Berichte aus den Abteilungen des SVT 2015

Jahresbericht 2015

Jahresbericht 2015 des Sportverein Thierhaupten e.V. „Wir sind der SVT“

Auch das Jahr 2015 neigt sich schon wieder dem Ende zu. Trainer, Übungsleiter, Organisatoren und zahlreiche ehrenamtliche Helfer haben wie schon viele Jahre vorher gute, verantwortungsvolle Arbeit geleistet, viel private Zeit investiert und das Vereinsgeschehen mit den Sparten Fußball, Tennis, Turnen, Ski und Schach kräftig unterstützt.
Zu Beginn des Jahres wurden die dunklen Tage für einen Besuch im Erlebnisbad „Kristall Palm Beach“ genutzt. Am Wochenende 17./18. Januar brach die Skiabteilung zu einer 2-Tages-Skifahrt in das Salzburger Land auf. Zu Beginn der Saison wurde Skigymnastik angeboten. Die SVT-Skifahrten für 2016 sind bereits festgelegt. Das Skiwochenende ist am 16.-17.1.2016 geplant. Zur Tagesfahrt wird am 20. Februar 2016 aufgebrochen. Seit Oktober 2015 gibt es dazu wieder Skigymastik in der Turnhalle.
Anfang Januar fanden sich die Liebhaber des Schafkopfspiel’s zum jährlichen Preisschafkopfen in das Sportheim ein, das wie all die Jahre vorher von Michael Klostermeir organisiert wurde. Unter 44 Kartler freute sich Manfred Wagner über den Sieg. Ende Januar lud der Verein die vielen Ehrenamtlichen zu einer Ehrung und zum Ehrenamtsessen ein und begrüßte das neue Ehrenmitglied Egon Maier, der im vergangenen Jahr den 80. Geburtstag feiern konnte. Langjährige Verdienste um den Sport wurden ausgezeichnet, Urkunden und Ehrennadel vom Landessportverband überreicht.
Am 8. Februar gab es Spiel und Spaß beim Kinderfaschingsball im „Kolpingjugendtreff“. Turnabteilungsleiterin Renate Allmann mit ihrem Team freute sich über das volle Haus, mit vielen begeisterten maskierten Kindern, deren Eltern und Freunden.
Das letzte Februar Wochenende gestaltete sich „fußballsportlich“. Zum 36. Mal hielt der Verein sein Schüler-Hallenturnier in der Sporthalle der Grund- und Hauptschule ab. Thomas Künzel konnte 24 Mannschaften begrüßen.
Dann begannen die Abteilungsversammlungen der einzelnen Sparten. Die Abteilungsleiter luden jeweils ins Sportheim ein. Die Jahreshauptversammlung des Sportvereins fand am 13. März statt. Im Anschluss an die Tagesordnung wurden verdiente Mitglieder geehrt. Bis zu 50 Jahre Mitgliedschaft konnte bedacht werden.
Ein besonderes High Light für Trainer der D- und C-Juniorinnen bot das „DFB-MOBIL“. Auch auswärtige Trainer waren zugelassen. Alex Käs und Melanie Kling vom BFV vermittelten verschiedene Trainingsabläufe. Die Kinderherzen schlugen beim Besuch eines FCA-Heimspiels höher, zu dem der FCA eingeladen hatte. Die Kinder der E1 wurden ausgewählt und durften Hand in Hand mit den Profis in den gesponserten VR-Bank-Trikots im Stadion einlaufen.
Ein weiteres High Light aus der Jugend war die Mini-WM des Bayerischen Fußballverbandes in Landshut, in der vom SVT die E1-Fußballjugend entsandt wurde. Unter nur 4 weiteren gemeldeten Teams aus Schwaben und 200 aus ganz Bayern vertraten die Jungs den SV Thierhaupten. Organisator und 1. Jugendleiter Thomas Künzel freute sich über das rege Interesse. Natürlich gab es wieder Urkunden. Die Fußball-Jugendleiter sorgten mit ihrem Team maßgeblich für den normalen Fußballbetrieb in der Fußballjugendabteilung in diesem Jahr. Bei der Jugend, die auf Großfeld spielt läuft es rund. C-, D1-Jugend und B-Mädchen spielen um den Aufstieg. Bei den Kleinfeldmannschaften läuft es bei den meisten Mannschaften ebenfalls gut.
In der Schachabteilung gab es am 2. Mai einen neuen und alten Vereinsmeister. Nachdem Peter Blasel einige Jahre bei der Vereinsmeisterschaft ausgesetzt hatte, konnte er den Titel wieder auf sich verbuchen. Pokalsieger wurde Dominic Brugger. Am 11. Juli fand das Jahresabschlussfest der Schachabteilung statt, bei der die Pokalübergabe vollzogen wurde. Zur neuen Saison 2015 wurden drei Mannschaften gemeldet. „50 Jahre Schach“ Dieses Jubiläum konnte die Schachabteilung dieses Jahr feiern. Als zum ersten Mal ein Schachbrett in der heutigen Klosterwirtschaft aufgestellt wurde, ahnte noch niemand, dass es dieses Jubiläum einmal geben wird. Stück für Stück wurde diese Abteilung aufgebaut. Durch Vereinsmeisterschaften und Pokalaustragungen kam langsam Leben in die Gruppe. Auch das Freischach war etwas Besonderes, wo sich Spieler bei schönem Wetter auf dem Sportplatz treffen können. Und nicht zuletzt die lebenden Schachfiguren, die besonders bei Umzügen einen Farbtupfer darstellen. 50 Jahre kann auch Alfred Fitz, der Schachspieler der ersten Stunde feiern, der bis heute als aktiver Spieler dem Schachsport treu geblieben ist. Es traf sich auch im Jahre 2015 wieder, dass Thierhaupten Austragungsort des „Vier-Städte-Pokals“ ist. Natürlich war man bestrebt den Pokal gerade im Jubiläumsjahr zu erspielen. Überglücklich waren alle, dass dies gelang und der SVT den Wanderpokal für sich gewinnen konnte. Zum Schachteam könnte in der Zukunft ein neuer Trainer stoßen. Im Jugend und Seniorenbereich ist angedacht ein weiteres Trainingsangebot anzubieten. Damit wäre bestimmt auch die Mitgliederzahl zu verbessern.
Interessant war im Juli das Projekt mit den Turnmädels des SVT. Die Mädchenturngruppe im Alter von 9-14, führte zusammen mit fünf angehenden Erzieherinnen der Fachakademie für Sozialpädagogik des Diako, ein selbstorganisiertes Projekt durch. Das Thema „Zelten und Grillen“ passte gut in die Jahreszeit. Die Gruppe verbrachte ausgelassene Stunden bis zum nächsten Frühstück. Abteilungsleiterin Renate Allmann hat zwei neue Trainerinnen für Zumba und Pilatis gesucht und gefunden.
Der große Aktionstag im Juli mit Schnupper- und Sichtungstraining für Mädchen & Jungen für alle Altersklassen bekam regen Zuspruch. 120 Kinder nahmen daran teil. „Wir sind der SVT“ war das Motto und nicht nur die Jugend sondern alle Mitglieder sind hier gemeint. Ein buntes Programm und viele Aktionen brachten viel Abwechslung.
Eine Jugendweihnachtsfeier auf dem Sportplatz wird es 2015 nicht geben, dennoch bekommt jeder Jugendspieler/-in ein kleines Weihnachtsgeschenk. Die Spielerinnen und Spieler der G - D- Jugend bekommen eine Geschenktüte. Für die Spielerinnen und Spieler der C - A Jugend wird ein "FIFA 16 Playstation 4 Turnier" mit tollen Preisen veranstaltet. Das Turnier wird am 13. Dezember 2015 ab 14 Uhr im Sportheim stattfinden. Für Trainer/Betreuer und alle Helfer der Fußballjugend gibt es wieder einen Weihnachtsstammtisch. Dieser ist ebenfalls am Sonntag 13.12.2015 ab 19 Uhr im Sportheim.
(Bericht: Hildegard Steiner)

Frauenmannschaft

Neue Trikots für die Damen des SVT`s
Pünktlich zum Saisonstart am 19.09.2015 konnte das Sponsoren-Team des SVTs einen weiteren Trikot-Gönner gewinnen. Die Firma Shala Gartengestaltung unter der Führung von Shefki Shala erklärte sich kurzerhand bereit den Damen einen neuen Trikotsatz der SVT-Teamline zu sponsoren. Die Firma Shala Gartengestaltung ist im Wertinger Ortsteil Bliensbach beheimatet und konnte sich in Thierhaupten und Umgebung durch ein Vielzahl von angelegten und pflegeleichten Gärten, Pflasterarbeiten, Zäunen, Gartenmauern, Baumschnitt und alles was rund um das prächtige Grün angelegt wird, einen tollen Namen machen. Shefki Shala, der Kopf der Firma, verkörpert höchstes Engagement mit individuellen Gestaltungs-Ideen, gepaart mit einem gut angelegten Fuhrpark, sodaß die Arbeiten pünktlich, fristgerecht und qualitativ umgesetzt werden können. Der aus dem Kosovo stammende Shefki, und einstige Fussballspieler, weiß was es heißt Fleiß mit Leidenschaft zu vereinen und so ist dieser auch ein gern gesehener Gast auf dem wunderbar angelegten Sportgelände des SVTs. Mehr zu seiner Firma unter: www.shala-gartengestaltung.de Die Damen um das Trainergespann von Andreas Schmidt und Michael „Popper“ Braun sowie das Sponsoren-Team des SVTs sagen herzlichst DANKE an Dich und deine Firma für die Zuverfügungstellung des tollen Trikotsatzes! (Bericht Sponsorenwart Marcus Gottwald)

Bild mit Trainerstab Andreas Schmidt und Michael Braun sowie Sponsorenwart Marcus Gottwald und Sponsor Shefki Shala (von links)

25.07.2015 SVT Fussballabteilung

Großer Aktionstag nach dem Motto „Wir sind der Sportverein Thierhaupten“

120 aktive Kinder nahmen teil am Aktionstag, nach dem Motto „Wir sind der SVT“. Für alle Mädchen und Jungen von 4-18 Jahren bot der Sportverein Thierhaupten, am vergangenen Samstag, auf seiner Sportanlage ein buntes Programm für Schnupper- und Sichtungstraining an. Aktionen wie Torschussübungen, Fangspiele für die Kleinen, Torwandschießen mit kleinen Gewinnen und eine Schnellschussanlage brachten viel Abwechslung und weckte auch das Interesse bei neuen Interessierten.

Nach Altersklassen von G bis zur A-Jugend wurde aufgeteilt, sodass jeder Jugendliche viel Spaß hatte und seiner Bewegungsfreude Ausdruck verleihen konnte. Das Wetter hätte nicht schöner sein können. Ein warmer Wind trug zur Abkühlung der aktiven Sportler bei. Was die 29 ehrenamtlichen Trainer und Trainerinnen, die sich um ca. 200 jugendliche Fußballer- und Fußballerinnen im Sportverein kümmern besonders freut ist, dass der SVT in der kommenden Saison wieder alle Jugendmannschaften selber stellen kann. Stolz ist der Verein auch auf seine drei eigenen Mädchenmannschaften.

Alle Teilnehmer bekamen einen Gutschein für Pizza mit Getränk, den sie anschließend beim „Italienischen Abend“ einlösen konnten. Der Fußball-Flohmarkt mit Trainingsartikel, Hosen, Jacken, T-Shirts, Schuhe usw. fand reichliche Nachfrage.

Die Möglichkeit den Verein auch von seiner gesellschaftlichen Seite kennenzulernen, gab es anschließend bei der „Italienischen Nacht“ auch für Eltern und Freunde. Der Jugendleiter Thomas Künzel mit seinem Team produzierte selbstgebackene Pizzen, die reißenden Absatz fanden.

Info für Interessenten:
www.svthierhaupten.de
Jugendleiter Thomas Künzel
Tel.Nr.: 0151/22679036


(Bericht und Fotos: Hildegard Steiner)

„DFB-MOBIL“ beim Sportverein Thierhaupten

Am Freitag, den 5. Juni fand sich das DFB-MOBIL auf dem Sportgelände, zum kostenfreien Lehrgang für Trainer der D- und C-Juniorinnen, ein. Zu diesem Seminar konnten sich auch Trainer von anderen Vereinen des Bayerischen Fußballverbandes anmelden, was trotz der Pfingstferien und der Hitze gut angenommen wurde.

Den Praxisteil übernahm Alex Käs vom Bayerischen Fußballverband mit 18 Spielerinnen der Mädchenmannschaften des Sportverein Thierhaupten. Gleichzeitig bekamen die Trainer von Melanie Kling (BFV), die auch als Spielgruppenleiterin im Damen- und Mädchenbereich fungiert, im theoretischen Teil verschiedene Trainingsabläufe, Tipps und Hilfestellungen für die tägliche Trainingsarbeit, sowie einen sinnvollen Trainingsablauf erklärt.

Nach 1 1/2 Stunden wurde der praktische Teil des Lehrgangs beendet und die Teilnehmer zogen sich ins "kühlere" Sportheim zurück, um noch weitere Theorien und eine Fragerunde einzuleiten. Insgesamt war es ein interessantes Training und anschließend noch ein gelungener Abend mit Gastgeschenken vom BFV (Trinkflasche und Infomappe). Eine Wiederholung solch eines Lehrgangs wird vom SVT sehr begrüßt.

(Bericht/Bilder: Hildegard Steiner)

20.03.2015 Jahreshauptversammlung Hauptverein 2015

Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung des Sportverein Thierhaupten

Vorstandsmitglied Christian Kauer begrüßte die Mitglieder und Gäste im Sportheim des Sportverein Thierhaupten, sowie Ehrengäste 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Thierhaupten Toni Brugger und Altbürgermeister Franz Neher.

Nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen berichtete C. Kauer über das vergangene Sportlerjahr. Die gute positive und cooperative Zusammenarbeit ermöglichte es, dass die High Light Veranstaltung „Festwoche Thierhaupten“ erfolgreich durchgeführt werden konnte, zumal die meisten Mitglieder des Festausschusses neu auf diesem Gebiet waren. Der Dank ging an den Festleiter Christian Allmann und an nahezu 600 freie Helfer. Die Palette der Aktivitäten und Veranstaltungen während des Jahres 2014 war wiederum sehr umfangreich. Neben dem normalen sportlichen Angebot waren die verschiedenen Aktivitäten, angefangen vom Preisschafkopfen, Ehrenamtsessen, den Abteilungsversammlungen, der Hauptversammlung mit Neuwahlen, Fischessen am Karfreitag und einem Bayerischen Abend abwechslungsreich und informativ. Besonders zu erwähnen wäre auch Dank Peter Bircks vom FC Augsburg und Omnibus Egenberger die Einladung per 300 Freikarten zum Spiel in die SGL-Arena im November.

Neben neuen rechtlichen Dingen, wie das erweiterte Führungszeugnis, die Einführung einer Finanzordnung und Ehrungsordnung, wurde die Beschließung des Etats 2015 vorgenommen. Mit 1146 Mitgliedern besitzt der Verein, Dank der unermüdlichen Betreuer, Eltern und Großeltern, einen guten jungen Unterbau. Der Dank ging an 1. Bürgermeister Toni Brugger und an die Gemeinderäte, an alle ehrenamtlich Tätigen und an den Vereinsvorstand und Vereinsausschuss.

Finanzvorstand Paul Kinlinger berichtete über einen gewinnbringenden Bilanzabschluss und eine positive Gewinn- und Verlustabrechnung. Der hohe Arbeitsanfall bei der Festwoche war auch finanziell mit Erfolg gekrönt. Die Revision befand alles in Ordnung und der Gesamtvorstand, sowie der Vereinsausschuss wurden einstimmig entlastet.

Fußballabteilungsleiter Richard Mayr berichtete über viele verschiedene Aktivitäten während des Jahres und sprach seinen Dank an alle Verantwortlichen aus. Viel ehrenamtliche Arbeit ist nötig um ein gutes Fußballjahr zu erleben. Aufgrund höherer Spielerzahl wurde beschlossen aus der JFG auszutreten. Es wird künftig eine Spielgemeinschaft mit Münster geben. Auch bei der Jugend unter Leitung von Thomas Künzel und seinem Team war wiederum einiges geboten. Angefangen vom 35. Schülerhallenfußballturnier, die Mini-WM in Stuttgart, Meistertitel für die Jugendmannschaften, der Vereinssport-Baur-Schülercup, nicht zu vergessen, gemeinsame Ausflüge der Jugend z.B. Europa Park Rust bis hin zur Badefahrt, ging es sportlich und gesellig zu. Erfolgreich waren auch die Thierhauptener Fußballmädels. Die U15 wurde Meister im Kreis Augsburg.

Die Turnabteilung eine der größten Abteilungen des SVT bietet vom Kleinkind bis zur Seniorengruppe Woche für Woche ihre Angebote an. Dass die Turnangebote ankommen, kann aus der großen Beteiligung ersehen werden. Dank an die Übungsleiterinnen und Helferinnen, die immer versuchen die Stunden interessant zu gestalten. Der Kinderfaschingsball in Zusammenarbeit mit dem Kolping-Jugendtreff brachte Spaß im Februar. Am Kindernachmittag bei der Festwoche gaben zwei Kindergruppen ihr Bestes. Auch am Umzug beteiligten sich die Turner mit fast allen Gruppen. Seit September gibt Isabella Echerer „Zumbastunden“. 30 Frauen sind begeistert, die diesen Kurs besuchen. Der Dank von Turnabteilungsleiterin Renate Allmann ging im Namen ihrer und der Abteilungen Tennis, Ski, Schach auch an alle diejenigen die bei der Sportheimbewirtung tatkräftig unterstützt haben.

Skiabteilungsleiter Anton Rosa ließ Revue passieren, bezüglich der beiden Skifahrten, die leider immer weniger Beteiligung erfahren. Zu Beginn der Saison wurde Skigymnastik angeboten und auch am Umzug der Festwoche vertraten Skifahrer ihre Sparte.

Anton Rosa übernahm in Vertretung von Abteilungsleiter Pierre Lutz die Berichterstattung für die Tennisabteilung. Es gab zwei Mannschaften im Punktspielbetrieb. In der Tennisabteilung würde man sich mehr interessierte Jugendliche wünschen. Leider gibt es keine Jugendmannschaft. Ende September zum Saisonabschluss wurde gefeiert.

Das Schachjahr war erfolgreich. Das neue Führungsteam mit Peter Blasel, Arnold Regele und Josef Lösch leisteten gute Arbeit. Die „Erste“ erreichte zum Auftakt des Jahres einen motivierenden Auswärtserfolg und konnte sich den Verbleib in der Kreisklasse II sichern. Auch die „Zweite“ war erfolgreich. Maximilian Herb konnte in der Vereinsmeisterschaft seinen Titel verteidigen. Bei der Festwoche war man präsent im Festzelt und beteiligte sich als lebende Schachfiguren beim Festumzug.

Auch 1. Bürgermeister Toni Brugger ergriff das Wort und freute sich über den leistungsfähigen Verein in seiner Gemeinde. Er konnte zu Beginn seiner Amtszeit bereits bei vielen Veranstaltungen, z.B. Sponsorentreffen, Engerlmarkt (Vereinsstand), Hallenfußballturnier usw. anwesend sein. Der Sportverein und die Gemeinde arbeiten sehr gut zusammen. Schnell werden unbürokratische, partnerschaftliche Lösungen für alle Beteiligte gefunden. Er wünschte dem Verein weiterhin einen guten Zusammenhalt.

Am Schluss der Veranstaltung wurden von Christian Kauer verdiente Ehrungen vorgenommen. Besonders hervorzuheben sind hier Gerhard Raba, Josef Appel und Richard Gastl, die dem Verein mit ihrer Schaffenskraft 50 Jahre treu geblieben sind.

Ehrungen Mitgliedschaft
50 Jahre
Gerhard Raba
Josef Appel
Richard Gastl

40 Jahre
Hans Bräuer
Josefine Bräuer
Manfred Braun
Hans Matschi
Marlies Matschi
Franz Neher
Willi Schmitz
Michael Schwarz
Edwin Vogl
Günther Durach
Roland Küfner
Elfriede Schenk

30 Jahre
Pino Forestieri
Anneliese Kauer
Christa Klaus
Michaela Kunz
Gabriele Leichtle
Gabriele Wackerl
Jakob Schenk jr.
Cilly Urban
Fritz Wagner
Sieglinde Weixler

08.02.2015 Kinderfaschingsball

Fröhlicher Kinderfaschingsball des SVT und Kolpingjugendtreff

Ein fröhlicher Sonntagnachmittag mit vielen kleinen und großen Faschingsfreunden fand am Sonntag wieder in der Kolping Jugendfreizeitstätte Thierhaupten statt. Der Sportverein Thierhaupten mit der Abteilungsleiterin Turnen, Renate Allmann und ihr Team, sowie der Kolpingjugendtreff organisierten die traditionelle Kinder-Faschingsveranstaltung und schenkten ihren Sonntag mit ihrer Hilfe dem närrischen Volk.

Spiel und Spaß in vollem Haus war angesagt und bereitete den lustig und wunderschön maskierten Kindern und Jugendlichen wie jedes Jahr viel Spaß. Es wurde nach flotter Musik, die auch die Erwachsenen mitriss, getanzt und gespielt. Bei Kaffee und Kuchen ließ es sich auch für Eltern und Großeltern gut aushalten und auch ihnen einen fröhlichen Sonntag bescheren.

(Bericht/Fotos: Hildegard Steiner)

17. - 18.01.2015 Skiabteilung

Skiabteilung SV Thierhaupten unterwegs in Obertauern

40 Personen starteten in Thierhaupten bei strömendem Regen in das Januar-Skiwochenende der Skiabteilung des Sportverein Thierhaupten nach „Obertauern“. Das Gipfelglück im Salzburger Land war am frühen Morgen noch nicht abzusehen.

Doch die Skisportler ließen sich nicht einschüchtern und schon in Golling bei der ersten Brotzeitpause regnete es nicht mehr. Angekommen kurz nach 9 Uhr in Obertauern war das Wetter zwar wolkig aber es gab keinen Niederschlag. Erst gegen Mittag nach der altbewährten Pause in der „Lürzer Alm“ setzte leichter Schneefall ein. Alles in allem, der Tag war gerettet. In der Unterkunft am Abend in „Tamsweg“, nach Sauna und Ruhepause, klang der Tag bei gemütlichem Abendessen und Zusammensein aus. Die Jugend vergnügte sich noch in der Disco im Nachbarort bis in die frühen Morgenstunden. Am nächsten Tag ging es nach einem leckeren Frühstücks Büfett gestärkt auf die Piste und siehe da: „Das Wetter war traumhaft!“ Pulverschnee und Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen. Gegen 16 Uhr ging es am Sonntag im Bus wieder zurück nach Hause. Alle trafen glücklich und gesund am späten Abend in Thierhaupten ein.

24.01.2015

Egon Maier wird Ehrenmitglied beim Sportverein Thierhaupten

Christian Kauer, einer der fünf Vorsitzenden des Sportverein Thierhaupten eröffnete den Ehrenamtstag am vergangenen Samstag und begrüßte die Gäste im vollbesetzten Sportheim des SV Thierhaupten. Als Anerkennung für das Engagement und den idealistischen ausdauernden Einsatz der Ehrenamtlichen über viele Jahre und Jahrzehnte lud der Verein zum deftigen Essen und geselligem Beisammensein der Ehrenamtlichen aller Abteilungen ein. Ein großes Dankeschön ging an alle, jedoch an ein Mitglied an diesem Abend besonders.

Egon Maier aus Thierhaupten, der letztes Jahr seinen 80. Geburtstag feiern konnte, wird zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt die silberne Vereinsnadel. Er ist seit 1943 in Thierhaupten, war Mitbegründer des Vereins, langjähriger Betreuer der 1. Fußballmannschaft, sowie Fußballabteilungsleiter und 2. Vorstand. Seit er denken kann, war er und auch seine Frau Erna, die seit 1979 - 5000 Maschinen (x 15 = 75.000 Trickots) gewaschen hat, mit dem Sportverein verbunden. Glückwünsche wurden auch vom BLSV-Präsident Günther Lommer übermittelt.

Ehrenamtsbeauftragter Harald Förg verlas nach dem gemeinsamen Essen die Namen der Ehrenamtler. Für die hervorragenden langjährigen Verdienste um den Sport erhielt jeder eine Urkunde vom Bayerischen Landessportverband, sowie die bronzene Ehrennadel.

30 Jahre
Rauch Winfried, Fuhrpark-Techniker

25 Jahre
Allmann Renate, Übungsleiterin Turnen
Rosa Anton, Abteilungsleiter Ski
Schreier Johann, Betreuer 1. Mannschaft

20 Jahre
Schwarz Michael, Fahnenabordnung
Zewinger Konrad, Fahnenabordnung
Kinlinger Paul, Vorstand Finanzen

15 Jahre
Blasel Hans-Peter, Stv. Abteilungsleiter Schach

5 Jahre
Allmann Andrea, Turnen Übungsleiter
Christl Helmut, Trainer Junioren
Engelmann Gerald, Übungsleiter Ski
Gastl Michael, Trainer Junioren / AH
Gottwald Marcus, Sponsorenwart
Gribig Mario, Trainer Junioren
Hirsch Martina, Echoredakteurin/Festwagen
Künzel Karin, Trainer Junioren
Liepert Bettina, Schriftführerin Tennis
Mayr Werner, Vorstand Technik / Anlagen
Mayr Richard, Abteilungsleiter Fußball
Mayr Marina, Übungsleiterin Turnen
Pfitzmair Eugen, Beisitzer
Steiner Hildegard, Pressewartin / Verein

Bis spät in die Nacht war es ein gelungener Abend. Das eine oder andere Glas Wein oder Bier wurde getrunken und auf weitere gute Zusammenarbeit angestoßen.
(Bericht/Fotos: Hildegard Steiner)

Weitere Berichte in unserem Archiv: 2011, 2012, 2013, 2014.

Alle Bilder von den Veranstaltungen, auch zum Download, finden Sie in unserem SVT Fotoalbum.

© Sportverein Thierhaupten 1948 e.V. - www.svthierhaupten.de - Alle Rechte vorbehalten