegte, der zum 1:1 abstauben konnte (28.). Ab diesem Moment kam von der SCG nicht mehr viel Gegenwehr, dennoch gingen wir mit dem Unentschieden in die Halbzeitpause. Die Ansprache von Georgie Mayr musste auf jeden Fall gefruchtet haben, denn kaum was das Spiel wieder angepfiffen besorgte Sergiu Filip das 2:1 nach einem Alleingang (46.). 5 Minuten später legte Alin Gogut einen Ball auf Patrick Goßler, der seinen zweiten Tagestreffer erzielte. Ein kurzes Aufbäumen der Gäste war nach 55 Minuten zu sehen. Julian Grohall ließ im Tor aber keinen weiteren Treffer zu. In der 74. Minute spielte Marc Stehle einen Pass auf Mäx Weinmüller, der mit seinem ersten Saisontreffer das Spiel auf eine sichere Bahn lenkte. Eine schöne Passabfolge besorgte dann den vorletzten Angriff unserer zweiten Mannschaft, der mit einem Zuspiel von Sergiu Filip auf Alin Gogut endete. Alin versenkte den Ball zum 5:1 Endstand (85.).
(Bericht: Claudia Martin)
Einen weiteren Sieg konnten unsere Damen 2 beim TSV Pfersee 2 einfahren. Bei strömendem Regen war das gewohnte Passspiel an diesem Tag leider nicht möglich, was aber auch am Platz lag, der schlecht zu bespielen war.
So ging der Gastgeber in der 5. Minute mit 1:0 in Führung und erhöhte bereits in der 10. Minute auf 2:0. Doch die Damen versuchten – angetrieben von Marina aus der Abwehr heraus – gefährliche Angriffe zu starten, scheiterten aber mehrmals am Pfosten oder an der gegnerischen Torhüterin. Doch in der 15. Minute klappte es dann doch, als Marina den Ball durchs Mittelfeld trieb und mustergültig Alina bediente, die eiskalt ins lange Eck zum 2:1 abschloss. Wieder fünf Minuten später erhöhte die Heimmannschaft auf 3:1, was irgendwie der Weckruf war. Nun ging es stetig nach vorne und wir starteten einen Angriff nach dem anderen. Eine Ecke von Alina vollendete Viktoria mit einer Direktabnahme zum 3:2. Noch vor der Halbzeit das 3:3 durch Alina – die von Isabel bedient wurde und einfach mal abzog und hierbei die Torhüterin überraschte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild – Torchancen auf beiden Seiten, eine schlechte Chancenverwertung und dieses Mal das Glück auf unserer Seite als Marina wiederum den Ball nach vorne trieb und die scharfe Hereingabe unglücklich von der Pferseer Abwehrspielerin ins eigene Tor abgelenkt wurde – 3:4. Doch auch Pfersee blieb dran und glich wieder zum 4:4 aus. Doch noch war das Spiel nicht aus und es ergaben sich weitere Chancen auf beiden Seiten. Einen Angriff von Pfersee in der Abwehr ab und schickte Leonie auf der linken Außenbahn. Diese schloss mit ihrem starken linken Fuss knallhart ins kurze Eck ab, erwischte die Torhüterin auf dem falschen Fuß und vollendete zum Endstand von 5:4.
(Bericht: Marika Mertl)
Die erste Mannschaft hatte eine körperbetonte Gastgebermannschaft erwartet. Allerdings überraschten die Rinnenthaler mit schnellen Spielzügen auf ihrem engen Platz, Angriffslust und schnellem Umschaltfussball. Während unsere erste Mannschaft in den ersten 45 Minuten versuchte über hohe Bälle den Gegner auf einem kurzen Platz zu überwinden, schaffte es der BCR immer wieder sich Bälle abzufangen und schnell den Spieß umzudrehen. Die Leistung des Unparteiischen tat ihr Übriges zum Ergebnis. Die erste Chance des BCR vereitelte Mario Schulz in der 12. Minute. Reinhold Armbrust versäumte einen Torschuss, als er aus einer guten Situation entschied, den Ball anzunehmen statt direkt abzuziehen (27.). Nach knapp 40 Minuten musste Benny Ullmann wegen Rückenbeschwerden ausgewechselt werden, für ihn kam Ivan Gogut. Ein eigentlich ungefährlicher Freistoß landete dann auf dem unebenen und feuchten Boden unerwartet im Tor und markierte somit die Führung für die Gastgeber. Ein weiterer Freistoß kurz vor dem Pausenpfiff landete über der Latte.
Nach dem Seitenwechsel startete der SVT mit einer schönen Offensivaktion, in der Tobi Hörmann eine Flanke von rechts vors Tor brachte. Domi Reinhard wurde von den gegnerischen Abwehrspielern aber so bedrängt, dass er seinen Kopfball nicht verwandeln konnte. In der Zwischenzeit bemühte sich der Unparteiische weiterhin fleißig Farbe unter die Spieler zu bringen - was auf dem Feld fleißig diskutiert wurde. Immerhin sollte er in 90. Minuten 9 gelbe Karten an den Mann bringen.
Ein diskutierbarer Elfmeter bedeutete den Führungsausbau für den BCR (61.). Die SVTler waren jetzt ruhiger und wacher und kamen so in dieser Phase verdient besser ins Spiel. Daniel Huber verwandelte einen Freistoß im zweiten Versuch per Kopf zum 2:1 (67.). Die Chance zum Ausgleich hatte dann Christian Schön, der mit einem Traumpass von Armbrust bedient wurde. Sein Schuss ins lange Eck wurde aber vom Pfosten vereitelt (74.). In der Schlussphase waren es dann wieder die Gastgeber, die mit Treffer drei und vier den Sack zumachen konnten. Beim 3:1 übersahen Schiedsrichter und Assistent eine eindeutige Abseitsstellung des Torschützen. Beinahe mit dem Schlusspfiff mussten der SVT dann gar das 4:1 hinnehmen. Damit konnte der BCR punktgleich am SVT in der Tabelle vorbei ziehen.
(Bericht: Claudia Martin)
Am Anfang hatte man die DJK Sandizell unterschätzt und so resultierte in der 10. Spielminute das 1:0 für den Gastgeber nach einem schönen Pass in die Tiefe, des Sandizeller Spielertrainers. Von da an wusste unsere zweite Mannschaft das dies kein Spiel ist, das im Vorübergehen gewonnen werden kann.
Man wurde aggressiver in den Zweikämpfen und kam durch einen Zauberpass von Magnus Herb zum 1:1 Ausgleich durch Sergiu Filip (18.). Somit begann man endlich dem Gegner unser Spiel aufzudrücken.
Wiederum war es Magnus Herb der einen Pass in die Tiefe wagte und Flo Kunz mustergültig freispielte, der zum 2:1 für unseren SVT einschob (34.). Nur drei Zeigerumdrehungen später setzte sich wiederum Flo Kunz auf der rechten Seite durch und brachte einen scharfen, flachen Ball in den Fünfmeterraum des Gastgebers, wo ein Spieler der DJK klären wollte und den Ball ins eigene Netz zum 3:1 für unsere Mannen versenkte. In der 43.Spielminute erkämpfte sich Sergiu Filip den Ball im Mittelfeld, spielte den Ball auf die rechte Seite, auf Done Herb, der eine mustergültige Flanke wieder auf Sergiu Filip schlug, der zum 4:1 einköpfte. Dies war auch der Halbzeitstand.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit setzte man den Trend fort und wieder war es Flo Kunz, der Sergiu Filip bediente, der in der zum 5:1 einschob (49.). Man hatte das Spiel jetzt vollkommen im Griff und erkämpfte sich weitere Chancen. Patrick Goßler ging, in der 50. Minute allein auf das Tor zu, doch verzog den Ball links am Tor vorbei. Nach einer schönen Kombination über Magnus Herb, Lukas Weixler und Alin Gogut, konnte der Torwart der Heimmannschaft den Ball klären (63.). So ging es munter weiter, bloß vergaß man das Tor zu treffen. Doch dann spielte man einen mustergültigen Angriff über Flo Kunz sauber zu Ende, der Alin Gogut an der 16er Grenze bediente und den Ball mit einem Innenristschuss in den Winkel versenkte (83.).
Somit waren es absolut verdiente 3 Punkte für unseren SVT, der ab der 10.Minute eine geschlossene und sehr gute Mannschaftsleistung zeigte. Hut ab und weitermachen.
(Bericht: Georg Mayr)
Im Aufsteigerduell waren die Gastgeber aufgrund der besseren Gesamtbilanz der laufenden Saison als Favorit ins Rennen gegangen. Dass diese Rolle nicht zwingend einen Sieg bedeutet, bewies die TSG Untermarxfeld mit einem 1:2 Sieg bei den Schwarz-Roten.
Während die Gäste in der 11. Minute doch eine Doppelchance nicht nutzen konnte, gelang dies eine Zeigerumdrehung später umso besser. Die TSG überrumpelte die noch unkonzentrierte Heimelf und Marco Veitinger traf aus kurzer Distanz zur frühen Führung. Auch in folgenden Minuten taten sich die Gastgeber schwer das Spiel zu übernehmen. SVT-Keeper Simon Wolf verhinderte mit einer Glanzparade den nächsten Gästetreffer. Ein toller Freistoß von Daniel Huber hätte beinahe den Ausgleich gebracht, aber der Kopfball von Mario Schulz ging knapp über die Latte (34.). Mit einem Lupfer über die aufgerückte SVT- Abwehr belohnte Maximilian Koschig sein Team mit dem Ausbau der Führung (38.).
Die SVTler kamen im Spielverlauf immer mehr in Rhythmus, waren aber zu unaufmerksam um die wenigen Chancen zu nutzen. So verpasste der SVT kurz vor dem Pausenpfiff den Anschlusstreffer, als der TSG-Keeper einmal daneben griff.
Nach dem Seitenwechsel wurden die Gastgeber zwar stärker, die Chancen blieben aber weiterhin erst einmal ungenutzt. Einen Schuss von Daniel Huber konnte der Untermarxfelder Torwart mit den Fingerspitzen noch ablenken (51.), Reinhold Armbrust setzte seinen Kopfball auf der falschen Seite am Pfosten vorbei (52.) ebenso wie ein Torschuss von Benny Ullmann neben dem Gehöuse einschlug (59.). Die laufstarken Untermarxfelder büßten im Laufe der Partie sichtbar an Kraft ein und somit kam der SVT nach 76 Minuten zum verdienten, weil erarbeiteten Anschlusstreffer. Eine Flanke von Christian Gams ließ Coach Armbrust an sich vorbei, wo Dominik Reinhardt für den Treffer sorgte. In der Schlussphase wurde es noch einmal spannend, doch die Gastgeber könnten das Spiel trotz Leistungssteigerung nicht mehr drehen und gingen somit leer aus.
(Bericht: Claudia Martin)
Trainer Georg Mayr schwankt aktuell zwischen zwei extremen. Entweder muss er Spieler an die erste Mannschaft abgeben oder er hat die Qual der Wahl bei seiner Mannschaftsaufstellung. So auch beim Spiel gegen den Tabellendritten Gebenhofen (19 Punkte, 25:21 Tore). Gebenhofen kam mit Sicherheit als Favorit zum SVT musste aber von Anfang an feststellen, dass das eine schwere Aufgabe werden sollte. Christian Kreidl legte sich einen Ball im Lauf zu Recht und zog aus ca. 20 Metern ab - sein Schuss ging knapp übers Kreuzeck (12.). Nach einer guten halben Stunde setzte Flo Kunz seinen Mitspieler Manuel Schuster in Szene, der wiederum das Tor nur knapp verfehlte. Flo Kunz war es auch, der kurz vor dem Pausenpfiff nur mehr per Foul gestoppt werden konnte. Den fälligen Freistoß verwandelte Christian Kreidl direkt zum Führungstreffer!
Georgie Mayr wechselte in der Halbzeit zweimal. Tobi Meir und Rico Thiel kamen für Lukas Weixler und Patrick Goßler. Der frische Tobi Meir besorgte das 2:0 mit einem überlegten Schuss (51.). Kurz darauf kam auch die DJK zum Torschuss, den Julian Grohall aber hielt. Der SVT schien für eine kurze Zeit etwas an Schwung zu verlieren, wodurch die DJK zu Ihrer besten Chance kam. Nach einem Freistoß setzten die Gäste einen Kopfball aus kurzer Distanz aber über das Gehäuse. Nach 76. Minuten hätte Tobi Meir seine zweiten Treffer machen können, legte den Ball aber auf den mitgelaufenen Rico Thiel mach links ab, der die Kugel halbhoch zum 3:0 ins lange Eck setzte. Den Ehrentreffer konnte die DJK in der 82. Minute dann doch noch per Kopfball erzielen. Es blieb aber bei dieser Ergebniskosmetik. Glückwunsch an dieser Stelle an unsere zweite Mannschaft! Weiter so!
(Bericht: Georg Mayr)
Am vergangenen Sonntag war der SVT zu Gast bei Tabellenführer der Kreisliga Ost, der v.a. für seine starke Offensive bekannt ist. Nichts destotrotz, gingen auch unsere Gastgeber diese Saison bereits 2 Mal als Verlierer vom Platz und sind somit schlagbar. Dafür bedarf es einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Nachdem die vergangenen Wochen aufgrund der Ausfälle für unsere Trainer Simon und Reini schwieriger war, sah es gegen Pöttmes schon deutlich besser aus.
Die Partie begann mit einem nach den neuen Regeln richtig entschiedenen Handelfmeter für Pöttmes und so stand es nach 2 Minute 1:0 für die Gastgeber. Das Spiel entwickelte insgesamt ein gutes Tempo, bei dem die SVTler sich sehr gut ins Spiel brachten. Während Pöttmes mit hohen Bällen in die Offensive versuchte Torchancen zu erarbeiten, versuchte unsere Erste das über das Spiel. Die Abwehr um Coach Simon Forster stand großartig gegen die Gastgeber. Nach vorne gab es eine gute Chance durch Reinhold Armbrust, des Schuss aber nicht ins Netz ging (22.). Ein weiteres Mal kam Pöttmes in den Genuss nach einem Fehler eine Chance zu bekommen und kam so zum 0:2 Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel begann das Spiel dann mit dem Anschlusstreffer für den SVT. Einen Freistoß wie aus dem Lehrbuch packte Domi Reinhardt aus und versenkte den Ball unhaltbar im Kasten (47.). Wenige Minute später setzte Armbrust einen Kopfball hart gegen die Bande – knapp neben das Tor. Pöttmes war nur kurz geschockt und schaffte es, mit einem Paradespielzug unsere Abwehr auszuhebeln. Der TSV kam so in der 57. Minute zur bisher einzigen herausgespielten Torchance. 10 Minuten später zeigte der SVT einen ähnlich schönen Spielzug. Der eingewechselte Ivan Stiglec passte auf Reini Armbrust, der eine Flanke in den Strafraum schlug, wo Benny Ullmann goldrichtig mitgelaufen war um den Ball ins Tor zu wuchten (67.). Jetzt steuerte der SVT das Spiel deutlich stärker! In der 73. Minute bediente Christian Schön Dominik Reinhardt, der über die linke Seite Richtung Tor unterwegs war und aus gut 30 Metern abzog: 3:3! Wieder 3 Minuten später war Daniel Huber mit dem Ball im Mittelfeld Richtung Pöttmeser Tor unterwegs und schoss das Leder aus ebenfalls sehenswerter Entfernung zum Führungstreffer ab. 3:4 nach 76 Minuten! Einen großen Anteil am Sieg hatte auch diesmal unser Keeper Simon Wolf, der in der ersten Halbzeit einen Schuss über das Tor lenkte und auch in den Schlussminuten wieder einmal prächtig parierte und so die Punkte mit nach Hause brachte.
(Bericht: Claudia Martin)
Viel vorgenommen hat sich die Zweite des SV Thierhaupten. Das Spiel begann auch furios, bereits in der 1. Spielminute konnte Lukas Weixler, nach Vorarbeit von Sergiu Filip, ins Tor einnetzen. Das gab am Anfang Hoffnung, doch der FC Schrobenhausen zeigte warum er der Ligaprimus ist. Bereits 15 Zeigerumdrehungen später stand es 1:4 für die Heimelf. Man hatte Torchancen, die man aber leider nicht nutzen konnte. Somit war es wieder die Heimelf, die vor dem Tor eiskalt agierte und zum 5:1 einschob. In der 44.Minute konnte man nach einem Pass von Manuel Schuster, der Patrick Koroll bediente, auf 5:2 verkürzen, das auch gleichzeitig der Halbzeitstand war.
Im zweiten Durchgang merkte man, dass Schrobenhausen durchaus verwundbar ist und man konnte gut mithalten, somit spielt man sich gute Torchancen heraus und in der 72.Minute war es dann soweit, endlich das 5:3 durch Manuel Schuster zu erzielen. Es keimte Hoffnung auf, weil man die ganze Partie gut mithalten konnte. Einen Fehler in der SVT Hintermannschaft nutze der FC aus und vollendete zum 6:3, was sich in der 75.Spielminute ereignete. Aber die Jungs gaben nie auf und somit kann man ein positives Fazit aus dem Spiel ziehen, was auch der Gegner mit den Worten „Jungs, ihr wart bis jetzt definitiv die beste Mannschaft, die gegen uns angetreten ist“!
Hätte man die drei Fehler abgestellt, die zu Gegentoren führten, wäre definitiv ein Unentschieden erreichbar gewesen. Deshalb: top Leistung Jungs und Kopf hoch.
Das war immerhin der Tabellenführer ohne Punktverlust!
(Bericht: Georg Mayr)
Grippewelle fordert ihren Tribut
Das Trainerteam Forster/Armbrust musste auch das Sonntagsspiel mit einer deutlich dezimierten Mannschaft bestreiten. Vier Spieler fehlten weiterhin wegen Grippe, 5 Spieler kehrten angeschlagen in den Kader zurück und ein Spieler fehlte aus beruflichen Gründen. Keine leichte Zeit für die Schwarz-Roten, die eigentlich einen breiten Kader haben. Armbrust selbst gehört ebenfalls zu den Verletzten.
Bereits in der ersten Halbzeit zeigte sich, dass die Gäste aus Feldheim die aktuelle Schwäche der Thierhaupter auszunutzen wussten. SVF-Spieler Daniel Edel nutzte die drei Chancen der ersten Halbzeit um nicht unverdient in Führung zu gehen. Nach einem Freistoß der SVTler ergab sich aus einem Konter der Gäste eine Ecke. Daniel Edel konnte diese aus kurzer Distanz per Kopf verwandeln (7.). 10 Minuten später war es wieder Edel nach einer Ecke – diesmal mit einem flachen Schuss, der von einer Unebenheit noch einmal abhob und unhaltbar im Tor landete. Die Schwarz-Roten erarbeiteten sich ihrerseits ebenfalls Chancen. Tobias Hörmann schoss am Tor rechts vorbei (21.), bei einem satten Torschuss von Benny Ullmann konnte ein SVF-Spieler auf der Linie retten (23.), ein weiterer Freistoß von Ullmann landete knapp links neben dem Tor (26.) und Dominik Reinhardt verpasste ebenfalls den Anschlusstreffer mit einem Treffer neben dem Pfosten (29.). Der Anschlusstreffer hätte jederzeit fallen können, doch die Feldheimer standen insgesamt mit ihrer 5-Mann-Abwehrkette zu eng und geschlossen. Aber es sollte anders kommen. Schiedsrichter Jürgen Gabel entschied zur Überraschung beider Mannschaften auf Elfmeter, als ein Feldheimer im eigenen Strafraum ohne Einwirkung von außen auf dem regennassen Rasen wegrutschte und zu Boden ging. Wiederum war es Edel, der den Ball unter die Latte setzte (36.). Zur Halbzeit stand es somit 0:3.
Nach der Pause wurde es turbulenter. Der SVT versuchte das Spiel zu drehen, kam aber nicht richtig gegen die Gästeabwehr an. Schiedsrichter Gabel misslang es eine saubere Linie in die Spielleitung zu bringen. Zuerst schickte er Daniel Huber mit der Ampelkarte vom Platz (65.) und dann bekam Dominik Reinhardt vom Unparteiischen die gelb-rote Karte, nachdem er sich darüber beschwerte, dass Gabel ein deutliches Foul an ihm nicht pfiff (70.). Obwohl sich die Feldheimer freuten gegen die dezimierten SVTler noch einmal aufzudrehen, kamen die Gastgeber ab nun deutlich besser ins Spiel. Zwei tolle Chancen von Benny Ullmann und Ivan Stiglec konnte der SVF-Keeper entschärfen. Die Feldheimer Gäste kamen trotz Überzahl nur noch kurz vor Schluss zu einer Chance, bei der Thierhauptens Keeper Simon Wolf glänzend parierte.
(Bericht: Claudia Martin)
Mit ziemlich viel Selbstvertrauen ging die zweite Herrenmannschaft des SVT in das Spiel,gegen den Tabellennachbarn aus Adelzhausen. Von der ersten Minute sah man, dass heute eine gute gegnerische Mannschaft auf dem Platz steht. So hatte man zwar mehr Ballbesitz, doch der „letzte Pass“ kam nie richtig zustande. Somit blieben auch leider Chancen Mangelware für unsere Zweite. Daraus resultierte auch das 0:1 in der 28.Spielminute, weil man den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte. Die Jungs haben aber nicht aufgegeben und zu jeder Zeit versucht, richtig ins Spiel zu finden, somit ergab sich auch die erste Chance durch Patrick Goßler, aber der Gästetorwart parierte meisterlich (36.). Ab da an kam unsere Zweite besser ins Spiel, aber es wurde viel zu oft das Mittelfeld überbrückt durch hohe, lange Bälle. Mit dem Rückstand ging man in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit sah man kämpferisch gute Thierhauptener, die wussten, dass man einen Platz in der Tabelle gut machen kann, wenn man heut einen Dreier holt. Über die rechte Seite setzte sich Patrick Koroll durch, flankte auf Magnus Herb, der per Volleyabnahme das 1:1, in der 51.Spielminute erzielte. Die Freude über den Ausgleich war nur kurz, denn 4 Zeigerumdrehungen später, setzte sich ein Akteur des BC Adelzhausen durch vier Mann durch und schob zum 1:2 ein. Von da an setzte man alles auf Sieg und machte hinten auf. Das Trainergespann stellte um und somit war es wieder Patrick Goßler, der einen Kopfball knapp neben das Tor setzte (62.). Die Mannen des SVT bemühten sich den Ausgleich zu erzielen, aber irgendwie war heute der Wurm drin. Durch die offensiv gestaltete Ausrichtung resultierte auch leider das 1:3 , das mit viel Glück entstanden ist (66.). Der SVT versuchte alles um noch den Anschluss zu erzielen, um das Spiel nochmal spannend zu machen. Leider blieb es nur noch bei einer Chance durch den eingewechselten Benjamin Ribsam (76.).
Die Enttäuschung war den Jungs ins Gesicht geschrieben, nachdem man die letzten Spiele so großartig absolvierte. Aber Kopf hoch und wir werden alles versuchen, um dem Tabellenführer ein Bein zu stellen. Weitermachen und abhaken, haben schon andere große Namen gesagt.
(Bericht: Georg Mayr)
Von Beginn entwickelte sich eine ruhige und faire Partie, die erst im Laufe der 90 Minuten an Fahrt gewann. Der SVT wollte natürlich vor den nächsten schweren Aufgabe gegen Aichach noch einmal Selbstbewusstsein tanken. Die Gäste aus Dasing dagegen brauchten einen Dreier um Abstand zwischen sich und die Abstiegsplätze zu bringen. Der Gastgeber startete verhalten in die erste Halbzeit und ließ Dasing etwas ins Spiel kommen. Das Resultat: wenige Offensivaktionen beim Aufsteiger und die Führung für Dasing in der 19. Minute durch Fabio Gastl, nachdem die Gäste die SVT-Abwehr ausgehebelt hatte. Die SVTler übernahmen daraufhin mehr Spielanteile und belohnte sich mit dem Ausgleichstreffer! Trainer Reinhold Armbrust, der die letzten beiden Wochen aussetzen musste, spielte seinen Gegenspieler im Strafraum aus und schob ins lange Eck ein (31.). Unsere erste Mannschaft kämpfte sich immer weiter ins Spiel und übernahm es in der zweiten Halbzeit beinahe komplett. Gegen das Dasinger Abwehr-Bollwerk, taten sich die SVTler aber schwer, Lösungen zu finden, um auch die Führung zu erlangen. Flo Wittmann hatte zweimal die Chance auf dem Fuß, scheiterte aber an seiner Zielgenauigkeit. Nach einer knappen halben Stunde war es wieder Trainer Reini Armbrust, der eine Traumflanke von Tobias Hörmann serviert bekam, diese aber lediglich gegen die 4 bis 5 Dasinger schießen konnte, die mit ihrem Torhüter das Tor sauber halten wollten. In den letzten 20 Minuten wurde das Spiel dann lebhafter. Dasing kam zu seiner besten Chance in der zweiten Hälfte, setzte aber frei stehend neben das Gehäuse. Unser Keeper Simon Wolf hielt auch im Zweikampf seinen Kasten sauber. Zum Flankengeber des Tages entwickelte sich zunehmend Tobias Hörmann, dessen Reingaben aber unverarbeitet blieben. Durch einen Freistoß sollte es unserer Ersten dann endlich gelingen kurz vor Abpfiff in Führung zu gehen. Mario Schulz schob einen Freistoß kurz auf Sebastian Tyroller, der den Ball nach einer Drehung durch die Abwehr auf Ivan Stiglec passte. Ivan sorgte mit einem satten Schuss für die Erlösung der SVTler. Zwei Zeigerumdrehungen später beendete der Unparteiische die Partie - Endstand 2:1.
(Bericht: Claudia Martin)
Auf der Adalbert-Mayr-Sportanlage begrüßten wir am vergangenen Sonntag die dritte Mannschaft des TSV Dasing. Unsere Tabellennachbarn standen in der Tabelle einen Platz vor uns auf dem 9. Rang mit 7 Punkten (3 Punkte vor uns). Mit einem Sieg könnten sich die Mannen um das Trainerteam Mayr/Christl also näher ans Mittelfeld hängen. Als Marc Stehle nach einem Foul verletzungsbedingt ausgewechselt wurde, rückte die zweite Mannschaft enger zusammen und erarbeitete sich gute offensive Situationen. Dies wurde belohnt, als ein Abpraller von Lukas Weixler im zweiten Versuch von Patrick Goßler zum 1:0 versenkt werden konnte. Mit diesem Stand ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit wechselte Coach Georgie Mayr weitere Offensivspieler ein. Das sollte wirken!
Nach einem Traumpass von Magnus Herb durch die gegnerischen Reihen hindurch, nahm Patrick Koroll den Ball mit und vollstreckte zum 2:0 (60.). 12 Minuten später bekam der eingewechselte Benny Ribsam den Ball von Sergiu Filip zugepasst. Nachdem er sich den Ball noch einmal zurecht gelegt hatte, schob er überlegt zum 3:0 ein. Eine weitere Chance das Ergebnis auszubauen erarbeitete sich Patrick Koroll, der ein Laufduell gewann und den Ball dann über den Torwart lupfte - der leider knapp neben dem Pfosten landen sollte. Unsere zweite Mannschaft kletterte somit auf den 8 Tabellenplatz - tolle Leitung Jungs!
(Bericht: Claudia Martin)
7 Punkte nach 3 Spielen ist die Ausbeute der Damen 2, die in dieser Saison in der Freizeitliga spielen.
Im 1. Spiel beim SV Ehingen/Ortlfingen trat an mit einer gemischten Mannschaft aus Damen und B-Mädchen an. Von Anfang an spielte man super zusammen und erspielte eine Chance nach der anderen. Doch in der 8. Minute schloss Bianka ins kurze Eck unhaltbar zum 1:0 ab. Doch auch der Gastgeber spielte gut mit und hatte einige sehr gute Chancen, brachte diese jedoch nicht im Tor unter oder scheiterten immer wieder an Anina, die heute das Tor hütete.
Nach der Halbzeit zeigte man dann doch Abschlussstärke und Sara erzielte innerhalb 2 Minuten die Tore zum 2:0 und 3:0, was auch den Endstand bedeutete.
Das 2. Spiel fand zuhause gegen den SV Ried statt. Wiederum mit einer gemischten Mannschaft wollte man versuchen die 3 Punkte zu behalten.
Die starke Angriffsreihe der B-Mädels zeigte heute ihre Treffsicherheit. Sara erzielte in der 10. Minute das 1:0 und Alina in der 12. Minute das 2:0. Weitere gute Chancen ließ man dann wieder ungenutzt, so dass der Gast in der 24. Minute auf 2:1 verkürzte. Doch bereits 2 Minuten später stellte Paula wieder den 2-Tore-Vorsprung her und erzielte das 3:1. Nach der Halbzeit dann ein umgedrehten Spiel: der Gegner zeigte was er drauf hat und erzielte in der 43. und 53. Minute
die Treffer zum 3:2 und 3:3. Das war der Weckruf für unsere Mannschaft; nach Ecke von Paula setzte Marina einen Kopfball an die Latte , doch die nächste Chance versenkte sie zur 4:3-Führug in der 59. Minute. Kurz vor Schluss netzte Paula nochmal zum Endstand von 5:3 ein, was die Tabellenführung bedeutet.
Das 3. Spiel fand beim SV Alsmoos-Petersdof statt. An diesem Tag spielte man erstmals nur mit einem reinen Damenkader. Es entwickelte sich ein sehr interessantes und schnelles Spiel. Angi erzielte in der 23. Minute das 1:0, doch leider ließen wir auch heute wieder massenweise beste Chancen ungenutzt. In der 32. Minute erzielte Chrissi - die ja auch schon bei uns gespielt hat - den 1:1-Ausgleich. Nach der Halbzeit gelang Meli die Führung zum 2:1 (46. Minute), wobei wiederum Chrissi den Ausgleich erzielte (53.). Anina im Tor lief heute zur Hochform auf und hielt einige super Bälle - ihr Gegenüber stand ihr aber mit nichts nach. Doch beide Mannschaften wollten den Sieg und in der 63. Minute gelang Marina die Führung zum 3:2. Doch wieder Chrissi erzielte in der 69. Minute das 3:3 - somit blieb es bei der Punkteteilung.
(Bericht: Marika Mertl)
Wie Trainer Simon Forster im Vorbericht schon zitiert wurde, war die DJK Langenmosen kein Gegner, den man unterschätzen darf. Trotz des vorletzten Tabellenplatzes der DJK (3 Punkte, 5:19 Tore) kann Trainer Jürgen Czerny auf eine kampfwillige Truppe zurückgreifen. Die Begegnungen zwischen den beiden Mannschaften waren meist kampfbetont. Dennoch tippte SVT-Abteilungsleiter Richard Mayr vor dem Spiel auf 1:2 und sollte damit richtig liegen.
Die ersten Minuten vergingen, ohne dass Thierhaupten die Favoritenrolle übernehmen konnte. In der 10. Minute bekam die DJK die erste Chance zur Führung, ohne dieses Angebot zu nutzen. In der 20. Minute gab der Unparteiische einen Freistoß ca. 30 Meter vor dem Tor aufgrund der neuen Handregel. Die DJK verstärkte ihre Mauer mit einem liegenden Spieler hinter der Mauer - sicher ist sicher! Doch auch hier kein Torerfolg für die Gäste. Einen schnell ausgeführten Freistoß durch Dominik Reinhardt konnten die SVTler ebenfalls nicht zu ihren Gunsten nutzen. Bis zur 40. Minute blieb das Spiel ohne große Akzente. Kurz vor der Halbzeitpause bediente Dominik Reinhardt lehrbuchmäßig Ivan Stiglec, der abzog. Doch DJK-Keeper Patrick Behr verhinderte die Führung für die Gäste mit den Fingerspitzen.
Thierhaupten kam besser und mit mehr Druck aus der Kabine. Was mit Chancen und Offensivaktionen belohnt wurde - während das Spiel insgesamt körperbetonter wurde. Die DJK zeigte etwas mehr Willen und schaffte es so, den SVT zu verunsichern. Über eine Ecke ergab sich die vorerst beste Chance der zweiten Halbzeit. Trainer Simon Forster lenkte den Ball allerdings nur ins Außennetz (77.). Die beste Option bis dahin auf den Führungstreffer für die Gastgeber ergab sich aus einem Kopfball der Thierhauptener Abwehr, der beinahe ins Tor statt neben das Tor gegangen wäre (79.). 3 Minuten vor Schluss spielt Dominik Reinhardt seine ganze Ballsicherheit aus, als die DJK-Abwehr einen folgenschweren Fehler machte und inklusive Torhüter zu weit raus kam, lupfte Reinhardt aus 25 Metern den Ball über Abwehr und Keeper hinweg ins Netz. Die reguläre Spielzeit war bereits vorbei, als eine tolle Vorlage von Sebastian Tyroller auf Benny Ullmann zum verdienten 0:2 in der 95. Minute führte. Der Anschlusstreffer durch Andreas Brumm sorgte dann in der 96. Minute lediglich für Ergebniskosmetik.
(Bereicht: Claudia Martin)
Die zweite Mannschaft war am vergangenen Spieltag zu Gast beim Tabellennachbarn TSV Mühlhausen. Im Pokalspiel vor vier Wochen trat ebenfalls unsere Zweite an und musste sich gegen den TSV Mühlhausen I mit 1:3 geschlagen geben. Die Zweite des TSV Mühlhausen hat die drittschwächste Abwehr der Liga, was durchaus auf ein positives Ergebnis an diesem Wochenende erwarten ließ. Die erste Halbzeit gestaltete sich den Erwartungen entsprechend.
Bereits ab der ersten Minute konnte man erkennen das sich unsere 2.Herrenmannschaft heute nur mit einem Sieg zufrieden stellen würde. Man begann konzentriert und geduldig. Dadurch kam man auch zu vielversprechenden Chancen. Bereits in der 14.Minute teste Patrick Koroll den Torwart des Gastgebers.
Man bekam immer mehr Zugriff auf das Spiel und spielte sich noch mehr Chancen heraus, war aber vor dem Tor zu hektisch. Ab der 30. Minute ließ man den Gastgeber mehr ins Spiel kommen und so musste Julian Grohall in der 32. und 37.Minute sein Können zeigen. Diese Chancen parierte er meisterlich.
Der SVT II wusste nun wieder das heute nur mit Kampf und Geduld die 3 Punkte nach Thierhaupten mitzunehmen waren. In der letzten Minute der ersten Halbzeit setzte sich Lukas Weixler auf der linken Seite durch und zog aus elf Metern ab, aber der Ball ging vom Innenpfosten wieder aus dem Tor heraus.
Nach Beginn der 46. Minute bemühte man sich, den Gegner gar nicht mehr in Spiel kommen zu lassen, was auch sehr gut gelang. Mit einer sehenswerten Kombination, in der 50. Minute, über den bärenstarken Magnus Herb, der den freilaufenden Lukas Weixler in den Raum schickte, kam man zum verdienten Torerfolg.
Nun lies der SVT nichts mehr anbrennen und agierte sehr agil und spielerisch: endlich so, wie man die Vorbereitung absolvierte. Markus Koroll fasste sich in der 60. Minute ein Herz und zog aus 20 Metern ab, der Ball ging aber nur an die Latte.
Besser machte es der eingewechselte Benjamin Ribsam, der einen Fehler in der TSV Abwehr ausnutze und durch sehr gutes Nachsetzen zum Erfolg kam. Dies geschah in der 75.Minute. Zum erneuten Torerfolg kam Benjamin Ribsam in der 85. Minute, als er einen schönen Konter ins lange Eck vollendete.
Dieser 3:0 Auswärtssieg war auch in dieser Höhe völlig verdient und endlich mal wieder eine überzeugende Leistung.
(Bericht: Georg Mayr)
Zur Liste der Ausfälle kam beim Gastgeber SV Thierhaupten Mitte der Woche noch Spielertrainer Reinhold Armbrust dazu. Der SVT muss somit inzwischen auf 6 Spieler der ersten Mannschaft verzichten. Trainer Simon Forster musste somit auf mehreren Positionen umstellen. Nicht desto trotz zeigten sich die Gastgeber von ihrer besten Seite und zeigte eine großartige Leistung. In den ersten Minuten gab es bereits je eine gute Chance auf beiden Seiten – doch die Schützen zielten noch zu ungenau. Vom Lattentreffer der Alsmooser wach gerufen, übernahm der SVT ab der 6. Minute das Spiel. Ein SVT-Tor in der 11. Minute wurde regelkonform vom sehr guten Schiedsrichter Manfred Hüttinger und seinen Assistenten wegen Abseits nicht gegeben. Nach 25. Minuten ließen sich die Gäste zu einem Foul in Tornähe hinreißen. Den fälligen Freistoß verwandelte Benny Ullmann direkt durch eine Lücke in der Abwehr. Diese Führung konnte trotz gute Chancen von Ivan Gogut (34.) und Benny Ullmann (44.) nicht ausgebaut werden. Mit dem Pausenpfiff erzielte Mathias Benesch den Ausgleich (46.), der eine Lücke aus 35 Metern nutzte und einen flachen Ball scharf Richtung Tor auf den Weg brachte und überraschend für die Gastgeber erfolgreich war.
Nach der Halbzeitpause drehte der SVT noch einmal deutlich auf. Ivan Stiglec beschäftigte die Alsmooser Abwehr beinahe im Alleingang. Lediglich der Torerfolg blieb ihm verwehrt. Erst als SVTler Christian Schön im Strafraum unsanft gestoppt wurde, kam der SVT zur erneuten Führung. Den fälligen Elfmeter verwandelte wieder Benny Ullmann (50.). Einen Traumpass von Schön auf Ullmann in der 66. Minute verwandelte dieser ebenfalls unhaltbar zum 3:1. Ivan Steglic spielte den Gästekeeper aus und scheitert dann am Pfosten (68.). Das Spiel wurde gegen Ende nicht ruhiger, sondern nahm noch einmal mehr Fahrt auf. Alsmoos-Petersdorf bekam die Chance den Anschlusstreffer per Elfmeter zu erzielen. SVT-Keeper Simon Wolf hielt aber auch diesen sauberen Schuss durch eine tolle Flugparade vom Tor fern! Kurz vor Ende vergab dann Dominik Reinhardt noch eine Chance. Somit blieb des Ergebnis bei 3:1.
Die zweiten Mannschaften trennten sich 3.3 im Vorspiel
(Bericht. Claudia Martin)
Die Partie begann mit einem Paukenschlag! Der SVT nutzt einen Freistoß zum 0:1. Mario Schulz gab per Kopfball weiter auf Reinhold Armbrust, der ebenfalls per Kopf traf.
Nur wenige Zeigerumdrehungen später, nutzte der TSV einen Abstimmungsfehler in unserer Defensive zum 1:1 Ausgleich. Zwei gute Chancen durch Benny Ullman per Weitschuß (20.) und Reini Armbrust (26. + 28.) gingen nicht in den Kasten. Der TSV machte es besser und lenkte den Ball nach einem Konter über den Pfosten ins Tor zum 2:1. Die erste Halbzeit war chancentechnisch ausgeglichen - jedoch war der Gegner besser, als der letzte Tabellenplatz vermuten ließ.
Die zweite Halbzeit startete holperig für den SVT und brachte auch im weiteren Verlauf zwar Möglichkeiten den Ausgleich wieder herzustellen, aber nicht mit der nötigen Konsequenz. Eine gute Chance des TSV vereitelte Simon Wolf in der 75. Minute alleine. Mit dem Schlusspfiff erhöhten die Gastgeber nach einem schnell ausgeführten Freistoß auf 3:1. Insgesamt agierte unsere erste Mannschaft an vielen Stellen zu ideenlos, um die eng stehende TSV-Abwehr auszuhebeln.
(Bericht: Claudia Martin)
Bereits in der 8. Minute müssten die SVTler den Rückstand hinnehmen. In der Defensive waren wir in dieser Situation zu inkonsequent. 14. erste schöne Situation für den SVT - Jonas Mayr kommt nach schönem Kombinationsspiel, eingeleitet von Nachwuchsspieler Manu Eser zur Ausgleichschance, die der TSV-Keeper vereiteln konnte. In der 24. Minute hat Georgie Mayr die Chance via Freistoß auf dem Fuß - der Ball verpasst nur knapp das Tor.
Die zweite Halbzeit gestaltete sich zu Beginn etwas ungeordneter auf beiden Seiten. Der TSV hatte den besseren Start und erhöhte nach 60. Minuten auf 2:0 aus kurzer Distanz.
(Bericht: Claudia Martin)
Unter der Woche forderten Trainer und Abteilungsleiter die SVTler dazu auf bis zum Abpfiff um die Punkte zu kämpfen. Nicht weniger als 3 Punkte sollten am Ende des Tages auf dem SVT-Konto sein.
Der SVT zeigte von Beginn an eine deutliche Steigerung zu den vergangenen Wochenenden und übernahm das Spiel. Bereits in der zweiten Minute gab es die erste Chance für den SVT- doch trotz mehrerer Schüsse im Fünfer der Gäste war das Tor wie zugenagelt. Die Gerolsbacher kamen zu keiner nennenswerten Situation und fanden kein Mittel in der Offensive gefährliche Situationen herzustellen. Den Gastgebern fehlte jeweils das nötige Glück, den Ball ins Netz zu bekommen. So scheiterten Dominik Reinhard ebenso wie Reinhard Armbrust am gut aufgelegten Gäste-Keeper. Bis zu Halbzeit sollte das so bleiben.
Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel auf beiden Seiten lebhafter. Gerolsbach bekam mehr Spielanteile, konnte aber nichts Zählbares erwirken. Erst in der 60. Minute pfiff der Unparteiische und zeigte überraschend auf den Elfmeterpunkt. Das Reklamieren der Thierhauptener half nicht – Leo Solich verwandelte zum 0:1 für de Gastgeber. Nach einer kurzen Unruhe konzentrierten sich der SVTl wieder auf das Spiel und erarbeitete sich das Spiel zurück. Trotz weiterer Möglichkeiten Tore zu erzielen, war der Erfolg nicht vergönnt. Eine Kopfballchance von Coach Reinhold Armbrust ging knapp über die Latte (86.). Nur einige Zeigerumdrehungen später wusste sich Gerolsbach nicht anders zu helfen, als Armbrust per Foul im Strafraum zu stoppen. Benjamin Ullmann übernahm den Strafstoß und stellte das Unentschieden her. Nun zeigte der Schiedsrichter fünf Minuten Nachspielzeit. Gerolsbach setzte mit einem satten Lattentreffer zwar ein Zeichen, musste aber im Gegenzug einen weiteren Strafstoß hinnehmen: Der gut agierende Unparteiische entschied ein weiteres Mal auf Foul an Armbrust. Und wieder war es Benjamin Ullmann, der den Siegtreffer erzielte.
Die zweiten Mannschaften der beiden Vereine trennten sich im Vorspiel mit 0:2. Tore: Sascha Brosi (2).
(Bericht: Claudia Martin)
Die zweite Mannschaft verlor auch ihr zweites Punktspiel. Die Mannschaft schafft es noch nicht, an die sehr gute Leistung aus der Vorbereitung anzuknüpfen. Nachdem wir im Mittelfeld nicht konsequent genug agierten, ging ein Ball in der gegnerischen Hälfte verloren und die Gäste aus Gerolsbach kamen über einen Konter zum Führungstreffer aus kurzer Distanz (19.). Verletzungsbedingt musste Trainer Georgie Mayr dann in der 26. Minute das erste Mal wechseln. Die erste Halbzeit war von vielen hohen Bällen des SVT geprägt, die die Gäste aber besser annehmen und umsetzen konnten. Mit Spielerwechseln versuchte unser Trainer neuen Schwung in das Spiel zu bringen. Dies gelang auch. Der eingewechselte Jonas Mayr verpasste den Anschlusstreffer, als sein Weitschuss knapp über das Kreuzeck ging. Torwart Julian Grohall konnte einen Schuss der Gäste entschärfen und verhinderte so einen Ausbau der Führung. In der 57. Minute schaffte es Gerolsbach dann über eine schönen Spielzug die SVTler zu umspielen und kam zum zweiten Treffer. Auch wenn die SVTl-Jungs nun deutlich mehr Willen zeigten konnten sie die zweite Niederlag ein Folge nicht mehr abwenden.
(Bericht: Claudia Martin)
n der ersten viertel Stunde waren die Gäste aus Mühlried die offensivere Mannschaft. Der SVT bemühte sich spielerisch aus der eigenen Hälfte zu kommen, während sich Mühlried mit weiten Bällen besser behaupten konnte. Somit fiel der Führungstreffer durch Stefan Jocham nach einem Missverständnis in der Thierhaupter Abwehr zwar unerwartet, aber nicht ganz unverdient (13.). SVT-Neuzugang Torwart Simon Wolf zeigte sich auch im zweiten Punktspiel von seiner besten Seite und verhinderte einen Ausbau der Führung (21.), indem er einen satten Schuss über die Latte lenkte. Der SVT fand zunehmend besser ins Spiel und verpasste zweimal die Chance um Ausgleich, bevor Dominik Reinhard eine Abpraller nach einer Ecke volley zum 1:1 nutzte (38.). Trotz zweier riesen Chancen von Benjamin Ullman und Christian Schön änderte sich bis zum Pausenpfiff nichts mehr.
In der zweiten Halbzeit konnten die Gastgeber weiterhin ihre Chancen nicht nutzen, auch wenn man spielerisch die etwas stärkere Mannschaft war. Mühlried freute sich zwar kurz über die erneute Führung, der Schiedsrichterassistent sah hier aber eine Abseitsstellung des Torschützen und so wurde das Tor nicht anerkannt (49.). In der 80. Minute entschied der Schiedsrichter auf Handelfmeter gegen den SVT. Dieses Geschenk an Mühlried löste Simon Wolf bravourös und hielt so einen Punkt in Thierhaupten.
(Bericht: Claudia Martin)
Beim ersten Punktspiel unseren zweiten Mannschaft halfen so auch Manuel Eser und Jonas Mayr aus. Ebenso sprang unser Torwart Tobias Meir für den verletzten Julian Grohall ein. So startete die zweite Mannschaft gut in ihr erstes Spiel gegen die Gäste vom Türkspor Aichach. Nach einer knappen halben Stunde musste die Mannschaft um Trainer Georg Mayr aber den Rückstand hinnehmen. Ein unerwarteter Weitschuss landete direkt unter der Latte. Sowohl Jonas Mayr als auch Lukas Weixler hatten die Chancen den Ausgleich zu erzielen, verfehlten aber das Tor knapp. Die Gäste machten es vor dem Pausenpfiff besser und verwandelten einen Freistoß mit einem satten Direktschuss unter die Latte zum 0:2 Pausenstand.
In der 55. Minute dann endlich der Anschlusstreffer der SVTler. Der gegnerische Torwart hatte im Zweikampf mit unserem Stürmer Lukas Weixler das Nachsehen, was Markus Koroll zum 1:2 Anschlusstreffer nutzte. Die Gäste kamen allerdings schneller als erwartet noch einmal zum Zug. Eher glücklich war der Treffer zum 1:3 für Türspor Aichach. Tobi Meir sorgte mit einer Glanzparade in der 80. Minute dafür, dass die Niederlage nicht höher ausfiel. Er lenkte einen scharfen und sehr gut positionierten Schuss der Aichacher über des Gehäuse.
(Bericht: Claudia Martin)