01.12.12 SVT News
Sportverein Thierhaupten ehrte auf der Nikolausfeier langjährige Mitglieder
Wie jedes Jahr ehrte der Sportverein Thierhaupten im Rahmen der diesjährigen Nikolausfeier seine langjährigen Mitglieder. Zweiter Vorsitzender Werner Mayr und Abteilungsleiter Bernd Petermeier gratulierten den anwesenden Jubilaren und dankten für teilweise jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz.
Für jahrzehntelange Mitgliedschaft wurde geehrt:
50 Jahre
Rudolf Anlauf, Walter Gastl, Josef Kandler, Max Kienberger, Paul Kinlinger, Arnold Regele, Wilfried Thomas
40 Jahre
Clemens Gastl, Siegfried Herb, Eugen Herb, Konrad Zewinger
30 Jahre
Dr. Lothar Baur, Gerlinde Bruckbauer, Christiane Engelmann, Karla Engelmann, Erna Kienberger, Kaspar Krabler, Rita Krabler, Berthold Krumpholz, Otmar Krumpholz, Irmgard Küfner, Ulrike Michel, Doris Molz, Daniela Offinger, Irene Stegmeier, Elisabeth Weichenberger
(Bericht: Hildegard Steiner)
weitere Fotos in unserem
SVT Fotoalbum.
01.12.12 SVT News
Nikolausfeier beim Sportverein Thierhaupten
Nach der Begrüßung des 2. Vorsitzenden Werner Mayr übernahm Bernd Petermeier im Auftrag der Vorstandschaft des Sportverein Thierhaupten die Moderation und führte durch das weihnachtliche Abendprogramm. Er ließ Revue über das Jahr passieren und lobte vor allem die zahlreichen Helfer und Helferinnen, die dem Verein über viele Jahre die Treue hielten und bis heute Verantwortung für das Gemeinwohl übernehmen. Trotz „Engerlmarkt“ und Fußballspiel waren zahlreiche Mitglieder und Gäste gekommen und ließen es sich nicht nehmen an der alljährlichen Nikolausfeier des Vereins teilzunehmen.
Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder, wie 30, 40, 50 und 60järige Mitgliedschaften gehörten ebenfalls in diesen feierlichen Rahmen. Die musikalische Umrahmung, mit Melodien und weihnachtlichen Weisen übernahmen die 3 Boarischen, bzw. nur 2 Boarische und trugen zur weihnachtlichen Stimmung bei. Die mit Leckereien gedeckten Tische luden zum Knabbern ein und wer Hunger verspürte wurde konnte Wohlschmeckendes serviert bekommen.
Ein High Light des Abends waren die Turnermädchen, die eine „Swing Poi’s“ – Vorführung präsentierten. Trainiert von Andrea Allmann zelebrierten die melodisch sportlichen Mädchen eine Aufführung, die seinesgleichen sucht und die für den absoluten Applaus sorgte. Nicht ohne Zugabe durften sie sich verabschieden.
Wie jedes Jahr hatte das Bauerntheater ein Stück parat und sorgte mit einem lustigen Einakter für Unterhaltung. Unter dem Titel „Zweimal Lebenslänglich“ brachten die Darsteller Max, Johannes, Karoline und Andrea Weixler, Alex Strobel, Andi Fröhlich, Georg Meir, Marina Leroch und Andreas Leroch das Publikum zum Lachen und begeisterten mit ihrem heimatlichen Dialekt.
Gemütlich saßen alle bis spät in den Abend zusammen und freuten sich über das eine oder andere Gespräch.
(Bericht: Hildegard Steiner)
weitere Fotos in unserem
SVT Fotoalbum.
30.11.12 SVT News
Fackelwanderung und Lagerfeuer im Schnee für die Fußballjugend des Sportverein Thierhaupten
Petrus hat es gut gemeint dieses Jahr, für die zahlreichen sportlichen jugendlichen Kicker und Kickerinnen, von der G bis zur A-Jugend, deren Betreuer, Eltern und Freunde, bei der Fußballjugend-Weihnachtsfeier, auf der Sportanlage in
Thierhaupten.
Mit viel Spaß begann dieser Freitagabend mit einer Fackelwanderung. Jeder konnte teilnehmen und eine romantische Runde im stimmungsvollen Weiß der ruhigen nächtlichen Landschaft genießen. Zurückgekommen wurden die restlichen Fackeln in den Schnee gesteckt, so dass der Fußballplatz bis in den späten Abend hinein wie ein kleines Lichtermeer erschien. Die Kinder saßen um ihre kleinen Feuerchen wie Eskimos. Heimelig, wärmend und gemütlich am großen Lagerfeuer auch die Erwachsenen, nicht nur für den Körper, auch ein Gefühl der heimatlichen Geborgenheit kam auf, wie es eben ein Verein sein kann, der Beziehung und Geselligkeit fördert.
Die Jugendleitung Thomas Künzel, Michael Reißner und Anton Meir hatten eingeladen und für Bratwürstl, Punsch und Weihnachtsgebäck gesorgt.. Eine Tombola mit vielen interessanten Preisen gab es dieses Jahr, die am Ende fast vollkommen abgeräumt war. Auch erhielt jedes Kind eine kleine Weihnachtsüberraschung die stürmisch entgegengenommen wurde.
(Bericht: Hildegard Steiner)
weitere Fotos in unserem
SVT Fotoalbum.
21. und 22.07.12 Fussball
Lech-Rain Pokal 2012
TSV Meitingen holt sich den Lechrainpokal
Kowarz-Schützlinge entscheiden Elfmeterschießen 4:1 für sich
Thierhaupten: TSV Meitingen heißt der Sieger des Lechrain Pokales 2012. Das Team um Trainer Kurt Kowarz bezwang im Finale den VfB Oberndorf, allerdings erst im Elfmeterschießen (4:1) nachdem in der regulären Spielzeit kein Tor fiel.

Mit dem Lechrainpokal, um den am Samstag und Sonntag acht Mannschaften kämpften, hat die Adalbert-Mayr-Sportanlage ein fußballerisches Megawochenende hinter sich. In dem seit 1965 ausgetragenen Wettbewerb haben alle Begegnungen praktisch Lokalderbycharakter, zumal der TSV Rain II, der VfB Oberndorf, der SV Holzheim, der SV Bayerdilling (alle Gruppe A zugelost), der TSV Meitingen, der SV Echsheim, der SV Baar und der gastgebende SV Thierhaupten zwar in verschiedenen Ligen spielen, aber doch in unmittelbarer Nähe zueinander beheimatet sind. In den Vorrundenspielen am Samstag konnten sich in der Gruppe A der TSV Rain II und der VfB Oberndorf für das Halbfinale am Sonntag durchsetzen.
Noch nicht die für den Saisonstart gewünschte Torgefährlichkeit hat die Abteilung Attacke des SV Thierhaupten. Die Gastgeber konnten zwar alle drei Vorrundenspiele für sich entscheiden, zeigten sich aber, was die Zahl der erzielten Tore anbelangt, recht sparsam. Mager war der 1:0-Auftakt gegen den SV Echsheim, in dem Jimmy Simones der erlösende Treffer gelang. Etwas positiver sah es im zweiten Spiel aus: hier sorgten Christian Ullmann und sein Neffe Benjamin Ullmann für den 2:0-Endstand gegen den SV Baar. Mit dem TSV Meitingen wartete zum Schluss zwar ein etwas größerer Brocken auf die Truppe von Berkant Oral, doch frei nach dem Motto 1:0 ist auch gewonnen (Tor durch Mathias Jacobi) umschifften die Hausherren auch diese Klippe und qualifizierten sich ungeschlagen für das Halbfinale.
Am Sonntag musste sich der Titelverteidiger TSV Rain II im ersten Spiel des Tages dem TSV Meitingen mit 1:2 geschlagen geben. Im zweiten Halbfinale reichte es für die Hausherren gegen den VfB Oberndorf nach regulärer Spielzeit nur zu einem 1:1-Remis. Im folgenden Elfmeterschießen zogen die Oral-Schützlinge dann mit 7:8 den Kürzeren. Ähnliches Ungemach drohte schon kurz darauf im Spiel um Platz drei gegen Rain II erneut, doch gelang Simon Forster exakt mit dem Schlusspfiff noch der 2:1-Siegtreffer. Im Finale hatte der TSV Meitingen gegen den VfB Oberndorf deutlich mehr Spielanteile, ließ letztlich aber vor dem Strafraum jegliche Durchschlagskraft vermissen. Oberndorf, das sich auf das Kontern verlegte, verteidigte geschickt und wäre selbst durch David Schiele beinahe in Führung gegangen. Das torlose 0:0 nach den vereinbarten zweimal 30 Minuten bedeutete Elfmeterschießen. Dabei hatte der bis dahin souverän haltende Bernhard Gayr im VfB-Kasten nicht mehr das Glück des Tüchtigen; er musste viermal hinter sich greifen, während sein Meitinger Pedant Michael Potner nur einen Ball passieren ließ.
Die weiteren Platzierungen: SV Echsheim (5.Platz ), SV Holzheim (6.), SV Baar (7.) und SV Bayerdilling.
Ergebnisse:
Finale TSV Meitingen - Vfb Oberndorf 4:1 (nach Elfmeterschießen)
Spiel um Platz 3 SV Thierhaupten - TSV Rain II 2:1
Spiel um Platz 5 SV Holzheim - SV Echsheim 5:6 (nach Elfmeterschießen)
Spiel um Platz 7 SV Bayerdilling - SV Baar 0:2
weitere Fotos unter:
Fotoalbum Lechrain Turnier
06.07.12 SVT News
„unBRAKESable“ Fußballturniersieger
beim SGL-Sommerfest 2012
Die Firma SGL Carbon suchte unter 18 Betriebsmannschaften aus den Deutschen Standorten wieder Ihren Fußballmeister. Die Betriebsmannschaft aus Meitingen „unBRAKESable“ konnte sich schließlich als Meister plazieren und war hocherfreut, beim diesjährigen „SGL-Sommerfest“ der Sieger zu sein und den begehrten Wanderpokal für ein Jahr in Ihre Abteilung mit zu nehmen.
Auch in diesem Jahr hatte die Firma SGL Carbon alle deutschen Standorte zum schon traditionellen Sommerfest mit Fußballturnier nach Thierhaupten eingeladen. Alls Motto der Veranstaltung galt: Spaß und einen geselligen Sommertag mit Kolleginnen und Kollegen und deren Familien zu verbringen.
Somit hatten alle Mitarbeiter und deren Familien, sowie Führungskräfte die Möglichkeit sich einmal wieder auf einer anderen Ebene als der Arbeitswelt zu begegnen. Ein Kennen lernen in entspannter und sportlicher Atmosphäre fördert den Zusammenhalt und die Motivation aller Beteiligten.
Mit besten Bedingungen von Seiten des gastgebenden SV Thierhaupten und bei schönstem Wetter konnte dieser Nachmittag mit spannenden, fairen Spielen und ohne Verletzte aufwarten. Als Organisationszentrale fungierte der Betriebsrat mit seinem Team, federführend durch Markus Stettberger und Helmut Jodl. Vorstandsmitglied Armin Bruch und der Standortleiter des Standorts Meitingen Dr. Janta waren wie immer die Schirmherren des Sommerfestes.
Auf 4 Fußballplätzen des SV Thierhaupten konnten um 13:00 Uhr die ersten Spiele begonnen werden. Teilweise fühlte der Zuschauer sich in die Profiwelt des Fußballs versetzt, so spannend, leidenschaftlich und routiniert verliefen manche Begegnungen. Die Versorgung ließ an nichts mangeln. Am Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen, Würstl, Steaks und Getränke. Für jeden Hunger und Durst hatte das Unternehmen gesorgt.
Das Finalspiel setzte dem Fußballerlebnis an diesem Freitag die Krone auf und begeisterte die zahlreichen Besucher mit Können und Dynamik. Nach einem 7 Meterschießen gingen die „unBRAKESable“ dann als Sieger hervor. Auch die Jugendmannschaft „Azubi – Soccer“, die den 2. Platz in diesem Turnier erringen konnte, brachte eine hervorragende Leistung und forderte die Kollegen enorm heraus. Auf dem dritten Platz fanden sich die „Meitinger T&igers, die zum ersten Mal eine Studentenmannschaft stellten und auf Platz 4 die Gastmannschaft aus dem Standort Bonn, wieder. Jede dieser Mannschaften bekam einen Pokal und eine Urkunde.
Viel Interesse weckte wiederum die aufgestellte Geschwindigkeitsmessanlage für den härtesten Torschuss. Für die höchste Schusskraft gab es ein FCA-Trikot. Zwei Eintrittskarten für den FCA konnte das zweitstärkste Schussergebnis ergattern. Auch an die Kinder wurde an diesem Sommerfest gedacht. An der Hüpfburg und einer Torschusswand konnten sich die Kinder austoben.
Nach den abgeschlossenen Turnierspielen wurde das Geschehen in das Veranstaltungszelt verlagert. Für gute Stimmung und frische Energien sorgten dort die „3 Bayerischen“. Nicht nur die Musik war bayerisch, die bayerischen Schmankerl mit Spanferkel, Schweinshaxen, Hähnchen und die dazugehörigen Beilagen mundeten allen hervorragend. Gemütlich konnte in den Abend gestartet werden. Später fing es leicht an zu regnen. Dies tat jedoch dem Verlauf der Veranstaltung keinen Abbruch mehr.
Das Highlight des Abends zelebrierten die Herren der Führungsebene des Unternehmens, Vorstand Armin Bruch, Dr. Janta und Betriebsratsvorsitzender Markus Stettberger bei der großen Siegerehrung. Die Freude der Siegermannschaft war so groß, dass der überreichte, sofort geöffnete Siegersekt für ein kleines Bad auf der Tribüne sorgte.
Bis spät in die Nacht wurde gefeiert und zusammen gesessen und so manche neue Freundschaften in der Arbeitswelt geschlossen.
10.06.12 SVT News - Fußball Jugend
Torwarttag 2012
Trainingstag für angehende Torwartprofis bei der Jugendabteilung des SV Thierhaupten
Beste Bedingungen und ideales Sportwetter gab es für 40 Kinder und Jugendliche, von der G bis zur C-Jugend, am Sonntag, beim zweiten „Baur Vereinssport Torwarttag 2012“
In Zusammenarbeit mit der Jugendabteilung, des Sportvereins Thierhaupten und dem Hauptsponsor „Baur-Vereinssport“, durften die begeisterten Torhüter als Highlight wieder mit „Kurt Kowarz“, dem U19-Nationalmannschaftstrainer, der schon „Manuel Neuer“ trainiert hat und weiteren ausgebildeten Torwarttrainern aus Meitingen, Aindling und Königsbrunn, den Tag verbringen und professionelle Erfahrungen sammeln.
Auch Torwarte benötigen eine gezielte Schulung. Dehnen, Strecken, Koordination, Beweglichkeit, Kräftigungsübungen, richtige Torwarthaltung, Fallübungen, (gestreckt fallen oder mit Körperspannung „fliegen“, um sich nicht wehzutun), flache Bälle fangen, verbunden mit der richtigen Körperspannung alles will gelernt und trainiert sein.
So verbrachten bei bester Verpflegung durch den SVT die angehenden Torwartprofis wieder einen ganzen Tag lang auf dem Sportgelände des Sportverein Thierhaupten. Jeder Teilnehmer erhielt neben wertvollen Trainingstips und viel Motivation ein Torwarttrikot, Torwarthose, Torwarthandschuhe und einen Ball.
(Bericht: Hildegard Steiner)
09.06.2012 Fußball
AH-Mannschaft
AH-Lech-Zusam-Pokalturnier am 09.06.2012 in Thierhaupten
Der TSV Wertingen konnte das Turnier gewinnen, der SVT belegt leider nur den 6. Platz.
11.03.12 SVT News - Jugend
„Gespielt wurde bis die Finger glühten!“
Das erste „Playstation 3/ FIFA 12 –Turnier“ der Fußballjugendabteilung, im Sportheim Thierhaupten am vergangenen Sonntag, war ein voller Erfolg. Organisator und 1. Jugendleiter Thomas Künzel freute sich über das rege Interesse. Es wurde an den Controllern gekämpft, bis die Finger glühten.
Teilnehmen konnten alle von 4-99 Jahren. Manch’ älterer Spieler musste jedoch bald feststellen, dass die Jungen nicht so schlecht sind und schieden bereits in der Vorrunde, oder im Viertelfinale aus.
Über den Sieg freute sich Michael Kaldenbach. Den zweiten Platz erreichte Christian Künzel. Es folgte Christoph Kolbe auf Platz drei und Maximilian Schulz auf dem 4. Platz.
Alle Teilnehmer waren sich einig: „Das machen wir nächstes Jahr wieder!“
09.03.12 SVT News - Gesamtverein
Sportliche Meisterehrung in Thierhaupten
Eine ehrenvolle Aufgabe übernahm der 1. Bürgermeister Franz Neher, im Namen der Marktgemeinde Thierhaupten, als er am Freitag im Kloster die Meister von 2011 auszeichnete. Der Schützenverein Edelweiß und der Sportverein Thierhaupten können sich glücklich schätzen, zu den Vereinen zu gehören, die Jugendliche mit dieser Power und Leistungsbereitschaft als Mitglieder in ihren Reihen haben und wohl auch einen nicht geringen Anteil an deren Entwicklung aufweisen können.
Herr Neher begrüßte und dankte neben den Jugendleitern und Trainern auch dem 1. Vorstand des SVT Anton Meir, dem 2. Vorstand Werner Mayr und dem Vorstand des Schützenvereins Edelweiß Stefan Schäffer.
Besonders stolz auf die Fußball-Meistermannschaft F2-Jugend (15 Spieler - mit Baumann Elias, Durner Kilian, Kienberger Jakob, Schwarz Johannes, Christl Elija, Christl Vitus, Mayr Sebastian, Gossler Sina, Falk Lukas, Elster Leonhard, Peuser Raffaele, Wiedemann Lucas, Strack Christoph, Brecht Tassilo Birkmair Lukas.) waren die Trainer Helmut Christl, Michael Schwarz und der Jugendleiter Christian Allmann. Auch Jürgen Küfer, als ehemaliger Fußballabteilungsleiter und Thomas Künzel als amtierenden Jugendleiter ließen es sich nicht nehmen, den Jugendlichen die Hand zu schütteln und ihre Anerkennung zu überbringen. Der Dank von Herrn Neher ging deshalb besonders an die Betreuer und Trainer, die hinter diesen Jugendlichen stehen.
Aber nicht nur die Jugendfußballabteilung des SVT konnte Ehre einfahren, auch die aktive Schachabteilung konnte sich über diese Auszeichnung freuen. Der Denksportler Hans Peter Blasel ist kein Zufallskandidat. Als Vereinsmeister 2011 und Pokalsieger hat er schon mehrfach den einen oder anderen Sieg errungen. In der Tennisabteilung wurde 2011 Steffen Schenk Vereinsmeister.
Der Schützenverein Edelweiß wartete mit einem besonderen Kandidaten auf, der über die Lande hinaus, eine bereits in so jungen Jahren bemerkenswerte Karriere hinter sich brachte. Der erst 15 Jahre alte Bogenschütze Andreas Mayr aus Thierhaupten scheint ein Naturtalent zu sein. Wie könnte er sonst bereits 3facher deutscher Meister, 6facher bayerischen Meister, Sieger beim Vergleichskampf gegen Polen und weitere unzählige Siege und Platzierungen errungen haben. Es gelangen ihm zwei deutsche Rekorde und er ist im deutschen Kader. Jedoch ohne Disziplin, mentale Stärke und viel Training ist dies nicht zu schaffen. Eine beeindruckende Leinwandpräsentation dokumentierte seinen sportlichen Weg, in seinem noch jungen Leben. Als Schüler im Jahre 2006 fing alles an. Unter dem Motto „Alle ins Gold“ ging Andreas zielorientiert von Sieg zu Sieg. Seine Eltern und Trainer Stefan Schäffer unterstützen ihn dabei sehr. Vielleicht wird es in ein paar Jahren einen Olympiateilnehmer im Bogenschießen aus Thierhaupten geben.
03.03.12 SVT News - Gesamtverein
Anton Meir wird neuer Vorstand beim Sportverein Thierhaupten e.V.
Josef Küfner begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder und berichtete als 1. Vorsitzender des Sportvereins Thierhaupten über das erfolgreich vergangene Jahr 2011. Dank der geleisteten hervorragenden Arbeit, einer Vielzahl, teilweise seit vielen Jahren treuer, ehrenamtlicher, auch im Hintergrund arbeitenden Helfer, kann der Sportverein auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.

Über 51% der Mitglieder entfällt auf Jugendliche. Dieser hohe Jugendanteil bedeutet einen hohen Aufwand an Betreuung. Der Dank ging deshalb an alle Trainer und Betreuer und an alle, die mit der Jugend zu tun haben. Josef Küfner, der aus dem Amt als 1. Vorsitzender ausscheidet, übergibt seinem Nachfolger einen gut geführten und finanziell stabilen Verein, mit heute 1154 Mitgliedern. Die unumgängliche Beitragserhöhung wurde angenommen und zeigte eine normale Mitgliederentwicklung auf. Große Anerkennung ging von der SGL-Werksleitung an die Organisatoren und Helfer, für den aufwendigen Einsatz des SGL-Festes. Das Schulsportfest im Juli fand großen Anklang und der sehr schöne SVT-Festwagen, im Rahmen der Festwoche Thierhaupten, zeugte auch dieses Jahr wieder von Idealismus und Zugehörigkeitsgefühl der Helfer, aber auch der Fahnenabordnung zu ihrem Sportverein.
Der Kassenbericht wurde von Paul Kinlinger vorgetragen. Die gesamte Kasse ist ausgeglichen und gut aufgestellt. Das wirtschaftliche Gesamtergebnis ist besser als im Vorjahr, nicht nur aufgrund höherer Beiträge. Auch über die Einnahmen und Kosten der einzelnen Abteilungen konnte von einem ausgeglichenen Ergebnis berichtet werden.
Anschließend gab es die Berichte der einzelnen Abteilungen. Richard Mayr als neue Besetzung der Fußballabteilung freut sich über 10 Jugendmannschaften und die Beteiligung an der „JFG Unterer Lech“. Die Fußballjugend kann auf ein aktives Jahr zurückblicken. Neben dem normalen Fußballspielbetrieb, von der Fußballschule, Torwarttag, über ein Sommerturnier, Hallenturnier und einiges mehr, gab es immer wieder gute Ideen von den Jugendleitern Thomas Künzel, Anton Meir und Michael Reißner. Ihnen war es zu verdanken, dass es auch Fahrten, eine Nikolausfeier, viele Überraschungen für die jungen Kicker und Kickerinnen und viel Abwechslung und Spannendes gab.
Der Frauenfußball vertritt den SV Thierhaupten sehr repräsentativ und die AH ist in Westendorf in einer Spielergemeinschaft vertreten.
Viel Respekt gebührt dem scheidenden Fußballabteilungsleiter Jürgen Küfner für seine Arbeit. Dieser ist stolz auf die Leistungen der 1. und 2. Mannschaft und berichtete von vielen Aktivitäten, u.a. die Reparatur des 3. Spielfeldes, Anlagen des Gehweges, Sportheimbewirtung und Säuberungsaktion. Er erinnerte auch an die Leute im Hintergrund zu denken, wie Platzkassier, Platzwart, Stadionsprecher, Vereinshefterstellung und vieles mehr.
In der Schachabteilung tut die gleiche Vorstandschaft ihren Dienst. Arnold Regele hat ein gutes Händchen für Jugendliche und das U20-Team erreichte die Kreismeisterschaft. Auch in der Tennisabteilung gibt es fleißige Helfer, die sich um ihre Plätze selbst kümmern. Die Turnabteilung ist hauptsächlich Ansprechpartner des Breitensports. Die Eltern-Kind-Gruppe ist wieder im Aufstieg begriffen. Der Zirkus war ein großer Erfolg. Ebenfalls erfolgreiche Programmpunkte waren der Festumzug, das Ferienprogramm und der Kinderfaschingsball.
Herr Bürgermeister Franz Neher richtete ein Wort an die Versammlung und lobte die unermüdlichen freiwilligen Helfer. Große Aufgaben sind auch in 2012 wieder zu bewältigen. Er appellierte deshalb besonders für faires Miteinander mit Ehrenamtlichen, ohne die ein Verein wie der SVT nicht bestehen könnte.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft ging es zu den Neuwahlen. Zum neuen 1. Vorstand wurde
Anton Meir gewählt, als Stellvertreter konnte
Werner Mayr in seinem Amt bestätigt werden. Neu als dritter Vorstand kam
Thomas Hammerl hinzu, der auch das Amt des 2. Kassiers übernahm. 1. Kassier
Paul Kinlinger erklärte sich bereit das Amt abermals zu übernehmen. Neu als Schriftführerin erklärte sich
Karin Künzel und als Beisitzer fungiert
Eugen Pfitzmaier. Als Sponsorenwart stellte sich
Markus Gottwald, Pressewart
Hildegard Steiner, Ehrenamtsbeauftragter
Harald Förg und als Sportheimwart
Christian Allmann zur Verfügung. Die Aufgaben der Revisoren übernahmen
Josef Biberthaler und
Roland Breimair. Die Gesamtjugendleitung übernahm Bettina Widmann. In den Abteilungen gab es folgende Besetzung: 1. Fußballabteilungsleiter Richard Mayr, Stellvertreter Georg Mayr, Tennisabteilungsleiter Bernd Petermeier, Abteilungsleitung Turnen Renate Allmann, Schach Albert Krumpholz und Ski Anton Rosa.
Die ersten Worte an die Versammlung des neu gewählten 1. Vorstands Anton Meir waren Dankesworte an die ausscheidenden Vorstandsmitglieder. Seine Vision ist es, alles mit Freude zu machen und weiterhin einen aktiven Verein mitzugestalten. Ein kleiner Ausblick auf das neue Jahr und ein herzliches Willkommen an die neuen “Ehrenamtler“ beschloss den Abend.
11.02.2012 SVT News - Fußball
Fußballabteilungsversammlung beim SV Thierhaupten
Zum letzten Mal begrüßt hat der Fußballabteilungsleiter Jürgen Küfner seine Mannschaft und die Mitglieder am Freitagabend, bei der Fußballabteilungsversammlung des Sportverein Thierhaupten. Es war kein Geheimnis, dass es einige personelle Änderungen in der Fußballabteilungs-Vorstandschaft in diesem Jahr geben wird. Richard Mayr hat sich als Nachfolger für diese wichtige Funktion zur Verfügung gestellt. Der Stellvertreter Georg Mayr wurde in seinem Amt bestätigt und auch die Schriftführerin Bärbl Mair blieben weiterhin ihrer Fußballabteilung treu.
Neu in die Mannschaft gewählt wurde als Kassier Roland Mittelhammer. Weiterhin als begeisterter erster Jugendleiter für Knaben fungiert Thomas Künzel, sowie der zweite Jugendleiter Anton Meir. Als dritter Jugendleiter wird künftig Michael Reißner tätig sein. Bei den Damen wurde wieder Claudia Martin als Abteilungsleiterin bestätigt.

Jürgen Küfner begrüßte neben allen Aktiven auch den 1. Vorsitzenden des Vereins Josef Küfner und die beiden Marktgemeinderäte Peter Urban und Wolfgang Wittmann, die die Wahlleitung übernahmen. Es folgte der Bericht über ein ereignisreiches Jahr. Freude und Tränen liegen nahe beieinander, so auch der Aufstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksliga und wiederum der Abstieg in die Kreisliga. Positiv gesehen ist die Mannschaft um eine Erfahrung reicher geworden. Das Trainingsgespann ist nun sehr gut aufgestellt und hat sich nach anfänglichen Schwierigkeiten gut gefangen. Die 2. Mannschaft hat alle Höhen und Tiefen hinter sich gebracht und das Ziel; die A-Klasse, erreicht. Gefordert ist sie nun den Klassenerhalt zu sichern. Die Abteilung der AH, die Michael Gastl betreut, spielt mit Westendorf. Die aktive Fußballabteilung hat sich aber auch innerhalb des Vereins um einiges gekümmert, u. a. um die Tribünen, hat die Bewirtung des Sportheims übernommen, bei der Aufräumaktion für Ordnung gesorgt, ein Weinfest und ein Oktoberfest organisiert, beim SGL-Fest ehrenamtliche Stunden geleistet und das dritte Spielfeld neu gemacht. Auch für die Jugend hat sich die Abteilung etwas einfallen lassen. Die Verantwortlichen suchten in der Sommerpause nach einer Lösung für die geburtenschwachen Jahrgänge. Die Zusammenstellung von Mannschaften in den einzelnen Gruppen wird danach immer schwieriger und so wurde der Beitritt in die JFG Unterer Lech e.V. beschlossen und umgesetzt. Thomas Künzel und Anton Meir haben sich mächtig ins Zeug gelegt um diesen Verbund von 6 Vereinen für die Jugendlichen attraktiv zu gestalten. Auch im Winter gab es Fußball für die Jugend und das Training in den Hallen, sowie ein Jugend- und Hallenturnier machte den Kickern sichtlichen Spaß. Die Kooperation mit der Schule hat sich der SVT ebenfalls auf die Fahne geschrieben. Stolz kann der Verein auf seine drei Mannschaften der Fußballdamen sein, die sehr erfolgreich in der Bezirksliga unterwegs sind. Jürgen Küfner bedankte sich auch bei allen die im Hintergrund arbeiten und wünschte dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg.

Nach dem Bericht des Kassiers übernahm der Jugendleiter Thomas Künzel das Wort und berichtete, dass im März, der SVT als guter Gastgeber des 32. Schülerhallenturniers, mit 27 Mannschaften (G bis E-Jugend) wiederum ein großer Erfolg war. Ein Ausflug nach Stein (Palm-Beach) brachte Abwechslung. Aufregend und motivierend war der Torwarttag mit Kurt Kowarz. Auch ein Meister konnte gefeiert werden, denn die erfolgreiche F2-Jugend brachte seinem Verein diese Ehre ein. Anfang Juli brachte ein Sommerturnier riesigen Erfolg. 69 Mannschaften, der G bis zur D-Jugend waren zu Gast. Dies war auch für die Jugendkasse erfreulich. Im August kam der Bayerische Fußballverband mit seiner Fußballschule nach Thierhaupten und am letzten Ferientag ging es ins Legoland, wo die F2-Jugend ihre Meisterurkunde in Empfang nehmen konnte. Das Jahr wurde mit der Jugendfeier mit Nikolaus und Knecht Rupprecht abgeschlossen. Der Dank von Thomas Künzel ging u.a. an Toni Meir, an die Jugendtrainer, an die Fußballabteilungsleitung und an den unermüdlichen Platzwart. Über ein kleines High Light konnte sich der Verein ebenfalls freuen. Dank aktiver Überzeugungsarbeit der Organisatoren konnte erreicht werden, dass Thierhaupten unter die besten 100 Teilnehmer der „DiBa“ – Aktion in ganz Deutschland kam und damit 1.000,-- € kassieren konnte. Dafür wurde für jeden Jugendlichen eine Mütze gekauft, die der Nikolaus verteilte.
In der Vorschau kann am 3. und 4. März dieses Jahres über ein Schülerhallenturnier mit 34 Mannschaften berichtet werden. Um auch der Zeit im Trend gerecht zu werden, gibt es im Sportheim am 11. März ein „FIFA-Playstationturnier“.
Am Ende des Abends ging das Wort an den neuen Fußballabteilungsleiter Richard Mayr, der mit Spaß, Freude und Teamgeist alle Ehrenamtlichen herzlich willkommen hieß.
22.01.2012 SVT News - Ski
Pulverschnee beim Skiwochenende des SV Thierhaupten

Trotz Schneefall aber guter Bodensicht, ließen sich die 30 Teilnehmer der Skiabteilung das Wochenende 21./22. Januar nicht vermiesen und genossen den Pulverschnee in vollen Zügen. Obertauern – wo der Schnee zu Hause ist – gab seinem Namen alle Ehre und ließ den Bus nur mit Schneeketten ein.
Um 4:30 Uhr wurde in Thierhaupten gestartet. Kurz nach Salzburg gab es warme Würstchen und frische Brezen, so dass die Mitfahrer, jüngster 10 Jahre – ältester 75 Jahre, aber fit wie ein „fünfziger“, gestärkt um 10:00 Uhr im Skigebiet ankamen.
Am Abend ging es in die Unterkunft nach „Tamsweg“, wo es nach einer kurzen Ruhepause, Körperpflege und Sauna Abendessen gab und der Tag mit gemütlichem Beisammensein ausklang. Auch der zweite Tag war nach ausgiebigem Frühstück ein wunderschöner Skitag. Um 20:00 Uhr kamen nach einer staufreien Fahrt alle wieder wohlbehalten zu Hause an.
Am Samstag den 11. Februar findet eine Tagesskifahrt nach Söll-Scheffau-Ellmau, im Skigebiet Wilder Kaiser-Brixen, statt.
17.01.2012 SVT News - Schach
Besondere Ehrung für SVT-Ehrenmitglied Albert Krumpholz
Im Rahmen der Schach-Mitgliederversammlung des Sportverein Thierhaupten, ehrte am 13. Januar der Kreisvorsitzende des Schachverbands Augsburg Wolfgang Taubert, den Schachabteilungsleiter Albert Krumpholz, für 46 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit.
Herr Taubert hob die Bedeutung dieser Tätigkeit und ehrenamtlichen Arbeit in so langer Zeit hervor. Er dankte Herrn Krumpholz für seinen großen Einsatz und für sein langjähriges Engagement, für den Schachsport gesamt und für den Sportverein besonders, das heute keinesfalls mehr selbstverständlich ist Dies zeugt von einer intakten und gelebten Gemeinschaft in der Abteilung.
Herr Krumpholz wies auf die Anfänge vor 46 Jahren hin, als alles begann. Die Mitgliederzahlen gingen stetig nach oben. Heute spielen aus der Schachabteilung des SV Thierhaupten drei aktive Mannschaften im Kreisverband Augsburg, und eine in der Jugendabteilung. Auch für den Nachwuchs wird viel getan, denn Kinderschach wird für die Jugend immer interessanter.