Berichte aus den Abteilungen des SVT 2014
Jahresbericht 2014
des Sportverein Thierhaupten e.V.
Immer schneller, so scheint es, vergeht die Zeit. Auch das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu. Trainer, Übungsleiter, Organisatoren und zahlreiche ehrenamtliche Helfer haben wiederum gute, verantwortungsvolle Arbeit geleistet, viel private Zeit investiert und das Vereinsgeschehen mit den Sparten Fußball, Tennis, Turnen, Ski und Schach kräftig unterstützt.
Zu Beginn des Jahres, beim traditionellen „Preisschafkopfen“ des Sportvereins, am 25. Januar im Sportheim, freute sich Gerhard Ernst aus Kühlenthal über den Sieg.
Die Skiabteilung war in der letzten Saison etwas gebremst, weil der letzte Winter, in Bezug auf die Schneeverhältnisse so unberechenbar gewesen war wie noch nie. Letztendlich erwiesen sich die jeweiligen Skifahrten dann aber trotzdem als sehr schön und das Skiwochenende nach Obertauern im Januar, wie auch im Februar die Skitagesfahrt zum „Wildern Kaiser-Brixental“ war ein gelungenes gemeinsames Skivergnügen. Es war also die Skigymnastik, die der Sportverein vorher regelmäßig angeboten hatte nicht umsonst gewesen.
Das neue Führungsteam in der Schachabteilung mit Peter Blasel, Arnold Regele und Josef Lösch hat sich offensichtlich gut eingeführt. Die „Erste“ erreichte zum Auftakt des Jahres einen motivierenden Auswärtserfolg und konnte sich damit den Verbleib in der Kreisklasse II sichern. Im März erreichte die Mannschaft außerdem überraschend einen Sieg beim feststehenden Meister Mering 2. Auch die „Zweite“ startete mit einem Sieg und gewann gegen Mering 3. In der Vereinsmeisterschaft konnte Maximilian Herb seinen Titel verteidigen. Auch den Weihnachtsblitzpokal durfte M. Herb erneut zu seiner Trophäensammlung stellen. Wanderpokalsieger wurde zum ersten Mal Dominic Brugger. Das Angebot des SVT im Schachspiel wird weiterhin jeweils freitags ab 15:30 Uhr, für Kinder/Jugendliche und anschließend für Erwachsene im Sportheim geboten. Interessierte sind immer herzlich willkommen.
Im Februar fanden die Abteilungsversammlungen der einzelnen Sparten statt. Die Abteilungsleiter luden jeweils ins Sportheim ein. Neuwahlen standen bei der Fußballabteilung an, wobei Richard Mayr Chef der Abteilung blieb. Zum gewählten Führungsteam gehören außerdem Georg Mayr (zweiter Abteilungsleiter) Thomas Künzel (erster Jugendleiter), Michael Reißner (zweiter Jugendleiter) und Roland Mittelhammer (Kassier). Neu sind Martina Hirsch als Schriftführerin und die erste Abteilungsleiterin Damen Nina Brunner, sowie Anne Barl als Stellvertreterin. Viel private Zeit wurde in allen Sparten investiert, besprochen, abgewogen und entschieden, um immer wieder neu das Beste für alle Mitglieder zu suchen und zu finden.
Die Fußball-Jugendleiter sorgten mit ihrem Team maßgeblich für den normalen Fußballbetrieb in der Fußballjugendabteilung. Ein Höhepunkt und großen Anklang fand auch das 35. Schülerhallenfußballturnier in der Grund- und Mittelschule Thierhaupten. Am 16. Februar traten 30 Mannschaften an. Alle 5 Turniere waren hart umkämpft. Organisator und 1. Jugendleiter Thomas Künzel freute sich über das rege Interesse. Als Sieger des SVT ging die „E1-Jugend“ hervor. Natürlich gab es wieder Urkunden.
Volles Haus und großen Spaß hatten Kinder und Jugendliche auch diesen Fasching beim Kinderfaschingsball im Februar. Turnabteilungsleiterin Renate Allmann mit ihrem Team, sowie der Kolpingjugendtreff ermöglichten acuh 2014 ein fröhliches Treiben. Der Auftritt der Mädchengruppe „Drum-Dance“ begeisterte die Besucher. Zahlreiche Übungsstunden über das Jahr, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, verschiedener Altersklassen, luden zum „Fithalten“ ein.
Stolz ist der Verein auf seine drei jugendlichen Schiedsrichterneulinge, die aus einem Schiedsrichter-Neulingslehrgang hervorgingen. Sandra Künzel, Christian Künzel und Jonas Mayr erreichten den Titel.
In der Jahreshauptversammlung am 8. März stellte sich heraus, dass die Aufgaben des 1. Vorsitzenden auf fünf Schultern verteilt eine gute Lösung ist.
Christian Allmann, Christian Kauer, Paul Kinlinger, Werner Mayr und Marika Mertl teilen sich die nächsten drei Jahre im Vorstand verschiedene Aufgabengebiete. In den Gesamtvorstand wurden außerdem gewählt: Kassenwart Paul Kienlinger, Schriftführerin Melanie Eser, Beisitzer Eugen Pfitzmaier, Gesamtjugendleiter Christian Kauer, zweiter Kassenwart Karin Künzel, Ehrenamtsbeauftragter Harald Förg, Sponsorenwart Markus Gottwald, Sportheimwart Christian Allmann und Pressewartin Hildegard Steiner. Geehrt wurde Franz Neher (ehemaliger Bürgermeister) für 40 Jahre Mitgliedschaft. Das ebenfalls langjährige und hochverdiente SVT-Mitglied Bernd Petermeier übergab sein langjähriges Amt als Tennisabteilungsleiter an Pierre Lutz.
Erfolgreich die Thierhauptener Fußballmädels (U15). Sie wurden Meister im Kreis Augsburg. Die Betreuer und Trainer freuten sich über die Meisterehrung und sind stolz auf ihre Mädels.
Ein weiterer High Light aus der Jugend war die Mini-WM in Stuttgart in der die E1-Fußballjugend den 9. Platz erzielte. Als Mannschaft „Australien“ nahmen sie unter 32 E-Jugend- und 32 D-Jugend-Mannschaften aus ganz Deutschland teil. Michael Schwarz und Martin Wiedemann betreuten auch diesen aufregenden Event.
Am 30. Juni veranstaltete der SVT einen Mädchen-Sichtungstag. 12 neue Kickerinnen zwischen 7 und 13 Jahren konnten gewonnen werden.
Vor Saisonende machte die Thierhauptener D-Jugend alles klar. Sie schafften bereits einen Spieltag vor Saisonende die Meisterschaft in der Spielklasse Augsburg 3. Die E1 des SVT gab sich als ungeschlagener Meister. Sie konnten im Juli ihre sehr gute Saison feiern, ganz zur Freude ihrer Trainer Michael Schwarz und Martin Wiedemann.
Perfekte Bedingungen gab es beim 4. „Vereinssport-Baur-Schülercup“, bei dem Jugendmannschaften von der G- bis zur D-Jugend mit zahlreicher Beteiligung ihren Spaß hatten. 38 Mannschaften begegneten sich auf der Sportanlage. Es wurde im Fair-play-Modus gekickt – alle waren demnach Gewinner. Gespielt wurde auf Kleinfeld. Außer „Baur-Vereinssport“ trugen noch einige andere engagierte Sponsoren dazu bei, das Turnier so attraktiv wie möglich zu machen. Die Jugendarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des SVT.
Der Fußball-Saisonstart 2014 startete in der Herrenmannschaft breit aufgestellt. Im Vergleich zur vorausgegangenen Saison wurde der Kader verbreitert. Sehr gefreut haben sich die Kicker über einen Satz Trikots, der von der „Tassilo-Apotheke“ gesponsert wurde. Fußballabteilungsleiter Richard Mayr bedankte sich beim langjährigen Unterstützer Wolfgang Müller. Stolz ist der Verein auf den Zusammenhalt der Mannschaft, die bis auf wenige Abgänge zusammen geblieben ist. Gut gemeistert wurde auch der vorausgegangene Torwartengpass.
Eine arbeitsintensive Herausforderung für den Sportverein Thierhaupten war die Ausrichtung der Festwoche, vom 12.-17. August. Bereits zum 10. Mal ist der Verein Ausrichter der Veranstaltung und hat 2014 bewiesen, dass er es noch gut kann. Festleiter Christian Allmann und der gesamte Festausschuss freuten sich über die gelungenen Festtage, die ohne der großen Anzahl (580) teilweise schon langjähriger Ehrenamtlicher nicht zu realisieren wäre. In der spektakulären Motorradshow versuchte sich auch 1. Bürgermeister von Thierhaupten und Schirmherr Toni Brugger. Beim Kinder- und Seniorentag engagierten sich spannend die Schachabteilung und mit beeindruckenden Vorführungen die Turnabteilung. Der krönende Abschluss bildete natürlich der Festumzug. Einige Wochen später gab es einen Festabend für alle ehrenamtlichen Helfer als kleines Dankeschön.
Am 6. September ging es in einem Tagesausflug in den Europa Park Rust. Jugendliche und Erwachsene erlebten einen tollen Tag. Eine schöne Überraschung erhielt der SVT mit einer großer Anzahl Freikarten durch Peter Bircks, Geschäftsführer des FC Augsburg, zum Heimspiel gegen den SC Paderborn ins SGL-Stadion. Geschäftsführer Paul Kienberger bot für alle spontan vier „Egenberger Busse“ am 8.11. zur Freifahrt ins Stadion an. So manch einer hatte noch keine Gelegenheit das Stadion zu besuchen und freute sich besonders in dieser geselligen Runde dabei zu sein.
Zum „Bayerischen Abend“ am 15. November lud die Fußballabteilung ein. Bei guter Stimmung und voll besetztem Sportheim feierten die Mitglieder mit ihren Familien und Freunden und erlebten einen gemütlichen Abend.
Über die Weihnachtsfeier der Fußball-Jugend und dem Ausklang der Vorrunde der Saison, freuten sich nicht nur die Jugendlichen und ihre Betreuer, sondern auch deren Eltern und Freunde. Neben einer kleinen Weihnachtsüberraschung für die jugendlichen Mitglieder, war bei der großen attraktiven Tombola mit tollen Preisen, der Hauptpreis mit 5x2 Freikarten für ein Heimspiel des FCA besonders begehrt.
(Bericht: Hildegard Steiner)
Jugend Fusball
Große Tombola und Lagerfeuer bei der Jugend-Fußball-Weihnachtsfeier des Sportverein Thierhaupten
Viele Kinder, Jugendliche, deren Betreuer, Eltern und Freunde und fast die gesamte Vorstandschaft des SVT waren der Einladung zur Jugend-Fußball-Weihnachtsfeier der Fußballjugendleitung Thomas Künzel und Michael Reißner des Sportverein Thierhaupten, am vergangenen Freitag ins Sportheim gefolgt.


Großer Andrang bei der Tombola (Bild: Hildegard Steiner)
Bei den ersten winterlichen Temperaturen passte gut das heimelige Lagerfeuer und versprach eine gute Stimmung zu werden. Glühwein, Punsch und Würst’l luden außerdem zum abendlichen Imbiss ein. Drinnen war es warm, so dass ein großer Andrang um die Tombola stattfand. Als Hauptgewinn waren natürlich die Karten für das Heimspiel des FCA, gegen die TSG Hoffenheim, am 1. Feburar 2015 besonders gefragt. Jugendfußballabteilungsleiter Thomas Künzel begrüßte alle Kinder und Besucher und freute sich, dass so viele zum Ausklang der Vorrunde der Saison 2014/15 gekommen waren. Auch dieses Jahr erhielt jede/r Spielerin/Spieler eine kleine Überraschung. (Bericht: Hildegard Steiner)
08.11.2014
FC Augsburg lädt den Sportverein Thierhaupten in sein Stadion ein
Eine schöne Überraschung erhielt der Sportverein Thierhaupten, mit der Einladung durch Peter Bircks, kfm. Geschäftsführers des FC Augsburg, zum Heimspiel gegen den SC Paderborn ins SGL-Stadion. Im Namen des FCA bedankte sich Peter Bircks auch im Hinblick auf das Engagement von mehr als 500 Helfern bei der Thierhauptener Festwoche und übergab Vorstandsmitglied Christian Kauer eine große Anzahl an Freikarten. Geschäftsführer Paul Kienberger bot für alle spontan die „Egenberger Busse“ am Samstag, 8.11. zur Freifahrt ins Stadion an.
Um 13:30 Uhr ging es mit vier voll besetzten Bussen beim Sportheim los, fast ein Vereinsausflug, die Stimmung hätte nicht besser sein können. Auch strahlender Sonnenschein trug bei Klein und Groß zur Spannung bei und das Eis, das der Sportverein Thierhaupten sponserte versüßte den Start in einen erwartungsvollen Fußballevent. So manch einer war noch nicht im SGL-Stadion gewesen und freute sich besonders, in dieser tollen fußballinteressierten Gemeinschaft ins Stadion fahren zu dürfen.
Die wunderschöne Atmosphäre im Stadion ließ besonders die, die das erste Mal oder schon lange nicht mehr im Stadion waren staunen. Die Begeisterung der Besucher sprang auch auf den SVT über, der seine Rückendeckung für den FCA mit einem Tuch und dessen Aufschrift auch im Stadion kundtat. Jedes errungene Tor durch den FCA ließ alle Herzen höher schlagen. Besondere Freude dann bei den SVTlern dass ihr FCA auch nach dem 11. Spieltag in der Fußball-Bundesliga im eigenen Stadion durch einen klaren 3:0 (1:0)-Sieg gegen den SC Paderborn das vierte Heimspiel nacheinander gewann und an diesem Samstag nun auf Platz sieben in der Tabelle stand. Ein Doppelpack von Tobias Werner (7., 47.) brachte den FCA auf die Siegerstraße, Jan-Ingwer Callsen-Bracker sorgte in der 68. Minute für den 3:0-Endstand. Der SC Paderborn, der derzeit höchstklassige Fußballverein in Ostwestfalen-Lippe ist der beste Aufsteiger in dieser Saison, verpasste aber in diesem Spiel viele Chancen.
Die Fußballabteilungsleitung Richard Mayr, die Jugendfußballabteilungsleiter Thomas Künzel und Michael Reißner, sowie auch einige anwesende Vorstandsmitglieder und Vereinsorganisatoren freuten sich über den gelungenen Nachmittag für ihre Mitglieder.
(Bericht und Foto: Hildegard Steiner)

weitere Bilder des Tages finden Sie in unserem
SVT Fotoalbum. (Bilder: Hildegard Steiner und Karin Künzel)
21.03.2014 Jahreshauptversammlung
Der SV Thierhaupten freut sich auf die Festwoche Thierhaupten
Die Leitung des Sportverein Thierhaupten, mit fünf gleichberechtigten Vorsitzenden und großen Ehrenamtsteam wurde am 21. März, in der Mitgliederhauptversammlung im Sportheim des SVT, auf den Weg geschickt. Viele Aufgaben, darunter die Ausrichtung der Festwoche Thierhaupten, sind zu erfüllen.
Vorstandsmitglied Thomas Hammerl begrüßte die Mitglieder im vollbesetzten Sportheim, sowie Herrn Bürgermeister Franz Neher, die Gemeinderatsmitglieder und Ehrengäste. In seinem Vorstandsbericht dankte T. Hammerl besonders allen „Ehrenamtlern“, berichtete über zahlreiche gesellige, erfolgreiche Veranstaltungen, wie Schafkopfturnier, Ehrenamtsessen, Oktoberfest, Weinfest, Fischessen und Nickolausfeier. Eine Satzungsänderung, die eine 3jährige Wahlperiode vorsieht, mit 5 gleichberechtigten Vorständen, in verschiedenen Aufgabenbereichen, wurde auf den Weg gebracht. Auch für dieses Jahr wird Geselligkeit und Zusammenhalt in den einzelnen Veranstaltungen im SVT groß geschrieben. Ein besonderes High Light im Jahr 2014 dürfte die Ausrichtung der Festwoche werden.
Bürgermeister Franz Neher, der die letzte Versammlung im SVT begleitet hat, hat in seiner Amtszeit als Bürgermeister schon einige Vorstände erlebt. In seiner Ansprache richtete er den Dank an alle, die den Sportverein Thierhaupten unterstützt haben. Großartige, teilweise langjährige Leistungen, wurden erbracht. Er erwähnte auch die Gemeinde, die immer hinter dem Großverein stand und mithalf, der Allgemeinheit in Thierhaupten ihren Sportverein so attraktiv wie möglich zu gestalten. Angefangen von der Schaffung der optimalen Grundstückssituation, über Unterstützung in finanzieller Hinsicht, der Förderung von Jugendlichen, um nur einige zu nennen, bis hin zu aktuellen Themen heute, wo die Gemeinde aktuell die Asphaltierung des neuen Parkplatzes zugesagt hat. Die Grundlage für solche Investitionen erfordert Zusammenhalt und eine gegenseitige respektable harmonische Zusammenarbeit, die mit Herrn Franz Neher über all die Jahre immer gegeben war. Franz Neher kann gleichzeitig neben seinem Abschied als Bürgermeister, sein persönliches 40jähriges Jubiläum im SVT feiern.
Es folgte von 1. Kassier Paul Kinlinger ein kompetenter Kassenbericht. Die Ein- und Austritte halten sich in etwa die Waage. Der Verein mit 1142 Mitgliedern kann sich über ein erfreuliches Jahresergebnis freuen. Die Ausgaben konnten etwas zurückgefahren werden.
Bei den Berichten der Abteilungen im Sportausschuss startete die Fußballabteilung mit Fußballabteilungsleiter Richard Mayr. Sein Dank ging an Jugendleiter Thomas Künzel und sein Team, sowie an alle Helfer der verschiedenen Engagements, an die immer unterstützende Vorstandschaft. Tägliche Aktionen, sowie attraktive sportliche Ausbildungsangebote werden geboten, die durch 28 Trainer und ihre Helfer unterstützt werden und allen Aktiven ein umfangreiches Sportprogramm bieten.
Privatpersonen des Fördervereins, die immer wieder unterstützen, kommt besonderer Dank zu. Peter Blasel von der Schachabteilung übernahm anschließend das Wort und berichtete über drei neu gewählte Vorstände in der Schachabteilung. Nicht eine Schulter wird zukünftig für die Schachabteilung stehen, sondern mit Peter Blasel, Arnold Regele und Jugendleiter Josef Lösch ist die Schachabteilung in ihrer neuen Aufgabenverteilung und Struktur gut aufgestellt. Drei Schach-Mannschaften vertreten den SVT und können für 2013 und 2014 über eine positive Bilanz berichten. Neben den Mannschaftsspielen gibt es u.a. Vereinsmeisterschaften und Blitzturniere, in denen Pokale und Trostpokale ausgespielt werden und auch für die Jugend wird viel getan. Skiabteilungsleiter Anton Rosa berichtete aus der Skiabteilung über eine gut besuchte Teilnahme an der Skigymnastik. Die Führungsmannschaft wurde bestätigt. Die 1Tages-Skifahrt wurde besonders gut angenommen. In der Abteilung Tennis wird es zukünftig einen neuen Abteilungsleiter geben. Bernd Petermeier hat das Amt nach jahrelanger Tätigkeit aus Altersgründen abgegeben. Er berichtete über ein sportlich gutes Jahr mit drei Mannschaften. In der nächsten Saison wird es altersbedingt nur noch zwei Mannschaften geben. Als neuer Abteilungsleiter hat sich Pierre Lutz zur Verfügung gestellt. Renate Allmann konnte aus ihrer Turnabteilung mitteilen, dass alle Angebote gut angenommen wurden. 40 Kinder (3-6 Jahre) haben das „Turnpapperl“ absolviert. Besonders hervorzuheben war die Kindergruppe im Festumzug 2013 und die Trommelmädchen. Der Kinderfaschingsball erfreute sich wiederum äußerster Beliebtheit.
Dem Gesamtvorstand wurde das vollste Vertrauen ausgesprochen. Er wurde einstimmig entlastet.
Als nächster Punkt standen die Wahlen auf der Tagesordnung. Für drei Jahre wurde in die Vorstandsebene Christian Allmann, Christian Kauer, Paul Kinlinger, Werner Mayr und Marika Mertl berufen. Thomas Hammerl schied aus persönlichen Gründen aus dem Vorstandsamt aus. In den Gesamtvorstand wurden gewählt: 1. Kassier Paul Kienlinger, Schriftführerin Melanie Eser, Beisitzer Eugen Pfitzmaier, Gesamtjugendleiter Christian Kauer, 2. Kassier Karin Künzel, Ehrenamtsbeauftragter Harald Förg, Sponsorenwart Markus Gottwald, Sportheimwart Christian Allmann und Pressewart Hildegard Steiner.
Zum Abschluss des Abends wurde Bürgermeister Franz Neher (40 Jahre), Bernd Petermeier (23 Jahre) und Vorstandsmitglied Thomas Hammerl mit den besten Wünschen und einem Geschenk feierlich verabschiedet. Der Abend klang aus mit verschiedenen Gesprächsthemen beim geselligen Miteinander.
(Bericht und Fotos: Hildegard Steiner)

Bild von links:
Bürgermeister Franz Neher, Thomas Künzel, Bernd Petermeier, Paul Kinlinger, Anton Rosa, Christian Allmann, Peter Blasel, Renate Allmann, Thomas Hammerl, Christan Kauer, Melanie Eser, Pierre Lutz, Werner Mayer, Marika Mertl, Karin Künzel, Richard Mayr, Markus Gottwald.
09.03.2014 Fußball
Der SV Thierhaupten ist stolz auf seine Schiedsrichterneulinge !
Von Fr. 07.03. bis So. 09.03.2014 fand in Straß ein Schiedsrichter Neulingslehrgang der Schiedsrichtergruppe Neuburg statt. Dieses Mal nahmen 12 Schiedsrichter Anwärter teil, darunter auch 3 Jugendliche vom SV Thierhaupten.
Im Verlauf des Lehrgangs erhielten die Neulinge Einblick in das Regelwerk des Bayerischen Fußballverbandes. Am Freitag und am Samstag stand die Theorie im Mittelpunkt, unter anderen wurde auch von BZL Schiedsrichter Sebastian Deak referiert. Am Sonntag wurde diese wiederholt um anschließend die Prüfung zu schreiben. Aber auch sportlich mussten die Neulinge zeigen wie fit sie sind und absolvierten einen 1000m Lauf als Prüfung. Anschließend wurden die Neulinge unterwiesen, welche Prüfungen vor dem Spiel durchgeführt werden müssen und welche Hilfsmittel zur Verfügung stehen. Die Neulinge erhielten viele Tipps und Tricks aus dem Wissensschatz der Referenten und Schiedsrichterkollegen. Zur bestandener Prüfung erhielt jeder Neuling eine Schiedsrichtergrundausstattung und einen Paten. Dieser Pate steht den Neulingen in den ersten Spielen zur Seite.

v.l. Sandra Künzel, Christian Künzel, Jonas Mayr.
(Bild: Harry Förg)
Schachabteilung
Schachabteilung des SV Thierhaupten mit neuem Führungsteam
In der Jahreshauptversammlung der Schachabteilung gab es dieses Jahr im Februar Neuwahlen. In die Fußstapfen von Albert Krumpholz zu treten, der die Abteilung 48 Jahre fast im Alleingang geführt hatte, wurde schwierig.
Peter Blasel, der bisher als Stellvertreter fungierte und als Nachfolge in Frage kam, wollte aus beruflichen Gründen diese Aufgabe nicht alleine übernehmen. Arnold Regele und Josef Lösch stehen ihm zur Seite und so wurde eine neue gleichberechtigte 3-Mann-Führung gefunden. Die Aufgabenverteilung sieht Peter Blasel als Abteilungsleiter und Vertreter der Sparte gegenüber dem Hauptverein vor. Arnold Regele bleibt Jugendleiter und Josef Lösch übernimmt den Spielbetrieb. Josef Gottwald wurde als Kassier bestätigt. Reinhard Schilling übernimmt das Amt des Schriftführers. Für den neu geschaffenen Bereich der Presseaufgaben stellte sich Alfred Wiedemann zur Verfügung.
15.02.2014 Skiabteilung
Herrlicher Sonnenschein beim Skitag des Sportverein Thierhaupten
Wie vorhergesagt wurde den 41 Personen, die diese Tagesfahrt Mitte Februar antraten, ein herrlicher Skitag, bei 4 Grad in Söll-Scheffau-Ellmau beschert.
Um 5:30 Uhr starteten die Teilnehmer in Thierhaupten und machten die erste Pause auf ihrer komfortablen Reise in einem neuen Egenberger-Bus in Kiefersfelden, zu einer Brotzeit mit warmen Würstchen und frischen Brezen, sowie heißem Kaffee von der Bordküche. Kurz nach neun Uhr kamen alle wohlbehalten am Ziel an, wohl dem nicht erwarteten wenigen Verkehrsaufkommen an diesem Tag zu verdanken.
Anton Rosa, der Skiabteilungsleiter freute sich über die sehr guten Pisten, die in sehr gutem Zustand waren, obwohl es in diesem Jahr wenig Schnee gab. Die Nordhänge waren sogar optimal. Sichtlich zufrieden wurde um 17 Uhr die Heimfahrt angetreten, die um 20 Uhr nach staufreier Fahrt in Thierhaupten endete.
Alle waren happy, nach so einem super-super Skitag, den man nicht oft erlebt.
weitere Bilder finden Sie auf unserer
Facebookseite und im
SVT Fotoalbum !



18.- 19.01.2014 Skiabteilung
Schönes Skiwochenende beim SV Thierhaupten
Alle Straßen, auch der Pass zum Skigebiet „Obertauern“ (1740 m) waren schneefrei, trotzdem waren die Pisten bei allgemein wenig Schnee und ca. 0 Grad Außentemperatur in sehr gutem Zustand. 21 Personen, eine gemischte Gruppe, im Alter zwischen 13 und 70 Jahren, die der unsicheren Schneelage trotzten, starteten um 04:30 Uhr in Thierhaupten in ein schönes Skiwochenende.
Die erste Pause gab es am Samstag kurz nach Salzburg, mit warmen Würstchen und frischen Brezen. Um 9:00 Uhr angekommen, gab es stellenweise Hochnebel, der sich aber zunehmend auflöste. Am Nachmittag kam sogar die Sonne heraus. Mittags traf man sich in der „Lürzer Alm“ zum Mittagessen. Um 17 Uhr ging es bei guter Stimmung nach Tamsweg zur Unterkunft. Nach einer kurzen Ruhepause bei Körperpflege und Sauna traf man sich zum Abendessen und gemütlichem Ausklang im Knappenwirt.
Auch der zweite Tag war nach ausgiebigem Frühstück ein schöner Skitag. Man fand die gleichen Verhältnisse vor, nur der Schnee war etwas weicher. Am späten Nachmittag wurde die Heimfahrt angetreten und um 20:00 Uhr kamen nach einer staufreien Fahrt alle wieder wohlbehalten zu Hause an.



Preisschafkopfen 2014
Gerhard Ernst aus Kühlenthal Gewinner beim Preisschafkopfen in Thierhaupten
Eine Rekordstarterzahl von 52 Kartlern aus dem ganzen schwäbischen Raum fand sich am Samstagnachmittag im Sportheim des Sportverein Thierhaupten, zum traditionellen Preisschafkopfen ein. Michael Klostermeir organisierte auch heuer die Veranstaltung, die seit 30 Jahren für Unterhaltung und wieder für ein volles Sportheim gesorgt hat.
Zwei mal 40 Spiele ohne Farbwenz wurden gespielt. Der weitest angereiste Teilnehmer dürfte aus Weisingen gewesen sein. Paul Kinlinger mit seiner Frau sorgte für das leibliche Wohl. Bei der Siegerehrung durch Michael Klostermeir holte sich der Sieger Gerhard Ernst aus Kühlental mit 82 Punkten 80 Euro. Mit 80 Pkt. folgte Peter Jakubik auf Platz zwei, gefolgt von Walter Irsigler (79) beide aus Meitingen auf dem 3. Rang. 4. Josef Specht, Westendorf (75), 5. Paul Specht, Thierhaupten/Ötz (67), 6. Ottmar Mayer, Zusmarshausen (61), 7. Wendelin Ziegelmayr, Lützelburg (56), 8. Hannes Kandler, Thierhaupten (51), 9. Anton Strohmer, Aichach (50), 10. Hammerl (49), 11. Anton Niedermeir, Westendorf (43), 12. Grete Vatzlokofsky, Kühlental (40), 13. Dickmeier (38), 14. Michael Liebert, Rettenbergen (37), 15. Ludwig Voller, Münster (34), 16. Paul Krabler, Thierhaupten (32), Trostpreis Alfred Trampisch, Königsbrunn. Beste Stimmung für Jung und Alt, von 20-75 Jahren gab es bis zum Abend.
(Bericht und Fotos: Hildegard Steiner)



Ehrenamtsessen 2014
Ein Dankeschön an die
Ehrenamtlichen des Sportverein Thierhaupten
Voll war das Haus am Freitag im Sportheim des Sportvereins Thierhaupten. Als kleines Dankeschön für das Engagement und den idealistischen ausdauernden Einsatz der Ehrenamtlichen, gab es bei einem deftigen Essen einen gemütlichen Abend.
Alle Bereiche des Sportvereins konnten sich an diesem Abend zu geselliger Runde treffen und über viele Dinge Gedanken austauschen. Kein Verein kann ohne den Einsatz der Ehrenamtlichen auskommen. Thomas Hammerl, einer der fünf Vorsitzenden des Vereins begrüßte die Gesellschaft und sprach im Namen des Vereins seinen herzlichen Dank aus.
(Bericht und Fotos: Hildegard Steiner)


Weitere Berichte in unserem Archiv: 2012, 2013.
Alle Bilder von den Veranstaltungen, auch zum download, finden Sie in unserem SVT Fotoalbum.