Nach einer erneut knappen Niederlage der ersten Schachmannschaft ziert der SVT nun nach vier Spieltagen das Tabellenende der Kreisliga II. Leider konnten an verschiedenen Brettern überlegene Stellungen nicht verwertet werden. Dies ist mittlerweile zur Gewohnheit in dieser Saison geworden und da es sich beim Schachspiel bekanntlich um kein Glücksspiel handelt, muss man objektiv konstatieren, dass aktuell einfach ein paar Prozent im Vergleich zur Vorsaison fehlen.
Nichtsdestotrotz begann der Schachabend vielversprechend. Eugen Herb zerlegte seinen Gegner an Brett 8 in souveräner Manier und sicherte dem SVT früh den ersten Mannschaftspunkt. Der weitere Abend gestaltete sich dann weniger freundlich, so musste an Brett 1 eine unglückliche Niederlage hingenommen werden. An den Brettern 3 und 5 hatte man mehr oder weniger keine Chance, so dass man nun 1:3 zurücklag. Hoffnung keimte auf, als Jürgen Scheffer an Brett 7 ein Opfer seines Gegners widerlegen konnte und den nächsten Sieg für den SVT heimfuhr.
Leider konnte danach weder Anton Schmid, Dominic Brugger noch Josef Herb in zum Teil deutlich überlegenen Stellungen einen weiteren Sieg nach Hause fahren. Sie willigten nach einander in ein Remis ein. Somit stand die erneut knappe Niederlage fest. Nun gilt es sich über die Weihnachtszeit zu regenerieren und im neuen Jahr mit frischem Mut an die noch ausstehenden Partien zu gehen, um dann die notwendigen Punkte für den Klassenerhalt sicherzustellen.
Nächster Termin: Weihnachtsblitzturnier am 22.12.2017 im Sportheim Thierhaupten; Beginn 19:30 Uhr; Gäste und Schachinteressierte sind herzlich Willkommen!
(Text: Dominic Brugger)
Am dritten Spieltag musste die erste Mannschaft bei der starken 2. Mannschaft in Aichach antreten. Unterstützt von Schachtrainer Marco Otte traten unsere Mannen beim letztjährigen Absteiger, trotz schwachen Saisonauftakts, optimistisch die Reise an.
Dieser Schachabend war nichts für schwache Nerven, da das Schachglück an verschiedenen Brettern mehrmals die Gunst wechselte. So gab es an diesem Abend lediglich 2 Remis Partien gegenüber 6 Partien, welche mit einer Entscheidung endeten.
Exemplarisch war hierfür die Partie von Gerhard Regler an Brett 5. Nachdem er lange Zeit die Partie dominierte, stand er nach einem Fehler deutlich auf Verlust. Sein Gegner revanchierte sich in gleicher Manier und gab, trotz vermutlich nun ausgeglichener Stellung, sofort auf.
Einen souveränen Sieg mit den weißen Steinen konnte Jürgen Scheffer an Brett 7 einfahren, der seinen Gegner Schritt für Schritt überspielen konnte und ungefährdet den Sieg einfuhr. Nach zwischenzeitlichem Rückstand lag es am Ende nun an Brett 1 und Max Herb, der sich aus einer bedrängten Stellung mit Materialdefizit famos herauskämpfen konnte und schließlich am Ende gegen seinen starken Gegner sogar noch einen vollen Punkt nach Hause holte.
Leider war dem SVT an den weiteren Brettern die Schachgöttin Caissa nicht in gleicher Manier hold, so dass er sich nach zähem Ringen und über 4 ½ Stunden Schach mit einem 4:4 begnügen musste. Die beiden Remis für Thierhaupten holten Anton Schmid und Dominic Brugger.
(Text: Dominic Brugger)
Gegen den vermeintlichen Außenseiter aus Mering musste die erste Schach-Mannschaft des Sportverein Thierhaupten eine etwas unglückliche Heimniederlage mit 3,5 zu 4,5 einstecken, dabei war das Ende der ersten Partie bereits ein klarer Fingerzeig für den weiteren Verlauf an diesem Abend.
Unser bester und jüngster Spieler Max Herb musste sich an Brett 1, trotz zeitweiser klarer Überlegenheit am Ende überraschend geschlagen geben. Da auch an den Brettern 2 bis 6 gegen zum Teil nominell deutlich schlechtere Spieler kein Sieg gelingen mochte, an Brett 7 ebenfalls verloren wurde und nur Brett 8 mit Eugen Herb gewinnen konnte, stand die knappe Niederlage fest.
So steht man nach zwei Spielen mit null Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Um das Saisonziel Klassenerhalt nicht frühzeitig zu gefährden, gilt es nun schnellstmöglich an die Leistungen der Vorsaison anzuknüpfen. Diese Gelegenheit sollte gleich am nächsten Spieltag bei der 2. Mannschaft der favorisierten Aichacher genutzt werden.
Erfolgreich in die Saison gestartet sind Dieter Häberle und Eugen Herb, welche 1,5 Punkte aus 2 Spielen holen konnten. Besonders bemerkenswert ist diese Leistung beim Zweitgenannten, der nach längerer Schachpause erst kürzlich wieder am aktiven Schachsport teilnimmt.
(Text-Verfasser: Dominic Brugger)
Im zweiten Saisonspiel der Kreisliga III (2017/18) spielte die Schachmannschaft Thierhaupten 2 am 07.10.2017 auswärts gegen Haunstetten 4 und verlor knapp mit 3,5:4,5 Punkten.
Gegen die im Schnitt 230 DWZ stärker aufgestellte Mannschaft aus Haunstetten legte Thierhaupten gleich, motiviert in Hoffnung auf einen unerwarteten Sieg los. An Brett 1 spielte Josef Gottwald eine solide Partie, die mit remis endete.
Samuel Davies an Brett 2 wurde mit Schwarz mit dem selten gesehenen Königsgamit konfrontiert (1.e4…e5, 2.f4). Da sein Gegner die Eröffnung besser kannte, war es ihm möglich, die Initiative zu ergreifen. Es kam zu einem eigentlich verlorenen Turmendspiel mit zwei Mehrbauern für den Gegner. Samuel D. gelang jedoch durch geschickte Verteidigung trotz des Rückstands ein Remis zu halten.
An Brett 3 begann Bastian Schleicher mit d4, worauf der Gegner die halbslawische Eröffnung erwiderte. Im Verlauf des Spiels konnte durch einen schlagkräftigen Damenangriff und einen blockierten Turm des Gegners zwei Bauern gewonnen werden. Diese führten, nachdem die anderen Figuren getauscht wurden, zu einem sicheren Sieg von Bastian gegen den stark gewerteten Gegner.
An Brett 4 spielte Alfred Fitz ein solides Remis gegen einen starken Gegner. Die Partie an Brett 5 ging leider verloren.
An Brett 6 trat Bernd Leiendecker zu seinem ersten Ligaspielt überhaupt an. Nach der Eröffnung kam es zu einem ausgeglichenen Spiel. Leider vernachlässigte Bernd L. für einen Moment seine Grundreihe und lief in einen Spieß. Dadurch musste die Damen gegen den Turm getauscht werden. Diesen Vorteil verwertete der Gegner routiniert und geduldig.
An Brett 7 spielte Willibald Herb eine starke Partie, welche zunächst lange ausgeglichen war. Nachdem zwei Bauern erobert werden konnten und der Druck im Zentrum und am Damenflügel erhöht wurde, gab der Gegner nach Tausch der Figuren schließlich auf.
Nachdem Brett 8 auch knapp verloren ging, stand es am Ende 4,5:3,5 für Haunstetten. Ein durchaus erfreuliches Ergebnis für Thierhaupten gegen die stärker aufgestellten Haunstetter.
Es folgen nun noch 6 weitere Spiele in der Kreisliga 3. Das nächste Spiel findet am 11.11. auswärts gegen die Schachfreunde Augsburg 3 statt.
(Text-Verfasser: Bastian Schleicher)
In der Kreisklasse A war am 18.03.2017 die 2. Mannschaft aus Thierhaupten bei Inchenhofen 1 zu Gast. An Brett 1 gelang Josef Gottwald der erste Punkt. Diesem gelang es, die Dame des Gegners einzusperren und somit durch einen erzwungenen Figurenabtausch an Qualität zu gewinnen.
Bastian Schleicher spielte an Brett 2 die sizilianische Eröffnung und es folgte für diese doch sehr aggressive Variante eine zunächst ruhige und ausgeglichene Partie. Gegen Ende konnte Bastian die Stellung zu seinen Gunsten verbessern, wonach der Gegner mit verbleibenden 10 Minuten auf der Uhr, einen Bauer einbüßen musste. Nachdem ein weiterer Bauer zu fallen drohte gab der Gegner auf. Nach ca. 3 Stunden hieß es nun 2:0 für Thierhaupten.
An Brett 4 spielte Willibald Herb eine bis zum Schluss sehr ausgeglichene Partie. Nachdem durch seinen Freibauern die Umwandlung drohte, geriet der Gegner unter Druck und übersah einen Spieß (taktisches Motiv). Dies brachte ihm nach fast 4 Stunden den gegen Ende unerwarteten aber sehr erfreulichen Sieg ein.
Fast zeitglich endete die vierte Partie, bei der an Brett 3 Martin Fendt mit d4-d5 eine Variante des Damengambits spielte. Nachdem er zunächst unter Druck geriet, konnte er einen Entwicklungsnachteil des Gegners ausnutzen und errang schließlich einen Figurengewinn. Schwarz verteidigte lange geschickt, doch nach einem erzwungenen Damenabtausch von Weiß gab der Gegner mit sehr eindeutigem Materialrückstand auf.
Nach 5 von 7 Spielen in der Kreisklasse A steht nach diesem souveränen 4:0 Sieg Thierhaupten 2 nun an Platz 4 von 8 in der Tabelle, mit 5:5 Mannschaftspunkten. Das „perfekte 4:0 Spiel“ gelang Thierhaupten in dieser Saison nun schon zum zweiten Mal.
(Bericht: Hildegard Steiner)
Die erste Mannschaft des Schachvereins Thierhaupten siegte am 14. 01. 2017 gegen den Mitaufsteiger (aus der Kreisliga 3) Haunstetten 3 knapp, aber überzeugend mit 4,5 zu 3,5 Punkten
Als erster beendete Maximilian Herb am Brett 1 die Partie mit einem Remis. Es folgten weitere Punkteteilungen mit den jeweiligen Gegnern, und zwar von Dominic Brugger, Jürgen Scheffer, Josef Herb und Anton Schmid. Hervorzuheben ist hier, dass diese halben Punkte alle sehr ehrenwert gegen nominell – nach Wertungszahl (DWZ) - stärkere Gegner erzielt wurden. Unser lange vermisster Ersatzmann Martin Regele besiegte unterdessen seinen Gegner und brachte uns somit mit 3,5 zu 2,5 in Führung, ein durchaus anspornender und Mut machender Zwischenstand.
Jedoch es standen noch zwei Partien aus: Gerhard Regler war durch seinen Gegner in Bedrängnis, doch Hans-Peter Blasel schien leichten Vorteil zu haben. Es kam dann anders als erwartet, Hans-Peter verlor seine Partie unglücklich. Diese Situation, also Partieverlust, nachdem man doch Vorteil hatte, hat wohl jeder Schachspieler schon schmerzlich erlebt.
Jetzt stand nur noch die Partie von Gerhard aus. Inzwischen hatte er seine Stellung beträchtlich verbessern können. Nach einer ungewöhnlichen Abwicklung hatte er eine Figur weniger, dafür aber drei Bauern mehr als sein Gegner. Nachdem dieser das dritte Remisangebot abgelehnt hatte, schwächelte er – nun auch in Zeitnot – und verlor.
Der Mannschaftsführer Josef Herb und sein Team sind sehr zufrieden damit, diesen Sieg über den vorherigen Tabellenführer errungen zu haben, zumal sie das, nach DWZ-Durchschnitt, deutlich schwächer eingeschätzte Team waren.
Im dritten Saisonspiel der Kreisklasse A spielte die Schachmannschaft Thierhaupten 2 auswärts gegen Gersthofen 2 und errang ein Remis mit 2:2 Punkten. Am 14.01.17 hatte der starke Tabellenführer Gersthofen 2 mit bisher 2 Siegen aus 2 Spielen die zweite Mannschaft aus Thierhaupten zu Gast.
Thierhaupten hoffte natürlich auf eine kleine Sensation und legte gegen die in Bestbesetzung spielenden Gersthofer motiviert los. Einen frühen Sieg konnte Bastian Schleicher an Brett 3 erringen. Sein Kontrahent spielte eine solide Eröffnung, allerdings unterliefen ihm kleine Fehler, die Bastian ausnutzen, und in die feindliche Stellung eindringen konnte. Mit dem Verlauf der Partie erhöhte sich der Druck auf die Verteidigung und schließlich konnte Bastian mit der Dame die Stellung durchbrechen. Nach einem Fehler des Gegners sah er schließlich das Matt in 3 Zügen und erreichte den Sieg durch Schachmatt im 30. Zug.
Auf Brett 4 schaffte Josef Lösch ein Remis und konnte somit einen halben Punkt beisteuern. Die Partie war ein ständiges auf und ab. Josef spielte sich schließlich einen Bauernvorteil und gute Stellung heraus. Leider gelang es dem Gegner den Bauer durch ein geschicktes taktisches Manöver zurückzugewinnen, wonach die Partie remis enden musste und der Zwischenstand nun 1,5:0,5 hieß.
Nachdem die Partie an Brett 1 durch einen Qualitätsverlost verloren ging (1,5:1,5), hing alles an Samuel Davies, der an Brett 2 eine sehr geschlossene Stellung auf dem Brett hatte. Da Thierhaupten mit einem Remis gegen Gersthofen durchaus zufrieden sein konnte, einigten sich die Spieler im letzten Spiel auf ein Unentschieden, da niemand in der sehr kompakten Stellung noch einen Gewinnzug sah.
Nach ca. 3,5 Stunden stand das Endergebnis mit 2:2 fest, was für die Thierhauptener Mannschaft ein toller Erfolg war. Mit 3:3 Mannschaftspunkten steht Thierhaupten 2 nun an Platz 3 von 8 in der Tabelle der Kreisklasse A mit noch 4 fehlenden Spielen.
Auch dieses Jahr kann sich die Schachabteilung des SV Thierhaupten über ein Jubiläum freuen. Hans-Peter Blasel ist 2016 zum 10. Mal Vereinsmeister geworden. Altmeister Josef Gottwald war neunmaliger Meister beim SVT. Maximilian Herb spielte sich zum Blitzmeister empor und Gerhard Regler konnte als Pokalsieger gefeiert werden.
Abteilungsleiter Hans-Peter Blasel begrüßte die Gäste, Mitglieder und Freunde, Vorstandsmitglieder Marika Mertl und Paul Kinlinger auf der Jahresabschlussfeier der Schachabteilung. Beim jährlichen Abschlussfest wurde nach einem deftigen Abendessen - auf die Schmankerl des langjährigen Grillmeisters Josef Gottwald ist Verlass - die Pokalübergabe von den Abteilungsleitern Hans-Peter Blasel und Josef Lösch vorgenommen.
Drei Mannschaften präsentierten sich für die Saison 2015/16 für die Schachabteilung. Die erste Mannschaft konnte in die Kreisliga II aufsteigen. Die zweite Mannschaft der A-Klasse, sowie die dritte Mannschaft der B-Klasse erreichten einen guten Mittelplatz.
Ein High Light im Kalender war die Jubiläumsfeier 50 Jahre Schach des SV Thierhaupten. Zu Beginn der Saison gewann Thierhaupten im September 2015 das 4-Städteturnier. Neben dem Blitzmeister Maximilian Herb freuten sich die Teilnehmer beim Blitzturnier an Weihnachten über attraktive Preise. Im Februar 2016 stieß Marco Otte (aktiv beim Münchner-Schachclub 1836) als neuer Trainer zur SVT-Schachabteilung. Nach einer erfolgreichen ersten Trainingseinheit heißt er wiederum Interessierte, vor allem Jugendliche zur nächsten Trainingseinheit - Beginn September 2016 - recht herzlich willkommen. Am Freitag, den 23. September, 17 Uhr wird ein besonderes Training für Einsteiger und Jugendliche geboten. Für Fortgeschrittene und Vereinsspieler (Jugendliche und Erwachsene) beginnt das Training dann ab 19:00 Uhr.
Sicher wäre die gemütliche Runde an diesem schönen Sommerabend noch ein bisschen länger gegangen, hätten nicht die Mücken etwas genervt und dann doch noch zu späterer Stunde der langsam einsetzende Regen die restlichen Gäste endgültig vertrieben.
Die 1. Schachmannschaft des Sportverein Thierhaupten siegte im letzten Spiel der Saison mit 6.2 in Lechhausen und steigt in die Kreisklasse 2 auf.
Im letzten Punktspiel der Saison musste die Mannschaft bei Lechhausen 2 antreten. Die Marschroute war klar, nur ein klarer Sieg konnte die Chance auf einen Aufstiegsplatz sichern. 4 Mannschaften lagen zum Schluss gleichauf, nur durch einzelne Brettpunkte getrennt. Dementsprechend war jeder Thierhauptener Spieler konzentriert bei der Sache. Mit einen tollen 6:2 Sieg konnte der Aufstieg in die Kreisliga 2 gesichert werden. Keine Partie ging verloren und zum Schluss reichte 1 Brettpunkt aus, um die Konkurrenz ganz knapp hinter sich zu lassen und diesen Aufstiegsplatz zu erreichen.
Die Punkte für Thierhaupten holten mit einem Sieg Dominic Brugger, Maximilian Herb, Anton Schmid und Josef Lösch. Ein Unentschieden erspielten Gerhard Regler, Jürgen Scheffer, Dieter Häberle und Josef Herb.
(Bericht: Hildegard Steiner)
Ab sofort bietet die Schachabteilung des Sportverein Thierhaupten wieder Schachtraining für „Jedermann“ an. Der zugezogene 44jährige Schachspieler Marco Otte übernimmt das Training. Er spielt momentan für die Mannschaft des MSC 1836 der Landesliga Süd.
M.Otte hat in seiner über 25jährigen Schachlaufbahn sehr viel Erfahrungen gesammelt, sowohl als Spieler (auch in der 2. Bundesliga) wie auch als Mannschaftsführer. Als Trainer war er mit den Jugendlichen der SG Enger-Spenge (NRW) auf Landes- und Bundesebene erfolgreich. Sein Hauptaugenmerk in Thierhaupten gehört den Schüler und Jugendlichen. Ein weiteres Training für den Seniorenbereich ist geplant.
Ab Freitag, den 29.01.2016, ab 18:00 Uhr findet im Sportheim das erste Training, bzw. erste Informationen mit Marco Otte statt. Alle Spieler und Interessierten sind herzlich eingeladen.
(Bericht: Hildegard Steiner)
Überglücklich waren die Thierhauptener an diesem Sonntagnachmittag des 13. September. Die Organisatoren wissen schon gar nicht mehr, wann die Schachabteilung des Sportverein Thierhaupten das Letzte Mal dieses Turnier gewonnen hat. Schach-Abteilungsleiter und Organisator Josef Lösch verkündete den Sieg des SVT und war ein wenig beschämt, dass gerade der Gastgeber dieses Turnier gewonnen hat. Doppelte Freude ist jedoch angesagt, dass gerade im Jubiläumsjahr des SVT die Schachfreunde diesen Wanderpokal für sich entscheiden konnten.
Der Austragungsort war also in Thierhaupten, bei dem die teilnehmenden Clubs TSV Wertingen, Gersthofen und Zusamspringer aus Zusamzell mit je 8 Spieler (insges. 32 Partien) eingeladen waren.Zu den Männern der ersten Stunde gehört Alfred Fitz (76 J, 3 Kinder, 4 Enkel), der bis heute als aktiver Spieler dem Schachsport treu geblieben ist, Adalbert Mayr, der spätere Ehrenvorstand und Albert Krumpholz, der die Abteilung seit der Gründung bis zu seinem Tod im August 2013 führte.
Mit 7 Jahren kam Alfred aus dem Sudetenland. Im Jahre 1964 heiratete er eine Thierhauptenerin, baute 1965 in Thierhaupten ein Haus und nachdem er schon als Junge dem Schachspiel durch den Vater verschrieben war, suchte er Leute die einfach mit ihm Schach spielten. Dabei traf er auf Albert Krumpholz und Adalbert Mayr. Das Schachbrett wurde mitgebracht und innerhalb von 4 Wochen startete der Beginn des Schachclubs in Thierhaupten. Bald kamen weitere Leute hinzu. Regelmäßig hat man sich zum Spielen getroffen. Adalbert Krumpholz übernahm die Leitung. Im Jahr 1971 begannen mit dem ersten Team die Verbandsspiele. 1996 kam eine zweite Mannschaft hinzu, die Alfred Fitz bis 2014 leitete.Als im September 1965 zum ersten Mal ein Schachbrett in der heutigen Klosterwirtschaft aufgestellt wurde, ahnte noch niemand den langen Weg, den die Pioniere beschreiten sollten. Zu den Männern der ersten Stunde gehörte unter anderem Adelbert Mayr, der spätere Ehrenvorstand. Albert Krumpholz, der die Abteilung seit der Gründung bis zu seinem Tod im August 2013 führte und Alfred Fitz, der noch bis heute als aktiver Spieler dem Schachsport treu geblieben ist.
Im Jahr 1971 begannen mit dem ersten Team die Verbandsspiele. Seit 1996 kam eine zweite Mannschaft hinzu, eine dritte, die hauptsächlich aus Kinder und Jugendlichen besteht, nahm 2009 das Ringen um die Punkte auf. Durch Vereinsmeisterschaften und SVT-Pokalaustragungen kam langsam Leben in die Gruppe der „Schachfreunde Thierhaupten“. Des Weiteren errichtete man ein „Freischach“ auf dem Sportgelände, wo sich die Spieler an den Sonntagen bei schönem Wetter trafen. Es wurden „Weihnachtsblitzturniere“ ausgetragen und im Sommer der Saisonabschluss mit einem Grillabend angemessen gefeiert.
Zu den fleißigsten Titelsammlern gehören Josef Gottwald mit neun gewonnenen Vereinsmeisterschaften und fünf Pokalsiegen. Peter Blasel darf nun mit dem diesjährigen Sieg ebenfalls neun Vereinsmeistertitel für sich verbuchen, dazu vier Pokalsiege. Jedes Jahr im Herbst wird der „Vier-Städte-Pokal“ ausgespielt, den die Schachgruppe dreimal in Händen halten durfte.
Im September ist Thierhaupten wieder Austragungsort und die Spieler werden alles daran setzen, den Pokal zum 50. Geburtstag im Sportheim präsentieren zu können.
Ein wichtiges Anliegen ist für die Schachgruppe die Jugendarbeit, die in den siebziger Jahren von Albert Krumpholz angestoßen und von Arnold Regele mit viel persönlichem Einsatz erfolgreich fortgeführt wird. Die Kinder und Jugendlichen haben durch einige bemerkenswerte erste und zweite Plätze in den Mannschaftskämpfen auf sich aufmerksam gemacht. Aus dem Ertrag dieser Arbeit sind mehrere junge Erwachsene hervorgegangen, die nun den Verein verstärken. Mit Maximilian Herb ist ein Talent herangewachsen, das in der Zukunft noch aufhorchen lassen kann. Zweimal gewann der junge Spieler bereits die Vereinsmeisterschaft. In den Mannschaftsspielen war er bisher ein fleißiger Punktesammler. Durch frühes Studium am Schach tragen selbstverständlich auch andere Nachwuchsspieler zum Erfolg der Mannschaften bei. Sie alle sind eine wertvolle Stütze für die Zukunft dieser seit Jahren erfolgreichen Abteilung beim Sportverein Thierhaupten.
Mit einer außergewöhnlichen Besonderheit darf die kleine Sparte aufwarten: „Das Lebende Schachspiel“, wo sich Kinder zu Schachfiguren verkleiden. Die fröhliche Gruppe ist stets ein willkommener Farbtupfer bei den Umzügen zur „Thierhauptener Festwoche“.
Natürlich wollen die Trainer und Organisatoren nicht den Spaß am Schach zu kurz kommen lassen. Der Erfolg der Schachfreunde des Vereins lässt sich nicht nur auf den Tabellenplätzen nach Saisonende feststellen, es zählen auch andere Werte. Es verbindet die Freude am Schach, am strategischen Denken, am Abwägen und Beurteilen, an der Schönheit einer herausgearbeiteten Figurenstellung. Schach ist eine eigene Welt mit vielen, immer wieder neuen Facetten. Wer Freude an diesem Spiel hat, wird davon ein Leben lang in seinen Bann gezogen. Schach kann man bis ins hohe Alter genießen. Es hält geistig jung und fit.
Schach ist nicht nur ein Spiel zum Zeitvertreib. Es beeinflusst auch den Charakter eines Menschen. Gerade Kinder können davon profitieren, wenn sie erlernen, wie man mit schwierigen Situationen umgehen kann. Man betrachtet das Problem aus mehreren Blickrichtungen und wägt für sich persönlich die beste Lösung ab. So kann das Spiel auf den schwarz-weißen Feldern auch eine Lebenshilfe sein.
Die Schachabteilung des Sportverein Thierhaupten liebt Schach, weil es Freude und Glück vermittelt, auch deshalb weil nicht jede Partie gewonnen werden muss. Gerne wird sich getroffen zu den Schachabenden an jedem Freitag, da aus dem langjährigen Miteinander auch schöne Kameradschaften entstanden sind. Für jeden steht aber die Tür offen, der Interesse und Freude am Schach hat oder entwickeln und die Schachgruppe mit seiner Gegenwart bereichern will.
Die Schachabteilung des Sportverein Thierhaupten lädt deshalb recht herzlich ins Sportheim des SVT, zu Training und Spiel ein:
Kontakt: Arnold Regele Tel. 08271/2979
(Text: Alfred Wiedemann, Bilder: Hildegard Steiner)
Das letzte Saisonspiel der Kreisliga 2 spielte die Schachmannschaft des Sportverein Thierhaupten zuhause gegen „Keres Augsburg 2“ und gewann mit 6:2 Punkten.
Durch den Sieg über die ersatzgeschwächte Mannschaft von Keres Augsburg 2, konnte am Ende der Saison noch ein versöhnlicher Mittelfeldplatz in der Kreisliga 2 erreicht werden.Nachdem Peter Blasel einige Jahre bei der Vereinsmeisterschaft ausgesetzt hatte, konnte er am Ende der vergangenen Austragung wieder den Titel auf seinem Konto verbuchen.
Mit neun gewonnenen Meisterschaften hat P. Blasel nun mit Josef Gottwald gleichgezogen, der bisher als Rekordmeister in der Statistik der Abteilung auffiel.In einem wichtigen Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn Kriegshaber unterlag die 2. Schachmannschaft des Sportverein Thierhaupten mit 4,5:3,5 etwas unglücklich mit einer knappen Niederlage.
Brett 6 musste kampflos verloren gegeben werden, dies erzeugte 1 Punkt Rückstand. Dominic Brugger an Brett 1 konnte seine Freibauern stark in Position bringen, immer gefährlich agieren, sodass sein Gegner im Endspiel schließlich aufgeben musste. Die Partie an Brett 4 von Sam Davies war lange Zeit ausgeglichen, aber Sam konnte mit seinen Schwerfiguren eine offene Line besetzen, Vorteil erringen, damit seine Partie gewinnen und den 2. Punkt für Thierhaupten beisteuern.Die Schachabteilung des Sportverein Thierhaupten feierte die Pokalübergabe zum Saisonabschluss bei einem Weißwurstfrühstück. Wie im vergangenen Jahr durfte Maximilian Herb die Vereinsmeisterschaft für sich verbuchen.
Gegen den punktgleichen Josef Gottwald konnte die Entscheidung nur durch eine Feinwertung herbeigeführt werden. Auch den Weihnachtsblitzpokal darf Herb erneut zu seiner Trophäensammlung stellen. Der 16jährige Jugendliche zeigt als Ergebnis zielgerichteter Nachwuchsarbeit seit Jahren eine gute Entwicklung. Wanderpokalsieger wurde zum ersten Mal Dominic Brugger. Auch er kommt aus der eigenen Jugendschmiede und gehört heute zu den besten Spielern des Vereins. Alfred Wiedemann stand als Trostpokalsieger mit auf dem Podest.
Im Rahmen der Thierhauptener Festwoche lädt die SVT-Schachabteilung am Samstag, den 16.08.14, ab 14.00 Uhr alle Schachinteressierten, zum Kräftemessen auf schwarz-weißen Brettern, ins Festzelt ein. Dies steht unter dem Motto „Junioren gegen Senioren – „Schach kennt kein Alter“. Willkommen sind Anfänger, ebenso leidenschaftliche Hobbyspieler und fortgeschrittene Schachstrategen.
(Bericht/Foto: Hildegard Steiner)Mit 4,5:3,5 gewann die erste Mannschaft des Sportverein Thierhaupten gegen Mering 2. Obwohl auf den ersten vier Brettern kein Sieg gelang, konnten an den hinteren vier Brettern 3,5 von 4 möglichen Punkten eingefahren werden.
Den vollen Punkt holten Dominc Brugger, Jürgen Scheffer und Anton Schmid. Remis spielten Dieter Häberle, Martin Regele und Maximilian Herb. Mit diesem Sieg erreichte man noch einen ausgezeichneten 5. Platz mit 7:7 Punkten, in der Abschlusstabelle der Kreisliga II.