Termine
Datum/Uhrzeit Veranstaltung
06.03.2020 ab 19:00 Uhr Schachtraining mit Marco Otte
Kreisliga III: 14.03.2020 SV Thierhaupten I gegen Schachfreunde Augsburg IV
Kreisklasse B: 25.04.2020 SV Thierhaupten II gegen Steppach II
Kreisklasse B: 09.05.2020 Aichach III gegen Thierhaupten II

Jeden Freitag um 19 Uhr Trainings und Spielabend im Sportheim.

Links:

Ligamanager Link zur 1. Mannschaft
Ligamanager Link zur 2. Mannschaft
DWZ-Liste
DWZ Rechner
Link Schachverband Augsburg
Link Schachverband Schwaben

Und interessante Artikel zum Thema Schach:

Schach verbessert Schulische Leistungen
Spiel Dich schlau

Fotos aus der Schachabteilung finden Sie auf unserer Facebook Seite: SVT Facebook
Archiv:
Berichte aus 2017-2013 / Berichte aus 2012

Ansprechpartner der Schachabteilung:

1. Abteilungsleiter:
Gerhard Regler
Tel: 0173/9855084
e-Mail: gerhard.regler@web.de



2. Abteilungsleiter:
Bastian Schleicher
Tel: 0170/4667410
e-Mail: Basti.Schleicher@gmx.de



Kassier:
Dominic Brugger
Tel:
e-Mail: dominicbrugger@web.de



Schriftführer:
Josef Herb
Tel:
e-Mail: josefherb@gmx.de
Spielberichte 2019/2020

08.02.2020 Schachabteilung

Schach Kreisliga III: Haunstetten IV - SV Thierhaupten I 4:4
Duell an der Spitze endet unentschieden

Gegen den verlustpunktfreien Spitzenreiter gelang der ersten Mannschaft des SV Thierhaupten kurz vor Schluss tatsächlich noch ein Unentschieden, nachdem man dem gesamten Mannschaftskampf einen zum Teil deutlichen Rückstand hinterherlaufen musste.
Der Schachabend begann mit zwei schnellen Remis. Sowohl Brett 6 Eugen Herb als auch Brett 8 Josef Gottwald nahmen die Remisangebote von ihren Kontrahenten in Lichtgeschwindigkeit an und einigten sich nach nur ein paar Zügen auf Unentschieden.
Die Spitzenbretter des SV Thierhaupten hatten keinen guten Schachabend erwischt. Josef Herb an Brett 1 musste nach einem Figurenverlust in der Eröffnung bereits früh die Segel streichen. Auch Dominic Brugger an Brett 2 fiel seiner ungenauen Eröffnungsbehandlung zum Opfer und stand bereits nach seinem 11. Zug auf Verlust. Ein paar Züge später gab er dann folgerichtig auf. Zwischenstand nach nur 90 min 3:1 für Haunstetten.
Der Spitzenreiter blieb seinem bis dato erfolgreichen Konzept treu und streute weitere Remisangebote. Da weder an Brett 7 beim Spiel von Anton Schmid noch bei der Partie an Brett 5 Jürgen Scheffer sich die Partien durch gesteigerte Dynamik auszeichneten, wurde auch hier jeweils in ein Unentschieden eingewilligt. 4:2 für Haunstetten.
Nun lag der Druck auf den Brettern 3 und 4. Beide Spieler des SV Thierhaupten Gerhard Regler und Dieter Häberle konnten in ihren Stellungen einen gewissen Vorteil erzielen. Dieser wurde, wie nicht immer in der bisherigen Saison, souverän und nahezu zeitgleich in einen Sieg umgemünzt. Endstand 4:4
Das Leid des noch entrissenen Punktes beim Gastgeber hielt sich in Grenzen, da man sich mit diesem Punkt bereits den Aufstieg sichern konnte. Diesen will sich der SV Thierhaupten ebenfalls am letzten Spieltag sichern und braucht hierfür, um alle Rechenspiele beiseite zu schieben, noch einen Mannschaftspunkt.
Vorne links: Einen „big point“ gelang Dieter Häberle
(Bericht/Foto: Dominic Brugger)

18.01.2020 Schachabteilung

Schach Kreisliga II: SV Thierhaupten I – Rochade Augsburg III 5,5 : 2,5
Guter Start ins neue Jahr

Dank einer starken „Bank“ konnte der SV Thierhaupten einen deutlichen 5,5 : 2,5 Heimsieg verbuchen. Nachdem man auf insgesamt drei Stammspieler verzichten musste, konnten die drei Ersatzspieler Samuel Davies, Josef Gottwald und Alfred Fitz alle samt Ihre Spiele gewinnen und trugen damit wesentlich zum Heimsieg bei. Bemerkenswert war die Aufstellung der Gäste die mit sechs Nachwuchskräften anzutreten vermochten und dabei den ein oder anderen Altmeister des SVT ordentlich ins schwitzen brachten.
Relativ schnell an den SV Thierhaupten gingen die Bretter 4, 7 und 8. An diesen Brettern setzten sich die Erfahrung von Jürgen Scheffer, Josef Gottwald und Alfred Fitz nochmals durch und nach rund einer Stunde Spielzeit lag der SV Thierhaupten beruhigend mit 3:0 Punkten in Front.
Eugen Herb an Brett 5 tat sich gegen seinen noch in der U10 spielenden Gegner schon deutlich schwerer. Dieser setzte sich lange Zeit munter zu wehr und musste erst spät im Endspiel die Segel streichen. Eugen Herb konnte mit diesem Sieg in den ersten 5 Partien überragende 4,5 Punkte für den SVT holen.
Die „negative“ Überraschung aus Sicht des SV Thierhaupten geschah an Brett 3. Gerhard Regler übersah eine Springergabel und musste daraufhin gegen seinen jungen Gegner aufgeben.
Endgültig über die Ziellinie vermochte Dominic Brugger am Spitzenbrett den SVT zu hieven. Mit den schwarzen Steinen in der Caro-Kann-Verteidigung bewegte man sich während der gesamten Spielzeit im ruhigen Fahrwasser, womit ein Remis nur folgerichtig war. 4,5 : 1,5 für den SV Thierhaupten.
Die letzten beiden Partien hatten somit lediglich arithmetische Bedeutung. Nach zähem Ringen an den Brettern 2 Dieter Häberle und an Brett 6 Sam Davies, ging Brett 2 an Rochade Augsburg und Brett 6 an den SVT. Endstand 5,5 : 2,5
Somit kommt es nun am nächsten Spieltag zum Showdown beim großen Favoriten und verlustpunktfreien Gastgeber in Haunstetten und damit zum entscheidenden Duell um die Meisterschaft.
„Jung im Kopf“ Erfolgsgarant Eugen Herb
(Bericht/Foto: Dominic Brugger)

20.12.2019 Schachabteilung

Schach Weihnachtsturnier
beim SV Thierhaupten
Sieger Marco Otto

Mit 12 Teilnehmern gut besetzt war das vor Weihnachten stattfindende traditionelle „Weihnachts-Blitzturnier“ der Schachabteilung des Sportverein Thierhaupten.
Sehr erfreulich war die hohe Teilnehmerzahl und die große Bandbreite der Altersklassen. Vertreten waren Spieler zwischen 10 bis 80 Jahren. Der jüngste und älteste Spieler der Abteilung war anwesend. Der Modus war – „Jeder gegen Jeden“ - und 5 Minuten Bedenkzeit pro Partie und Spieler.
Nach 11 spannenden Runden mit teilweise hektischen Endphasen, in denen viele Züge in wenigen Sekunden gespielt wurden, stand nicht ganz unerwartet der Sieger fest. Marco Otte konnte mit 11 Siegen klar Platz 1 erringen. Auf Platz 2 landete mit 10 Siegen knapp dahinter und verdient Dominik Brugger, der lediglich gegen den Sieger Marco keinen Sieg erringen konnte. Platz 3 ging an unseren Abteilungsleiter Gerhard Regler mit 8,5 Punkten.
Die weiteren Teilnehmer waren: Willibald Herb, Alfred Fitz, Josef Gottwald, Reinhard Schilling, Felix Roßkopf, Josef Herb, Bastian Schleicher, Alfred Wiedemann und Samuel Davies. Besonders hervorzuheben ist die Leistung unseres 10-jährigen Nachwuchsspielers Felix Roßkopf, der 2 starke Siege erringen konnte. Wie jedes Jahr gab es für alle Teilnehmer Siegesprämien, die je nach Platzierung vergeben wurden. Insgesamt ein sehr gelungener Jahresabschluss der Schachabteilung.
(Bericht/Bilder: Bastian Schleicher)

07.12.2019 Schachabteilung

Schach Kreisliga III: Lechhausen II – Thierhaupten I 3 : 5

Zwei Punkte aus dem Kühlschrank
Einen besonderen Schachabend erlebte der SV Thierhaupten im Spiellokal in Lechhausen. Die Widrigkeiten, welche man normalerweise lediglich aus Freiluftsportarten kennt, suchten diesmal die beiden Schachmannschaften heim. Nachdem die Heizung nicht das machte, was eine Heizung tun sollte, widmete man sich eingepackt in den jeweiligen Jacken dem Schachspiel. Diesen Widrigkeiten zum Trotz schaffte es die Mannschaft des SVT insgesamt verdient mit 5:3 zu gewinnen.
An Brett 8 hatte Altmeister Josef Gottwald keinen guten Tag erwischt und musste sich nach einem Fehler seinem Gegner geschlagen geben.
Für den Ausgleich sorgte Gerhard Regler an Brett 4. Der mit den schwarzen Steinen einen Angriff auf den gegnerischen Monarchen einleitete und als sein Gegner nicht die richtigen Verteidigungszüge finden konnte, war der Sieg perfekt.
Ein friedliches Remis steuerte Josef Lösch an Brett 7 bei. Die Partie, welche nie wirklich die Remisbreite verlies und entsprechend ebenso endete.
Der SV Thierhaupten ging erstmalig durch seinen Mannschaftsführer Josef Herb, welcher an Brett 1 spielte, in Führung. Wiederum spielte er eine sichere Partie und als sich im Endspiel eine Gelegenheit zum Sieg bot, fand Josef Herb die richtige Zugfolge und sein Gegner musste die Waffen strecken.
Brett 6: Ein ungleichfarbiges Läuferendspiel entglitt noch Anton Schmid. Nachdem es lange Zeit nach einem Remis aussah, wurde Anton Schmid eine Unachtsamkeit zum Nachteil und er gab Folgerichtig auf.
Brett 5 endete Remis. Eugen Herb hatte zwar die Qualität gewonnen, sah sich aber einem starken Angriff seines Gegners gegenüber. Nach einigem hin und her einigte man sich schließlich auf Remis. Zwischenstand 3:3
Nun lag der Druck ausgerechnet bei den beiden „Sorgenkindern“ der bisherigen Saison Dieter Häberle und Dominic Brugger.
An Brett 3 spielte Dieter Häberle mit den weißen Steinen gegen die königsindische Verteidigung. Nachdem er den Angriff seines Gegners am Königsflügel gekonnt abwehren konnte, machte er sich daran den gegnerischen Damenflügel ins Visier zu nehmen. Nach einem Durchbruch am Damenflügel musste sein Gegner einsehen, dass das Spiel entschieden ist und ein weiterer Punkt für den SVT stand zu buche.
Die letzte Partie des Abends vollzog sich an Brett 2. Dominic Brugger befand sich nach der Eröffnung in schwerer See, konnte sich aber Schritt für Schritt befreien und nach 4,5 Stunden den 5. Punkt für den SV Thierhaupten einfahren.
Kalt aber mit zwei wärmenden Punkten im Gepäck trat man daraufhin die Heimreise. Der SV Thierhaupten befindet sich nun mit 7:1 Punkten weiterhin mitten im Aufstiegsrennen und kann entspannt der Weihnachtspause entgegensehen, ehe im neuen Jahr dann die entscheidenden Spiele um den Aufstieg anstehen.
(Bericht: Dominic Brugger)

In Topform befinden sich weiterhin links Abteilungsleiter Gerhard Regler und rechts Mannschaftsführer Josef Herb. Beide konnten auch diesmal je einen ganzen Punkt besteuern.

23.11.2019 Schachabteilung

Schach Kreisliga II: SV Thierhaupten I – Kriegshaber V 4,5 : 3,5

Denkbar knapper Heimsieg
Gegen die Gäste aus Kriegshaber konnte unsere erste Mannschaft einen denkbar knappen Heimsieg einfahren. War man nominell aufgrund der höheren Wertungszahlen und der guten Aufstellung an diesem Abend doch als klarer Favorit einzuschätzen, wurde es am Ende sehr knapp.
Relativ schnell ging Brett 3 verloren. Nach einem klassischen Läuferopfer auf h7 konnte sich Dieter Häberle nicht mehr befreien und gab folgerichtig die Partie auf.
Brett 4 verließ nie die Remisbreite, so dass sich Gerhard Regler und sein Gegner zeitig auf ein Remis einigten.
Den ersten vollen Punkt für den SV Thierhaupten fuhr Mannschaftsführer Josef Herb ein. Diesem gelang es seinen Gegner im Endspiel zu überlisten und seine Mehrbauern am Königsflügel sicher in einen Sieg zu verwandeln. 1,5 : 1,5
Sein Bruder Eugen Herb wollte hier an Brett 6 in nichts nachstehen und konnte aus seinem Endspiel ebenfalls einen ganzen Punkt herauspressen.
Als dann auch noch Brett 7 durch Martin Regele gewonnen werden konnte, schien die Messe bereits gelesen. Martin lies in der gesamten Partie kaum Gegenspiel aufkommen und überspielte seinen Gegner Schritt für Schritt, so dass ein weiterer voller Punkt nur folgerichtig war.
An Brett 2 befindet sich Dominic Brugger weiterhin außer Form. Wiederum konnte er eine an sich deutlich gewonnene Stellung nicht nach Hause bringen und musste sich dann in einem mit zwei Bauern mehr geführten Endspiel überraschend geschlagen geben. 3,5 : 2,5

Den entscheidenden Punkt für den SVT holte vorne links Jürgen Scheffer
Nun schienen die Fälle komplett davon zu schwimmen, da man sowohl an Brett 5 als auch an Brett 8 auf Verlust stand.
Jedoch gab der Gästespieler an Brett 5 die verteilten Geschenke zurück und Jürgen Scheffer konnte den entscheidenden Punkt zum Heimsieg einfahren.
Die Niederlage an Brett 8 spielte somit keine Rolle mehr. Sam Davies stand im gesamten Spiel schlechter und konnte auch das daraus resultierende Endspiel nicht mehr retten. Endstand 4,5 : 3,5
Ob nun glücklich oder nach dem Motto „ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss“ wird sich in den nächsten Spielen zeigen. Mit diesem Sieg bleibt die ersten Mannschaft des SV Thierhaupten weiterhin ein Aspirant für den Aufstieg.
(Bericht: Dominic Brugger)

14.11.2019 Schachabteilung

Schach: – SV Thierhaupten I
nach Schachmarathon mit 5:3 - Auswärtssieg gegen Mering III

Nach einem „4:4 Unentschieden“ im ersten Spiel hieß es für die erste Schachmannschaft Thierhaupten alles zu geben, denn ein Aufstieg in die Kreisliga 2 ist nach wie vor das Saisonziel. Ein Sieg gegen Mering 3 wurde am 09.11.2019 also hoch motiviert angepeilt. Dass das nicht einfach werden würde, ließ sich an den vielen Ausfällen der Stammspieler schon erahnen. 4 Spieler mussten durch die zweite Mannschaft ersetzt werden. Nichtsdestotrotz begann man um kurz nach 18 Uhr motiviert den Wettkampf:
Zwei frühe Remisergebnisse konnten Anton Schmid an Brett 6 und Dieter Häberle an Brett 2 erzielen. Die Partien verliefen gegen ebenbürtige Gegner ausgeglichen. Zwischenstand nach etwa 90 Minuten 1:1. An Brett 7 spielte Bastian Schleicher die „Königsindische Eröffnung“. Es ergab sich eine kompakte Bauerstruktur, die im Mittelspiel mit dem B-Bauern durchbrochen werden konnte. Zug um Zug stieg für den Gegner die Gefahr einer Damenumwandlung. Als der Druck zu groß wurde und der Bauer drohte sich zur stärksten Figur auf dem Brett zu wandeln, gab der Gegner schließlich auf - 2-1 für Thierhaupten.
Jürgen Scheffer an Brett 3 spielte lange ausgeglichen. Leider gelang es dem Gegner einen Mehrbauern bis ins Endspiel mitzunehmen, der schließlich zur Dame wurde. Jürgen gab jedoch nicht auf und versuchte, mit zwei sehr weit vorgerückten Bauern den Gegner noch zu ärgern und vielleicht sogar ein Patt oder ebenso eine Damenumwandlung zu erringen, was ihm auch fast gelang. Nach vielen Manövern des Gegners konnte die Niederlage jedoch schließlich nicht mehr abgewendet werden und es steht 2:2. An Brett 1 kämpfte Josef Herb. Auch hier entschied am Ende ein gut umgesetzter Bauernvorstoß die Partie, die zunächst ausgeglichen war. Thierhaupten konnte damit wieder in Führung gehen und es hieß 3:2.
An Brett 6 spielte Peter Blasel eine solide Partie. Leider verlor er im Laufe der Partie einen Bauer. Kombiniert mit dem Läuferpaar des Gegners, musste man sich im Endspiel schließlich wacker geschlagen geben. Damit hieß es wieder 3:3 unentschieden. Es wurde zusehends spannender. An Brett 4 war Eugen Herb am Zug. Bemerkenswert war mal wieder seine entspannte Spielweise. In einem engen Spiel, mit lediglich 20 Minuten Restzeit ließ er sich absolut nicht aus der Ruhe bringen und genoss die ein oder andere Pause vor der Tür. Die Schlussphase spielte er gekonnt herunter und vermochte es mit lediglich 1:50 min auf der Uhr, dem Gegner eine Dame für den Turm zu nehmen, wonach dieser etwas geladen aufgab. Eugen schüttelte ihm entspannt die Hand - 4:3 für Thierhaupten. Nun hing alles am letzten Brett, „Gesamtsieg oder Unentschieden“.
An Brett 8 feierte ein besonderer Spieler seinen Wiedereinstand in den Schachverein. Wilfried Ganschinietz bestritt sein erstes Spiel (und was für eines!) nach über 30 Jahren Pause in der Mannschaft. In einem anstrengenden und vor allem langen Spiel ging es drunter und drüber. Zwischenzeitlich gab es ein Remisangebot des Gegners, doch Wilfried versuchte in seinem ersten Spiel alles herauszuholen. Nach fast 4 Stunden schaffte es der Gegner gerade so über die Zeitkontrolle, doch da war es noch lange nicht vorbei. Gegen Ende war Wilfried eine Figur im Rückstand, er wusste jedoch, dass der Gegner mit Zeitdruck erst einmal das Matt schaffen musste. Unter den Blicken der anderen Spieler, die ihre Partien schon alle beendet hatten, spielte Wilfried seine Verteidigung solide zu Ende. Nach fast 5 Stunden und mit nur wenigen Minuten auf der Uhr, gelang es dem Gegner nicht mehr, seine Vorteilsstellung in einen Sieg umzusetzen und Wilfried konnte nach Ablauf der Zeit des Gegners und fast 5 Stunden Spielzeit, zufrieden den 5:3 Gesamtsieg mit der Mannschaft feiern. Glückwunsch!
Mit 3 Punkten aus zwei Spielen steht Thierhaupten nun an Platz 3 von 8 in der Tabelle der Kreisliga 3. Das nächste Spiel der ersten Mannschaft findet bereits 2 Wochen später, am 23.11.2019 zu Hause gegen Kriegshaber 5 statt.
(Bericht: Bastian Schleicher)

19.10.2019 Schachabteilung

Schach Kreisliga II: SV Thierhaupten I – CSG Augsburg III 4 :4
Rückschlag zum Auftakt

Gegen die stark aufgestellten Gäste aus Augsburg reichte es am Ende, nach insgesamt deutlicher Überlegenheit an dem verschiedenen Bretten, nur zu einem enttäuschenden Unentschieden.
Für einen souveränen Auftaktsieg sorgte Gerhard Regler an Brett 4. Der seinen Gegner nie wirklich ins Spiel kommen lies und den vollen Punkt sicher nach Hause holen konnte. Ähnlich verlief die Partie von Eugen Herb, welcher ein überlegenes Damenendspiel auf dem Brett hatte, nachdem sein Gegner freiwillig die Dame zum Tausch anbot, war die Partie nicht mehr zu halten. 2:0 SVT.
Verkürzen konnten die Augsburger an Brett 8. Der starke Ersatzmann der Gäste lies Anton Schmid wenig Chancen.
Den alten Abstand konnte Jürgen Scheffer an Brett 5 wiederherstellen. Aus einer Druckvollen Position heraus, erledigte eine Mehrfachspringergabel den Rest und sein Gegner musste die Waffen strecken.
Durch die zweite starke Nachrückerin der Gäste an Brett 7 konnte die SGA wieder verkürzen. Hans Regler setzte sich zwar stark zu wehr, aber gegen die hochklassige Spielerin der SGA reichte es nicht ganz. SVT 3:2.
In den restlichen drei Partien stand man zu diesem Zeitpunkt zwischen deutlich besser und klar auf Gewinn. Es sollte jedoch alles ganz anders kommen.
Die relativ gesehen noch am ausgeglichenste Partie konnte an Brett 1 Josef Herb gewinnen. Der in einem späten Mittelspiel seinen Gegner, dann doch final überspielen konnten und einen weiteren Punkt heimfuhr.
Über den Rest würde man am liebsten den Mantel des Schweigens hüllen.
Völlig überraschend ging dann die Partie an Brett 3 verloren. Dieter Häberle hatte seinen Gegner über die gesamte Spielzeit völlig im Griff nur um kurz vor Schluss eine Springergabel zu übersehen. Sein Gegner entschuldigte sich gar für den Punktgewinn, was mir persönlich in all den Jahren so auch noch nie untergekommen ist.
Nun lag die Last auf Brett 2. Dominic Brugger hatte mittlerweile seine Gewinnstellung verpatzt und befand sich in einem schwierigen Endspiel. Die Dame konnte gegen die beiden Türme die Partie nicht mehr halten und so Stand der Endstand von 4:4 fest.
Trotz vieler positiver Ansätze musste man sich gegen stark aufgestellten Aufstiegsmitfavoriten mit einem Punkt begnügen. Jedoch ist das zum jetzigen Zeitpunkt kein wirklicher Beinbruch. Um beim Thema Aufstieg ein Wörtchen mitreden zu können, ist nun in zwei Wochen im nächsten Spiel in Mering ein Auswärtssieg von Nöten.
(Bericht: Dominic Brugger)

Zweite Mannschaft mit souveränem Sieg im ersten Saisonspiel

Am 21.09.2019 begann für die zweite Schachmannschaft Thierhaupten die Saison mit dem Heimspiel gegen Lechhausen 3. Die diesjährige Kreisklasse B beinhaltet insgesamt 6 Spiele, mit den Gegnern: Aichach 3, Haunstetten 5, Steppach 2, Inchenhofen, Lechhausen 3 und Schachfreunde Augsburg 6. Pro Begegnung treffen pro Mannschaft 4 Spieler aufeinander.
Thierhaupten 2 zeigte gleich zum ersten Spiel eine souveräne Leistung. An Brett 1 trat Anton Schmid an und knöpfte seinem Gegner Bauer um Bauer ab. Schließlich drücke er einen bis zur Grundreihe durch und gewann damit das Spiel nach Damenumwandlung, 1-0 für Thierhaupten. An Brett 2 trat nach längerer Pause Martin Fendt an und zeigte eine solide Partie, bei der er am Ende zwei Bauern mehr besaß. Da diese jedoch als Doppelbauern am Rand standen und die Läufer beider Spieler unterschiedliche waren, war ein Sieg sehr schwierig und man einigte sich schließlich auf unentschieden 1,5-0,5. An Brett 3 trat Willibald Herb an. Dieser nutzte einen Fehlzug des Gegners konsequent aus und nach Kombinationen blieb Dame gegen Springer übrig. Diesen Vorteil vermochte Willi dann noch gekonnt in einen Sieg umzusetzen - 2,5-0,5. Alfred Fitz an Brett 4 profitierte von der Unwissenheit des Gegners, der einen ungültigen Zug machte, glaubte verloren zu haben und aufgab. Damit endete das erste Spiel der Saison 2019/20 mit einem 3,5-0,5 Sieg, womit Thierhaupten 2 gleich zu Beginn an der Tabellenspitze steht. Das nächste Spiel findet am 5.10. auswärts gegen die Schachfreunde Augsburg statt.
Kontaktdaten und sonstige Informationen zum Verein auf der Schach-Homepage: www.svthierhaupten.de/Schach.html.
(Bericht: Bastian Schleicher)

Schach: Thierhaupten wird Dritter im „Vier-Städte-Turnier“

Der Austragungsort des diesjährigen „Vier-Städte-Turnier“ war dieses mal zu Hause im Sportheim in Thierhaupten. Willkommen heißen durfte dabei der SVT die teilnehmenden Mannschaften Gersthofen, Wertingen und Zusammspringer.
Motiviert ging der SVT an die Bretter wollte er doch den letzten Heimsieg aus dem Jahr 2015 wiederholen. Jedoch hingen gegen den fast Aufsteiger in die Schwabenliga 1 die Trauben sehr hoch. So musste man sich in der ersten Runde verdient 2,5 zu 5,5 gegen den Seriensieger aus Wertingen geschlagen geben.
Konnte man an den vorderen Brettern noch relativ gut mithalten, musste man an den hinteren Brettern stark federn lassen. Dies ist umso überraschender, da man dort die nominell stärkeren Spieler an die Bretter schicken konnte. Jedoch gingen die Bretter fünf bis acht aufgrund unterschiedlichster Gründe verloren.
Thierhaupten Wertingen 2,5 – 5,5
Brett 1 Marco Otte 2161 - Otto Helmschott 1924 1-0
Brett 2 Dominic Brugger 1630 - Leonhard Wiest 2022 ½ / ½
Brett 3 Anton Schmid 1430 - Zoltan Budai 1921 0-1
Brett 4 Gerhard Regler 1589 - Alexander Höhn 1892 1-0
Brett 5 Hans-Peter Blasel 1612 - Josef Stuhler 1795 0-1
Brett 6 Jürgen Scheffer 1489 - Otto Lechner 1716 0-1
Brett 7 Dieter Häberle 1588 - Alban Brenner 1412 0-1
Brett 8 Sam Davies 1512 - Otto Killensberger 1428 0-1
Schnitt: 1626 Schnitt 1764
Im Parallelspiel trennten sich Gersthofen und Zusammspringer mit 4:4. Nach Berliner Wertung (Punkte an den vorderen Brettern werden relativ stärker gewichtet als Punkte an den hinteren Brettern) konnten die Zusammspringer den Finaleinzug perfekt machen.

Besser lief es im zweiten Spiel, in welchem der SVT dann den großen Nachbarn aus dem Süden Gersthofen verdient mit 5:3 schlug. Nachdem man schnell mit 3-0 in Führung gehen konnte, wurde es dann nochmals knapp. Nachdem Anton Schmid sich mit einem Mehrturm überraschend Matt setzen lies, konnten die Gersthofener nochmals aus 3-4 aus ihrer Sicht verkürzen. Sam Davies lies aber nichts mehr anbrennen und machte für den SVT den Sieg perfekt.
Thierhaupten Gersthofen 5 – 3
Brett 1 Gerhard Regler 1589 - Thomas Spanier 1567 1-0 kl.
Brett 2 Dominic Brugger 1630 - Wolfgang Wittmann 1202 1-0
Brett 3 Marco Otte 2161 - Yakiv Men 1835 1-0
Brett 4 Anton Schmid 1430 - Ralf Löfflad 1686 0-1
Brett 5 Jürgen Scheffer 1489 - Robert Pauler 1818 0-1
Brett 6 Dieter Häberle 1588 - Harald Reinisch 1600 1-0
Brett 7 Sam Davies 1512 - Klaus Greiner 1051 1-0
Brett 8 Willi Herb 1197 - Julian Löfflad 0-1
Schnitt: 1575 Schnitt 1537
Im Finale ließ Wertingen wiederrum kaum Spannung aufkommen und besiegte die Zusammspringer klar mit 6,5 : 1,5. So, dass damit der Pokal zum dritten Mal in Folge nach Wertingen geht.
(Bericht: Dominic Brugger)

Saisonausblick: Schachabteilung 2019/2020

Nachdem die erste Mannschaft den Abstieg in die 3. Kreisliga nicht verhindern vermochte, konnte man sich in den Sommermonaten konsolidieren und erfreut sich nun an dem ein oder anderen Rückkehrer. Im Rückblickend entscheidenden Spiel konnte man zwar den „Fairnesspreis“ gewinnen, aber leider gegen die dritte Garde der Schachfreunde keine Punkte holen. Man hatte den Spieltag auf Anfrage der Schachfreunde, da Terminkollision mit einem höherklassigen Jugendspieltag verlegt, mit der Konsequenz, dass die Jugendspieler der Schachfreunde uns gezeigt haben, was eine „Hacke“ ist. Endstand 1:7. Auch in den anderen Saisonspielen wusste man nur temporär und vereinzelt zu überzeugen, so dass man am Ende der Saison als Vorletzter verdient den Gang in die Kreisliga III antreten musste.
Zur neuen Saison werden sich nun wieder die Schachveteranen Hans Regler, Martin Regele und auch Josef Lösch verstärkt an den Schachbrettern messen. Durch diese Verstärkungen sollte es sportlich wieder aufwärtsgehen und die Zielsetzung der ersten Mannschaft, um Mannschaftsführer Josef Herb, kann nur der Wiederaufstieg heißen. Günstig könnte sich auch der Spielplan für die erste Mannschaft entwickeln, da man die vermutlich härteste Konkurrenz aus Haunstetten und von den Schachfreunden erst zu Saisonende bespielen muss. Zu diesem Zeitpunkt könnte sich bereits der ein oder andere Spieler der Mitbewerber, in den oberen Mannschaften festgespielt haben und stünde den jeweiligen Gegnern nicht mehr zur Verfügung.
Auch die zweite Mannschaft, welche weiterhin in der Kreisklasse B verweilt, profitiert natürlich deutlich von den Verstärkungen. So wird man die in der letzten Saison enge Personaldecke nun deutlich entlasten und dort den ein oder anderen „erste“ Mannschaftsspieler positionieren können.
Ein besonderes Highlight zu Saisonbeginn ist das „Vierstädteturnier“, welches am 08.09.2019 ab 14:00 Uhr im Sportheim in Thierhaupten ausgerichtet wird. In diesem Vorbereitungsturnier ist Thierhaupten der Gastgeber für die Schachmannschaften aus Gersthofen, Wertingen und Zusamspringer. Hier gilt es den neu gewonnen Optimismus an den Schachbrettern erstmalig unter Beweis zu stellen und falls möglich mit einem Heimsieg im „Vierstädteturnier“ in die neue Saison zu starten.
(Bericht: Dominic Brugger)

Spielberichte 2018/2019

19.05.19 Schachabteilung

Schach Kreisliga II: SV Thierhaupten I – Caissa Augsburg II 5,5 :2,5

Am letzten Spieltag konnte die Mannschaft vom SV Thierhaupten nochmals zur Höchstleistung auflaufen und einen insgesamt ungefährdeten Heimsieg einfahren. Leider stand der Abstieg bereits vor dem letzten Spieltag fest. Hätte man nur öfters das Leistungsniveau dieses Abends erreicht, dann wäre ein Abstieg durchaus zu vermeiden gewesen. Nachdem das Leben bekanntlich nicht im Konjunktiv stattfindet, muss ein insgesamt verdienter Abstieg resümiert werden, da man in vielen Spielen nicht an das Niveau der Vorsaison herankommen konnte.
Seine insgesamt gute Saison konnte Gerhard Regler mit einem weiteren schnellen Sieg an Brett 4 vergolden und brachte somit den SVT früh in Führung.
Am Spitzenbrett lies Josef Herb nichts anbrennen und konnte mit den schwarzen Steinen in ein souveränes Remis abwickeln.
Nachdem sein Bruder Eugen Herb an Brett 7 seinen Gegner aus der Eröffnung überspielen konnte, standen die Vorzeichen frühzeitig auf einen klaren Heimsieg.
Der Verlauf des ein oder anderen Mannschaftskampes im Laufe der Saison lehrte jedoch Demut, welcher an diesem Schachabend gänzlich unbegründet war.
Ein weiteres Remis erzielte Dieter Häberle an Brett 2. Die Partie bewegte sich in ruhigem Fahrwasser und als sein Gegner ihm ein Remis Angebot unterbreitete, wurde dieses aufgrund des erfreulichen Zwischenstandes auch schnell angenommen. Stand 3:1 für den SVT.
Jürgen Scheffer an Brett 6 war mit den weißen Steinen von Anfang an am „Drücker“ und konnte konsequenterweise dann ein gewonnenes Endspiel nach Hause bringen.
Brett 5 ging leider verloren. In einer unübersichtlichen Stellung Griff Anton Schmid daneben, wodurch die Gastmannschaft nochmals verkürzte.
Endgültig den Heimsieg perfekt machte Sam Davies an Brett 8. Dieser spielte erneut eine schöne Partie und holte für den SV Thierhaupten den 5. Punkt.
Die längste Partie des Abends spielte Dominic Brugger mit den schwarzen Steinen an Brett 3. Beide Spieler hatten in dieser Partie eine schöne Taktik für Weiß übersehen, welche vermutlich direkt einen vollen Punkt für die Gäste sichergestellt hätte. Am Ende stand Schwarz eine Ecke besser, aufgrund der Irrelevanz für das Mannschaftsergebnis, einigte man sich jedoch auf ein Remis. Endstand 5,5 :2,5 für den SVT.
Bester Spieler der Saison Gerhard Regler mit 4 Punkten aus 7 Spielen. Dahinter mit 50 % der möglichen Punkte Dominic Brugger, Josef Herb und Sam Davies.
Ausblick:
Nachdem Abstieg in die Kreisliga III erhofft man sich für die nächste Saison die ein oder andere Verstärkung. Somit kann das Ziel für die nächste Saison nur der direkte Wiederaufstieg heißen. Jedoch gilt es hierfür das ein oder andere Schwergewicht aus dem Augsburger Raum hinter sich zu lassen.
(Bericht: Dominic Brugger)

19.05.19 Schachabteilung

Schach – SV Thierhaupten 2. Mannschaft schließt Saison ab

Am 11.05.2019 trat die zweite Schachmannschaft Thierhaupten zum letzten Spiel in der Kreisklasse B der Saison 2018/2019 an. Gegner war die zweite Mannschaft aus Steppach, die bei Thierhaupten im Spiellokal Fischerheim zu Gast war.
Leider konnte Thierhaupten aufgrund eines kurzfristigen Krankheitsfalls nur mit drei Mann antreten. Ein Brett ging damit automatisch verloren, nichtsdestotrotz versuchte Thierhaupten mit den verbleibenden Spielern sein bestes. Mit einem Sieg im letzten Spiel ist Platz 3 in der Gesamttabelle möglich.
An Brett 1 hatte Josef Gottwald einen erfahrenen Spieler als Gegner. Nach langem Kampf kam es zum Showdown im Bauernendspiel. Leider war Josef bei der Bauernumwandlung 1 Zug zu langsam, weswegen der Gegner beim „Bauernwettrennen“ die Dame zuerst umwandeln konnte. Damit stand es 2 – 0 für Steppach. An Brett 2 von Bastian Schleicher kam das angenommene „Damengambit“ aufs Brett. Im Spielverlauf konnte Thierhaupten hier mit einem Mehrbauern dauerhaft Druck ausüben. In schwieriger Verteidigungslage geschah dann der große Leichtsinnsfehler, wodurch Bastian einen Turm gewinnen konnte. Es wurden noch ein paar Züge gespielt, der Gegner gab aber dann sehr zügig auf. Thierhaupten verkürzt auf 1 – 2. An Brett 3 spielte Willibald Herb, ebenfalls eine lange und spannende Partie. Leider gelang es dem Gegner hier im Spielverlauf viel Druck aufzubauen, weswegen sich Willibald geschlagen geben musste. Somit endete das letzte Saisonspiel 3 : 1 für Steppach.
In der Gesamttabelle zum Saisonabschluss steht Thierhaupten damit auf Platz 5 von 8. Insgesamt konnten 3 der 7 Spiele gewonnen werden.
Für die Saison hervorzuheben ist der starke und treue Spieleinsatz der vier Stammspieler aus Thierhaupten. Die meisten Einsätze hatte Willibald Herb, der alle 7 Spiele für Thierhaupten mitbestritt. Fast ebenso aktiv war Josef Gottwald und Bastian Schleicher mit 6 Spielen und jeweils nur einem Ausfall. Toppspieler, was die Siegesausbeute angeht, war klar Alfred Fitz. Er konnte 4 Siege aus 5 Spielen einfahren. Eine starke Quote von 80 %. Es ist schön zu sehen, dass ein Mitbegründer der Abteilung (Gründung 1965) sich immer noch so aktiv für die Mannschaft einsetzt. Respekt an Alfred dafür!
Ob Thierhaupten in der nächsten Saison 2019/20 wieder eine zweite Schachmannschaft stellen kann ist noch offen. Schachinteressierte in der Umgebung sind beim Spielabend jeden Freitag ab 19 Uhr im Thierhaupten Sportheim sehr willkommen. Bei Interesse einfach vorbeikommen! Es gibt auch spezielles Jungendtraining mit unserem Trainer Marco Otte. Für Fragen steht unser Abteilungsleiter auch jederzeit zur Verfügung. Kontaktdaten und sonstige Informationen zum Verein finden Sie auf der Schach-Homepage: www.svthierhaupten.de/Schach.html.
(Text: Bastian Schleicher, Mannschaftsführer Thierhaupten 2)

Schachabteilung 15.04.2019

Zweite Schachmannschaft Thierhaupten mit souveränem 4:0 Sieg gegen die Schachfreunde Augsburg

Im vorletzten Spiel der Kreisklasse B hatte am 16.03.2019 Thierhaupten 2 die Schachfreunde Augsburg 6 zu Gast. Thierhaupten gelangen etwa zeitgleich 4 erstaunlich schnelle Siege nach 2 Stunden Spielzeit. Die Punkte für Thierhaupten holten Josef Gottwald, Bastian Schleicher, Willibald Herb und Alfred Fitz. Mit 3 Siegen aus 6 Begegnungen steht Thierhaupten 2 nun vor dem letzten Spiel der Kreisklasse B auf Platz 5 von 8. Mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison am 11. Mai ist Platz 3 noch möglich.
(Bericht: Bastian Schleicher)

Schachabteilung: 30.03.2019

Schach Kreisliga II: TSV Steppach I – SV Thierhaupten I 5:3

Gegen die erste Mannschaft aus Steppach setzte es eine bittere 5:3 Auswärtsniederlage. Nach dieser Niederlage bestehen nur noch theoretische Chancen den Abstieg aus der zweithöchsten Liga des Schachverbandes Augsburg zu verhindern. Leider musste der SVT bei diesem vorentscheidenden Duell auf seinen Spitzenspieler und Mannschaftsführer Josef Herb krankheitsbedingt verzichten. Da gleichzeitig die Mannschaft aus Steppach, zum erst zweiten Mal in dieser Saison komplett antreten konnten, war die nominelle Favoritenrolle vor Spielbeginn schon mal geklärt.
Ein bemerkenswertes Duell fand an Brett 8 statt. An diesem Brett bearbeiteten sich mit insgesamt rund 165 Jahren Lebenserfahrung unser Schachaltmeister Josef Gottwald und sein Pendant Bruno Niemeyer auf schachlich ansprechendem Niveau. Am Ende einigte man sich schiedlich-friedlich auf ein Remis, wobei beide mit sich haderten: „vielleicht hätte ich doch weiterspielen sollen“. Das Schach nicht nur geistig bis ins hohe Alter fit hält, konnte mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden.
Die zweite Partie endete ebenfalls Unentschieden. Dominic Brugger und sein starker Gegner spielten eine ruhige Partie ohne größere Fehler, wobei die Remisbreite nie wirklich verlassen wurde. Zwischenstand 1:1
In Topform befindet sich aktuell Sam Davies (Brett 7), der sich in seiner ersten Saison in der 1. Mannschaft immer mehr zum Leistungsträger entwickelt. Sam Davies konnte erneut eine ausgeglichene Partie, nach einer taktischen Finesse, für sich entscheiden. Hier scheint sich der Trainingsfleiß mit Schachtrainer Marco Otte deutlich bezahlt zu machen. Weiter so! 2:1 SVT.
Zu diesem Zeitpunkt schienen ein Auswärtspunkt oder sogar zwei durchaus im Bereich des möglichen. An Brett 1 hatte Dieter Häberle zwar eine Figur gegen einen Bauern verloren, jedoch war selbst an diesem Brett noch nicht alles verloren. Da bei sehr reduziertem Material ein Gewinnweg für den Spitzenspieler von Steppach nicht ohne Risiken zu sein schien.
Die anderen Bretter hatten noch keine entscheidenden Wendungen genommen. Gerhard Regler (Brett 3) und Eugen Herb (Brett 6) konnten einen leichten Vorteil für sich verbuchen. Die Partie von Anton Schmid (Brett 4) kann man entweder als sehr komplex, sehr taktikgeprägt oder einfach nur als vogelwild bezeichnen. So dass zu diesem Zeitpunkt guten Gewissens, keine valide Einschätzung abgegeben werden konnte. Lediglich Jürgen Scheffer (Brett 5) stand etwas unter Druck.
Leider war es, dass dann auch mit der Herrlichkeit an diesem Schachabend. Nahezu zeitgleich mussten Anton Schmid und Jürgen Scheffer Ihre Partien aufgeben. Beide hatten eine Kombination Ihrer Gegner übersehen. 3:2 für Steppach.
Nachdem Gerhard Regler aus einer druckvollen und überlegenen Stellung heraus einen Schnitzer einbaute, welcher direkt die Partie verlor, war klar, dass der Schachabend in einer Niederlage enden würde.
Brett 1 ging ebenfalls noch verloren. Der Spitzenspieler von Steppach gab sich keine Blöße und konnte Dieter Häberle im Endspiel insgesamt sicher besiegen.
Die letzte Partie (Brett 6) wurde von Eugen Herb gewonnen, der wohl insgesamt eine technisch gewonnene Partie mit zwei Mehrbauern auf dem Brett hatte. Sein Gegenspieler machte es ihm aber einfach, da er den 40igsten Zug etwas zu spät absolvierte und somit durch Zeit verlor. Endstand 5:3 für Steppach.
Insgesamt ein bitterer Schachabend für den SVT, welcher sich in die ernüchternden Ergebnisse der Saison passend einfügte. Vor allem an den vorderen Brettern konnte man zu keiner Zeit den Ausfall des Spitzenspielers Josef Herb kompensieren und stand am Ende mit einem halben Punkt aus den ersten fünf Brettern, da.
Nächster Termin: Schachtraining mit „Spitzenspieler“ Marco Otte am Freitag, 05.04 ab 19:00 Uhr.
(Bericht: Dominic Brugger)

Schach Kreisliga II: SV Thierhaupten I – SG Augsburg II 4:4
Spannendes Duell endet unentschieden

Spannendes Duel im Fischerheim - Schlussstellung am Brett 6

Unter sehr unterschiedlichen Bedingungen startete der Mannschaftskampf zwischen dem SV Thierhaupten und der SG Augsburg II. Während sich der SVT in tiefem Abstiegskampf befindet, ist die SG Augsburg ein heißer Anwärter auf den Aufstieg. Dieser tabellarische Unterschied spürte man an diesem Samstag nicht, da sich ein ausgeglichenes Duell auf Augenhöhe entwickelte.
Brett 3: Den Anfang machte Dominic Brugger der seinen Gegner aus der Eröffnung heraus bereits unter Druck setzen konnte und nach einer zu kurz gedachten Kombination seines Gegners endgültig den vollen Punkt einfuhr.
Brett 4: Gerhard Regler führte gegen seinen starken Gegner die weißen Steine. Lies dabei nichts anbrennen und sicherte sich kurz danach ein Remis.
Spätestens nach einem weiteren Sieg an Brett 8 durch Sam Davies, welcher seinen Gegner durch eine schöne Taktik die Dame abnehmen konnten, schien ein Heimsieg im Bereich des möglichen.
Leider verloren daraufhin sowohl Anton Schmid an Brett 5 als auch Dieter Häberle an Brett 2. Beide mussten einen Figurenverlust hinnehmen und gaben daraufhin folgerichtig ihre Partien auf. Zwischenstand 2,5:2,5
An Brett 1 wurde mal wieder alte Schachweisheit auf das Neue bestätigt: „Wer zwanghaft versucht zu gewinnen, verliert“. In einer ausgeglichenen Stellung versuchte der Spitzenspieler der SG einen Königsangriff zu generieren. Dabei überzog er etwas und sperrte final seine eigene Dame ein. So konnte Josef Herb den nächsten vollen Punkt des SVT sichern.
Nun sah es sehr günstig aus. Eugen Herb hatte in einer komplizierten Stellung Materialvorteil und die Stellung von Jürgen Scheffer schien sehr ausgeglichen. Leider wurde Jürgen Scheffer an Brett 6 nach über vier Stunden überraschend Matt gesetzt. Gegen seinen nominell deutlich stärkeren Gegner hatte an sich alles im Griff. Bei nur noch wenigen Figuren auf dem Brett wurde er dann vom gegnerischen Springer überrascht. 3,5: 3,5
Eugen Herb an Brett 7 versuchte zwar alles. Aber sein Gegner zeigte sich zäh und geschickt in der Verteidigung. So dass man sich final auf ein Remis einigte. Endstand 4:4
Im nächsten Spiel gegen die erste Mannschaft aus Steppach geht es nun um alles oder nichts. Nur der Sieger kann sich noch Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen.
(Bericht/Bilder: Dominic Brugger)

Schach Kreisliga II: SV Thierhaupten I – Rochade Augsburg II 3,5:4,5
Knappe Niederlage gegen den Tabellenführer

Gegen den klaren Tabellenführer aus Augsburg musste die Mannschaft des SVT eine knappe und unglückliche Niederlage hinnehmen, so dass sich die Mannschaft weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz und in akuter Abstiegsgefahr befindet.
Die beiden ersten Partien an Brett 1 und Brett 3 konnten von Josef Herb und Dominic Brugger in eine sichere Remis überführt werden. Da beide Spieler die schwarzen Steine führten und gegen nominell stärkere Gegner spielten, konnte man mit diesen Ergebnissen gut leben.
Brett 2 wurde von Dieter Häberle leider verloren, der gegen seinen starken Gegner eine Figur einstellte, die dieser souverän in einen Sieg ummünzte.
An Brett 5 zog Anton Schmid gegen seinen Gegner aus Augsburg ebenfalls den Kürzeren. In fortgeschrittenem Spielstadium übersah er eine Kombination seines Gegners, so dass seine Partie nicht mehr zu retten war.

Partie des Tages spielte Martin Regele an Brett 7, der seine junge aufstrebende Gegnerin souverän überspielte und in bemerkenswerter Manier seinen Vorteil in einen Sieg verwandelte. Dies ist umso höher zu bewerten, da Martin leider aufgrund zeitlicher Restriktionen nur noch selten zu den Figuren greift (hoffentlich ändert sich das bald mal wieder) Zwischenstand 2:3.

Das Zünglein an der Waage sollte die Partie an Brett 8 spielen, in der Altmeister Josef Gottwald in einer langen Zeit ausgeglichenen Stellung, im Endspiel plötzlich auf Gewinn stand. Leider sah er die gewinnträchtige Abwicklung im Endspiel nicht und musste sich somit, wegen einem Tempo geschlagen geben.

Eugen Herb an Brett 6 hatte zwar eine druckvolle Stellung, konnte aber nicht final durchbrechen und willigte schließlich in ein Remis ein.
Der Sieg von Gerhard Regler an Brett 4 hatte somit nur noch kosmetische Bedeutung. Nachdem er sich lange Zeit dem Druck seines Gegners erfolgreich widersetzen konnte, gelang es ihm schließlich nach einem Fehler seines Gegners eine Figur zu erobern und den 2. Sieg für den SVT einzufahren - Endstand 3,5:4,5.
Aufgrund der gezeigten deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zu Saisonbeginn und den noch ausstehenden direkten Duellen gegen die Abstiegskonkurrenz, scheint das Saisonziel Klassenerhalt aber weiterhin im Bereich des Möglichen.
Bericht: Dominic Brugger

Marco Otte Sieger beim SVT Schach-Weihnachtsblitzturnier 2018

Beim traditionellen alljährlichen Schach-Weihnachtsblitzturnier der Schachabteilung des Sportverein Thierhaupten am 14. Dezember im Sportheim des SVT, konnte erneut Marco Otte den Vorjahrestitel als Sieger verteidigen und auch dieses Jahr wiederum den Blitzpokal mit nach Hause nehmen.

Die jeweils 5 min Bedenkzeit pro Partie reichten so manchem Spieler nicht aus. Im Eifer des Gefechts konnte man auch die eine oder andere stehengelassene Figur beobachten. Einzig Marco Otte, der im Verein als Trainer agiert, behielt die Nerven und die Übersicht. Er gab seine letzte Partie mit Remis aus der Hand und gewann die vorangegangenen 9 Spiele. Geschlagen geben mussten sich Dominik Brugger, Maximilian Herb, Josef Herb, Gerhard Regler und Sebastian Schleicher.
(Bericht: Hildegard Steiner)

Schachabteilung 04.12.2018

Schach Kreisliga II: Kriegshaber IV - SV Thierhaupten I 6:2

Herbe Auswärtsniederlage des Sportverein Thierhaupten
Eine herbe Auswärtsniederlage musste die erste Mannschaft bei Kriegshaber hinnehmen. Nachdem es lange nach einem engen Mannschaftskampf ausgesehen hatte, wurde es am Ende leider sehr deutlich. Am Anfang des Schachabends standen zwei Remis. Sowohl Josef Herb als auch Anton Schmid konnten Ihre Gegner in Schach halten und souverän zwei Remis mit nach Hause nehmen.

Danach musste leider, sowohl Gerhard Regler an Brett 4 als auch Dieter Häberle an Brett 2, die Segel streichen. Beide wurden im Laufe der Partie von Ihren starken Gegnern Schritt für Schritt überspielt. Zwischenstand 3:1 für Kriegshaber. Zu diesem Zeitpunkt sahen die restlichen Partien für den SVT noch günstig aus. Auf Brett 6 und 7 sah man sich im Vorteil und die Partien an Brett 3 und 8 schienen ausgeglichen. Als nächstes wurde leider Brett 3 "vergeigt". In einem an sich übersichtlichen und ausgeglichenen Endspiel übersah Dominic Brugger ein einzügiges Matt. Jürgen Scheffer an Brett 6 konnte den einzigen vollen Punkt einsammeln. In einer stark geführten Partie erarbeitete er sich im Mittelspiel einen Vorteil und dieser wurde gekonnt in einen vollen Punkt umgewandelt. Zwischenstand 4:2 für Kriegshaber. Als nächstes verlor leider Sam Davies an Brett 8. Der nach fortgeschrittener Spielzeit eine Figur einstellte und somit die Partie verloren geben musste. Einen weiteren unglücklichen Höhepunkt an diesem Schachabend verzeichnete dann Eugen Herb, der die Partie an sich gewonnen hatte, sich aber beim finalen Mattsetzen dermaßen viel Zeit ließ, dass er kurz vor der Zeitgutschrift die Zeit überschritt. Endstand 6:2 für Kriegshaber.

Nächster Termin:
Weihnachtsblitzturnier am 14.12.2018
im Sportheim Thierhaupten
Beginn: 19:30 Uhr

Gäste und Schachinteressierte sind herzlich willkommen!

(Text: Dominic Brugger)

Schachabteilung 01.10.2018

Schach - SV Thierhaupten zieht beim 4 Städte Turnier ins Finale ein und wird Zweiter

Das traditionelle 4 Städte Turnier zwischen Wertingen, Thierhaupten, Gersthofen und Zusamzell fand dieses Jahr am 16.09.2018 in Wertingen statt. Thierhaupten konnte aufgrund eines Spiels der ersten Mannschaft am Vortag leider nur mit 6 statt 8 Spielern antreten. Es hieß also, sich besonders anzustrengen. Nach einem herzlichen Empfang mit Aperitif wurde das Halbfinale ausgelost. Der Zeitmodus war 1 Stunde pro Partie und Spieler.

Der erste Gegner von Thierhaupten war Gersthofen. Die ersten beiden Bretter wurden freigelassen und wurden damit automatisch als Sieg für Gersthofen gewertet. Stand 0:2. An Brett 8 spielte Bernd Leiendecker eine starke Partie, bei der er früh durch eine offensive Bauernstruktur Druck aufbauen konnte. Der Gegner kam dadurch in Zeitprobleme und verlor die Partie. 1:2. Willibald Herb an Brett 7 konnte ebenfalls einen schönen Sieg nach Hause fahren. 2:2. Bastian Schleicher an Brett 6 spielte ein Damen Gambit und konnte am Ende durch einen starken Angriff beider Türme den Gegner in Zeitbedrängnis bringen, was schließlich auch zum Sieg führte. 3:2. Josef Gottwald, einer der erfahrensten Spieler des Vereins, konnte das Spiel an Brett 5 ebenfalls souverän für sich entscheiden. 4:2. Das gleiche gelang Anton Schmid an Brett 4, ebenfalls ein erfahrener Spieler des Vereins aus der ersten Mannschaft, 5:2. Das letzte Brett 3 wurde von Gerhard Regler gespielt, der fast die maximale Bedenkzeit von insgesamt 2 Stunden für die umkämpfte Partie nutzte. Nach einem Tausch von Dame gegen Läufer und Turm wurde bei kurzer Restbedenkzeit schließlich zu einem Remis eingewilligt. Der Endstand lautete also im Halbfinale 5,5 : 2:5. Bei nur 6 angetretenen Spielern war dies eine kleine Sensation für Thierhaupten, die damit bewirkte ins Finale gegen Wertingen einzuziehen. Wertingen gewann das Halbfinale gegen die Zusamspringer aus Zusamzell eindeutig.
Im Finale gegen Wertingen konnte Thierhaupten, motiviert mit dem Halbfinalsieg starten. Leider gelang es lediglich Gerhard Regler ein Remis einzufahren. Nach der anstrengenden ersten Runde war das gegen die starken Wertinger aber auch keine Schande. Insgesamt war es ein schönes und erfolgreiches Turnier für die Thierhauptener, die trotz geringerer Spieleranzahl das Finale erreichten. Im nächsten Jahr ist Thierhaupten der Ausrichter des 4 Städte Turniers.
(Bericht: Bastian Schleicher)

Schachabteilung 20.09.2018

Schach Kreisliga II: Friedberg II - SV Thierhaupten I 4,5 : 3,5
Knappe Auftaktniederlage beim Aufstiegsfavorit

Gegen die zweite Mannschaft aus Friedberg, welche mit Keres Augsburg die nominell stärksten Mannschaft der Liga sind, musste die erste Mannschaft des SVT eine knappe aber in Summe verdiente Auftaktniederlage hinnehmen.
Los ging der Abend mit zwei Remis an Brett 8 durch Hans-Peter Blasel und an Brett 3 durch Dominic Brugger. In beiden Partien konnten die Thierhauptner ihre nominell stärkeren Gegner in Schach halten und Ihre Partien in sichere Remis abwickeln. Vor allem Hans-Peter Blasel hatte seinen Gegner sogar am Rande einer Niederlage.
Danach musste leider Anton Schmid (Brett 4) und auch Eugen Herb (Brett 6) eine Niederlage einstecken. Dabei hatte Anton Schmid in einer ausgeglichenen Stellung ein Zwischenschach übersehen. Daraufhin war die Partie auch schon verloren. Eugen Herb opferte zu einem sehr frühen Stadium einen Läufer auf h2. Dieses Opfer sollte sich nicht auszahlen. Sein Gegner umschiffte die ein oder andere kritische Stellung gekonnt und konnte einen weiteren vollen Punkt für Friedberg einfahren.
Der Mannschaftsführer Josef Herb spielte an Brett 1 gegen einen starken Gegner die Partie des Abends. So konnte er einen kleinen Vorteil Schritt für Schritt ausbauen und dank einer starken Endspielbehandlung in einen vollen Punkt ummünzen. Zwischenstand 3:2 für Friedberg.
Leider gelang es daraufhin weder Dieter Häberle, noch Jürgen Scheffer oder Sam Davies einen weiteren Sieg einzufahren, wobei in Summe wohl die Friedberger die besseren Stellungen zu verbuchen hatten. Nach drei weiteren Remis stand die knappe 4,5 zu 3,5 Auswärtsniederlage fest. Das nächste Spiel gegen den 2. Großen Aufstiegsfavoriten Keres Augsburg findet am 13. Oktober in Thierhaupten statt.
(Bericht/Bilder: Dominic Brugger)

Schachabteilung 12.05.2018

Schach – SV Thierhaupten 2. Mannschaft schließt Saison ab

Am 12.05.2018 trat die zweite Schachmannschaft Thierhaupten zum letzten Spiel in der diesjährigen Kreisliga 3, gegen Lechhausen 2 an und schloss mit dem vorletzten Platz ab.
Es ging für Thierhaupten noch um die Behauptung des vorletzten Platzes vor Kriegshaber 5, die mit derselben Mannschaftspunktzahl jedoch ein schlechteres Brettpunkteverhältnis (Bpkt) aufwiesen. An Brett 5 konnte der Neuzugang des SVT Bernd Leidendecker ein starkes Unentschieden erringen. Sein Gegner konnte in der Eröffnung zwar die Initiative ergreifen und Druck aufbauen, jedoch vermochte er dies nicht in einen Vorteil verwerten und bot somit Remis an. Ein starker Sieg gelang Oliver Hüttenhofer, dessen Gegner eine Mattdrohung übersehen hatte. Oliver erkannte den Fehler und schlug gnadenlos zu, womit er der Mannschaft einen wichtigen Punkt beisteuerte. Die anderen Bretter gingen gegen die starken „Lechhauser“ leider verloren, wonach das Ergebnis mit 1,5 – 6,5 feststand. Da Kriegshaber 5 ebenfalls verlor, konnte Thierhaupten den vorletzten Platz vor Kriegshaber mit einem Abstand von 2 Brettpunkten behaupten. Die Tabelle zeigt den Endstand in Kreisliga 3 nach 7 Spielen (Spiele gegen Rainer SC mit 8-0 gewertet):

Tabelle

Thierhaupten 2 spielte mit 8 Spielern in der Mannschaft, nach langer Zeit wieder zum ersten Mal in der Kreisliga. Bei Vergleich der Spielstärkezahlen der Spieler stand Thierhaupten bereits zu Beginn in der starken Liga als Außenseiter fest. Deshalb ist der errungene 7. Platz durchaus zufriedenstellend. Die Spieler des SVT konnten durch dieses Spiel gegen starke Gegner wichtige Erfahrung sammeln. Die Spiele gegen die „Rainer Mannschaft“ wurden aufgrund deren Aufgaben in der Liga nicht gewertet. Bei Thierhaupten waren die erfolgreichsten Spieler mit jeweils 3 Punkten Samuel Davies, Bastian Schleicher und Oliver Hüttenhofer. Eine besonders starke Saisonleistung zeigte Oliver Hüttenhofer. Bei einem Spielstärkeschnitt seiner Gegner von 1448 konnte er 3 von 6 Punkten holen und seine DWZ-Zahl dadurch um 144 verbessern. Über die weitere Zukunft wird im Sommer entschieden, ob Thierhaupten 2 weiterhin in Kreisliga 3 spielt, oder ob in die Kreisklasse gewechselt wird, bei der 4 Spieler pro Mannschaft antreten.

Der Verein würde sich über weitere Neuzugänge sehr freuen. Bei Interesse für die nächste Saison, die ab September beginnt, können sich Schachfreunde sehr gerne beim neuen Vorstand der Schachabteilung, Gerhard Regler, melden.
(Text: Bastian Schleicher)

Schachabteilung 19.04.2018

Schach – SV Thierhaupten besiegt Aufsteiger
Kreisliga II: Haunstetten III - SV Thierhaupten I 3 : 5

Einen richtigen Sahnetag erwischte die erste Mannschaft am letzten Spieltag in Haunstetten. Bei diesem Spiel ging es für beide Mannschaften noch um alles. Die Mannschaft aus Haunstetten konnte mit einem Sieg den Aufstieg perfekt machen und die SVT-Mannschaft war nur einem Punkt vom Abstiegsplatz entfernt, musste somit dringend was Zählbares aus Haunstetten mitbringen.
Die Gegner aus Haunstetten waren insbesondere an den vorderen Brettern deutlich stärker einzuschätzen. Dabei ging es für den SVT gut los, da er mit der Heimmannschaft nur zu 7. antreten konnte und er somit kampflos 1:0 in Führung ging. Den Anfang machte dann Eugen Herb an Brett 7, der seinem Gegner keine Chance ließ und einen schnellen Punkt mit nach Hause nehmen konnte. (2:0)
Danach tat sich einige Zeit ergebnistechnisch nichts. Der SVT musste jedoch nach den Eröffnungen konstatieren, da er sowohl an Brett 1 und auch an Brett 2 gehörig unter Druck stand. An den Brettern 4 und 8 konnten sich die Spieler des SVT dafür aber einen leichten Vorteil erspielen.
An Brett 1 konnte sich: Max Herb gegen seinen starken Gegner gekonnt zur Wehr setzen und nach einer Unachtsamkeit des "Haunstettener" war das Remis geschafft (2,5:0,5). Das gleiche Kunststück gelang auch seinem Onkel Josef Herb an Brett 2, der dem Druck seines Gegners im Mittelspiel standhalten konnte, um danach diese Partie in ein ausgeglichenes Endspiel zu verwandeln. Ein paar Züge später einigte man sich auf ein weiteres Remis. (3:1)
Peter Blasel spielte an Brett 8. Nachdem er in der Anfangsphase noch ein Remisangebot seines Gegners abgelehnt hatte, konnte er seinen Vorteil Schritt für Schritt ausbauen und ließ seinem Gegner im Endspiel keine Chance. (4:1)
Zu diesem Zeitpunkt stand Dominic Brugger am Brett 4 eine Ecke besser da. Die Stellung hätte möglicherweise noch für einen Sieg reichen können. Da zu diesem Zeitpunkt zum sicheren Klassenerhalt noch ein halber Punkte fehlte, bot er seinem Gegner trotzdem ein Remis an. Sein Gegner nahm dieses sofort an und der Auswärtssieg und somit der Klassenerhalt stand fest. (4,5:1,5). Dieter Häberle steuerte noch einen weiteren halben Punkt bei und nur Anton Schmid musste eine etwas unglückliche Niederlage hinnehmen. Endstand 5:3 für den SV Thierhaupten.
Da im Parallelspiel "Kriegshaber gegen Caissa" deutlich gewonnen hatte, konnten sich auch die "Haunstettener" noch über den Aufstieg in die Kreisliga I freuen.
Aus Sicht des SV Thierhaupten geht somit, eine insbesondere in der zweiten Saisonhälfte, erfolgreiche Saison zu Ende. So konnte er mit Siegen gegen die Spitzenmannschaften aus Haunstetten und Caissa Augsburg und das Remis gegen die aufgeputschte“ Mannschaft aus Kriegshaber den verdienten Klassenerhalt sichern. Lediglich die unnötige Niederlage gegen den Tabellenletzten aus Mering machte die Saison unnötig schwer. Erfolgreichste Spieler des SVT in dieser Saison waren Eugen Herb und Jürgen Scheffer mit jeweils 4,5 Punkten aus 7 Spielen.
(Script und Bild von Dominic Brugger)

Schachabteilung 04.03.2018

Schach Kreisliga II: Kriegshaber IV - SV Thierhaupten I 4 : 4
Showdown in der Tiefe endet mit einem Unentschieden

Der große Abstiegsgipfel endete am vorletzten Spieltag mit einem Unentschieden. Der Verlierer hätte wohl schon für die Kreisliga III planen können. Dabei waren die Vorzeichen für die erste Mannschaft des Sportverein Thierhaupten nicht gerade günstig. Kurzfristig war der Mannschaftsführer Josef Herb erkrankt. Des Weiteren versprach die Aufstellung der Mannschaft aus Kriegshaber wenig Gutes, da die Mannschaft an den letzten beiden Bretten zwei sehr starke Spieler nachgemeldet hatte, welche so in dieser Liga kaum und wenn dann nur an den Spitzen-Brettern zu finden sind.
Die Partie an Brett 4 endete mit einem schnellen Remis. Gerhard Regler konnte zwar leichte Vorteile verzeichnen, jedoch ließen sich diese im Endspiel nicht in einen vollen Punkt realisieren. Bastian Schleicher der an Brett 8 kurzfristig als Ersatz einsprang, hatte die undankbare Aufgabe an Brett 8 gegen einen nominell besseren Spieler als den Spieler von Brett 1 von Kriegshaber zu spielen. Nach einem Fehler in der Eröffnung wehrte er sich stark aber vergebens. 1,5 zu 0,5. Für den Ausgleich sorgte Anton Schmid an Brett 5. Der seinen Gegner klar beherrschte und einen souveränen Sieg einfahren konnte. 1,5 zu 1,5.
Auch die Partie an Brett 6 konnte erfolgreich gestaltet werden. In dieser Partie konnte Jürgen Scheffer ein Opfer seines Gegners widerlegen und mit den schwarzen Steinen erneut einen Sieg einfahren. 1,5 zu 2,5.
Eine sehr unglückliche Niederlage mussten wir an Brett 7 verzeichnen. Gegen den zweiten „Starspieler“ aus Kriegshaber, stand Eugen Herb lange Zeit besser da und konnte sich teils einen deutlichen Vorteil erarbeiten. Dies ging jedoch stark zu Lasten seiner Zeit, so dass ihm unter Zeitnot ein Fehler unterlief und die Partie verloren war. 2,5 zu 2,5.
Die Partie an Brett 2 verlief in ruhigeren Bahnen. In einem Turmendspiel willigte Dieter Häberle in ein Remis ein. 3:3.
Nach über 4,5 Stunden liefen somit noch die Partien an Brett 1 und 3.
An Brett 3 spielte mit den weißen Steinen Dominic Brugger, nachdem er zwischenzeitlich einen Raum und Zeitvorteil verzeichnen konnte, diesen aber in keinen signifikanten Vorteil umzumünzen vermochte. Es unterliefen ihm in der fünften Spielstunde einige Unachtsamkeiten im Endspiel, wonach er nach 73 Zügen die Partie verloren gab. 4:3.
Brett 1: Max Herb in der entscheidenden Partie gegen Frank Eckhardt; zu diesem Zeitpunkt machte sich eine gewisse Niedergeschlagenheit unter der Mannschaft des SV Thierhaupten breit, der Abstieg kaum noch abwendbar schien, da man auf Brett 1 maximal mit einem Remis rechnen konnte.
Kurz vor 23:00 Uhr hatten sich Max Herb und sein Gegner am Spitzenbrett bereits nahezu fünf Stunden bearbeitet. Als dem Spieler von Kriegshaber kurz vor Ende der Spielzeit ein folgenschwerer Fehler unterlief und Max Herb ihn matt setzen konnte. Endstand 4:4.
Mit diesem Unentschieden liegt Kriegshaber IV vor dem letzten Spieltag weiterhin hinter dem SV Thierhaupten. Jedoch muss man kein Prophet sein, um anzunehmen, dass diese aufgeputschte Mannschaft aus Kriegshaber am letzten Spieltag nochmals Punkte einsammeln wird. Die gleiche Aufgabe hat nun auch unsere erste Mannschaft am letzten Spieltag in Haunstetten. Diese sind aktuell 2. der Tabelle und hegen noch Aufstiegshoffnungen. Es bleibt also spannend im Kampf um den Klassenerhalt.
(Bericht und Bild: Dominic Brugger)

Schachabteilung 16.01.2018

Schach Kreisliga II: SV Thierhaupten I – Caissa Augsburg II 4,5 : 3,5
Neues Jahr neues Glück

Gegen den Tabellenzweiten Caissa Augsburg II konnte der SV Thierhaupten I einen dringend benötigten Heimsieg einfahren. Trotz kurzfristiger Erkrankung des SV-Stammspielers Gerhard Regler wusste der SVT zu überzeugen und konnte einen knappen aber verdienten Sieg von 4,5:3,5 erringen.
Es sollte ein langer Schachabend werden, denn nach über drei Stunden Spielzeit war noch keine Partie entschieden. Den Anfang konnte der Spielführer Josef Herb machen, der seinem Gegner mit den weißen Steinen am Brett 2 keine Chance ließ und die Mannschaft des SVT mit 1:0 in Führung bringen konnte. Brett 4 konnte von Dominic Brugger ebenfalls gewonnen werden. Nachdem er in den letzten Partien den einen oder anderen Vorteil nicht verwerten konnte, war ihm diesmal das notwendige Glück hold und sein, während der ganzen Partie bestehender Vorteil, konnte in einen Sieg verwandelt werden.
Verkürzen konnten die Gäste an Brett 5. Hier hatten sie einen sehr starken Spieler, welcher in dieser Saison noch kein Spiel verloren hatte. Anton Schmid wehrte sich tapfer und mit etwas Glück wäre auch ein Remis möglich gewesen.
Besonders schön war der Erfolg an Brett 8. Hans Regler sprang dankenswerterweise kurzfristig für seinen erkrankten Bruder ein und wusste trotz längerer Spielpause sofort wieder zu überzeugen. Er ließ seinem Gegner keine Chance und überrollte diesen zum nächsten Erfolg. Nach dem 3:1 sah es in den restlichen Partien für den SVT nicht sonderlich gut aus und der Heimsieg hing am seidenen Faden.
Daraufhin wurde Brett 1 verloren und auf Brett 3 stand er deutlich schlechter da. Der Ausgang an Brett 6 war völlig offen, da sich beide Kontrahenten mit offenem Visier bearbeiteten.
Nachdem Brett 7 von Eugen Herb gewonnen werden konnte und Jürgen Scheffer an Brett 6 ein Remis erzielte, stand der knappe Erfolg fest und die Niederlage an Brett 3 schmerzte nur noch wenig.
Am nächsten Spieltag geht es nun zum entscheidenden Spiel nach Kriegshaber, welche der SVT durch diesen Erfolg hinter sich lassen konnte. Dies wird sicherlich ein schwerer Brocken, da der Augsburger Großverein bei Bedarf noch das ein oder andere Ass aus dem Ärmel ziehen könnte.
(Text: Dominic Brugger)

© Sportverein Thierhaupten 1948 e.V. - www.svthierhaupten.de - Alle Rechte vorbehalten