Nikolausfeier 2013

Nikolausfeier beim Sportverein Thierhaupten

Die Begrüßung der Gäste, sowie der Ehrengäste mit 1. Bürgermeister Franz Neher und Gemeinderäte, im Klostersaal Thierhaupten, übernahm Vorstandsmitglied Thomas Hammerl.

Ein Resümee durch das Jahr ließ erkennen, dass u.a. die Turnabteilung Zuwachs erfahren hat und dass es bei der Schachabteilung einige Veränderungen gab. Gemeinsam übernahmen neu die Herren Josef Lösch, Hans-Peter Blasel und Arnold Regele die gemeinsame Leitung der Schachabteilung. Der Dank ging an alle „Ehrenamtler“, allen voran Thomas Künzel, Richard Mayr und Werner Mayr als Herzstück des Vereins, für besonders umfangreiche Verdienste. Auch den treuen und geschätzten Sponsoren sei Dank und nicht zu vergessen den hilfreichen Geistern, die die Deko für die Nikolausfeier übernommen hatten. Als kleines Dankeschön des Vereins gibt es am 17. Januar ein Ehrenamtsessen. Insgesamt kann der Verein auf ein erfolgreiches Jahr stolz sein. Das Jahr 2014 bringt neue Herausforderungen, darunter wieder einmal die Ausrichtung der Festwoche.

Das weihnachtliche Programm begann mit der Mädchenturngruppe, die eine stimmungsvolle Aufführung zu bieten hatte. Anschließend folgte die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder. Auf 30, 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft konnte angestoßen werden. Interessant für die Gäste war die Powerpointvorführung von Harald Förg, der das ganze Jahr des SVT in Bildern zusammengetragen hatte. Zum weihnachtlichen Ambiente trugen außerdem Melodien der „3 Boarischen“, bzw. 2 Boarische bei. Auch die Arbeit der zahlreichen „Ehrenamtler“ die 5 bis 40 Jahre im Verein tatkräftig mitgearbeitet haben verdiente äußerste Anerkennung, auch sie wurden geehrt. Ein weiteres High Light des Abends waren nochmal die Turnermädchen, die mit großen Bällen tänzerisch viel anzufangen wussten.

Den offiziellen Teil beschloss wie jedes Jahr ein kleines Bauerntheater. Mit dem Einakter „Eine Geburtstagstorte für die Katze“ erfreute die Nachwuchstheatergruppe der Kolpingsfamilie die Besucher.

Ehrung langjähriger Mitglieder und verdienter Ehrenamtler

Mitglieder

60 Jahre Mitglied
Gottwald Josef
50 Jahre Mitglieder
Mayr Werner, Ribsam Günther
40 Jahre Mitglieder
Büttner Barbara, Engelhard Hannelore, Fendt Helmut, Herb Walter, Hölzl Anton, Hölzl Georg, Kienberger Wolfgang, Kraus Wilhelm, Schalk Wolfgang, Wagner Judith, Wagner Klaus, Weixler Klemens
30 Jahre Mitglieder
Barke Edith, Herb Gisela, Pröll Anton, Schalk Johanna, Schenk Luise, Wolf Anselma

Ehrenamtliche Tätigkeit

40 Jahre
Gottwald Willi, Betriebselektriker
35 Jahre
Maier Erna, Trikotpflege Fußball
30 Jahre
Bruckbauer Claudia, Übungsleiter Turnen
25 Jahre
Rausch Winfried, Mechaniker Fuhrpark
Klostermeir Michael, Betreuer Fußball
20 Jahre
Allmann Renate, Übungsleiterin Turnen
Fleckenstein Uta, Übungsleiterin Turnen
Rosa Anton, Abteilungsleiter Ski
Schreier Johann, Betreuer Fußball
15 Jahre
Gottlob Karin, Schriftführerin Ski
Gottwald Josef, Kassier Schach
Leroch Herbert, Technikwart/Platzwart Tennis
Mihalec Hanni, Vergnügungswart Tennis
Petermair Bernd, Abteilungsleiter Tennis
Regele Arnold, Jugendleiter Schach
Rosa Anton, Sportwart Tennis
Schwarz Michael, Fahnenabordnung
Wackerl Gabriele, Kassier Ski
Zewinger Konrad, Fahnenabordnung
10 Jahre
Blasel Hans-Peter, stv. Abteilungsleiter Schach
Hager Ingrid, Übungsleiterin Turnen
5 Jahre
Allmann Renate, Abteilungsleiterin Turnen
Fendt Helmut, Platzkassier Fußball
Gottlob Thomas, Übungsleiter Tennis
Gottwald Markus Übungsleiter Ski
Hager Ingrid, Übungsleiterin Turnen
Hörmann Karl, Juniorentrainer Fußball
Hörmann Stefan, Juniorentrainer Fußball
Künzel Thomas, Juniorentrainer Fußball
Lösch Josef, Schriftführer Schach
Mair Bärbl, Schriftführerin Fußball
Mayr Georg, stv. Abteilungsleiter Fußball
Mertl Marika, Juniorinnentrainerin Fußball
Reißner Michael, Juniorentrainer Fußball
Schalk Wolfgang, Fahnenabordnung
Wittmann Wolfgang, Juniorentrainer Fußball
Zewinger Konrad, Platzkassier Fußball

(Bericht und Fotos: Hildegard Steiner)

SVT News - Oktoberfest 2013

Volles Haus beim 3. Oktoberfest des SV Thierhaupten

Vielleicht war das erfolgreiche Fußballspiel, der 1. Mannschaft, gegen Rehling am Nachmittag ein Grund zum Feiern. Auf jeden Fall war das Sportheim um 20:00 Uhr proppenvoll und die gute Stimmung versprach einen gemütlichen Abend.
Die Organisatoren und Helfer freuten sich, dass das Sportheim bis zum letzten Platz gefüllt war. Beim vorgezogenen Kirchweihmahl und einem frisch gezapften Bier vom Fass ließ es sich bis spät in die Nacht gut aushalten.
Das jährliche Oktoberfest wird wohl künftig eine feste Einrichtung im Veranstaltungskalender des Sportverein Thierhaupten sein.
(Bericht: Hildegard Steiner)

04.08.2013 SVT News

FCA Profi unterstützt den SV Thierhaupten
Dominik Reinhardt in die Abteilungsleitung
Einen richtig "dicken Fisch aus dem Wasser gezogen" hat SVT-Abteilungsleiter Richard Mayr. Wie in der Halbzeit der Partie gegen den BSV Berg im Gau offiziell bekanntgegeben wurde, wird der in der Lechraingemeinde wohnende Spieler des FC Augsburg, Dominik Reinhardt, die Schwarz-Roten künftig als dritter Abteilungsleiter Fußball unterstützen. Reinhardt war schon des öfteren an der Adalbert-Mayr-Sportanlage zu sehen. Richard Mayr setzt auf die Erfahrung des 1,88 Meter großen Außenverteidigers und will dessen Fähigkeiten vor allem im Nachwuchsbereich einsetzen. Ob Reinhardt für den SVT auch als Scout und Talentsucher unterwegs sein wird darf gemutmaßt werden.

Bildtext (v.l.) Offiziell als dritter Abteilungsleiter Fußball begrüßten am Sonntag Thomas Hammerl (Vorstand Verband Abteilungen, li) und Abteilungsleiter Richard Mayr den FCA-Spieler Dominik Reinhardt in ihren Reihen.

(Foto und Bericht: Wilhelm Wagner)

29.06.2013 E1-Jugend

Eintrag in die Geschichtsbücher des SVT:

E-Junioren werden Landkreispokal-sieger!

(Bild: Thomas Künzel)
Von Claus Braun
Großaitingen/Thierhaupten. In die Geschichtsbücher des SV Thierhaupten ist der 29. Juli dieses Jahres eingegangen! Durch einen nie gefährdeten 6:1-Kantersieg im Finale des diesjährigen Landkreispokals besiegten die E-Junioren des SVT den FC Königsbrunn und holten somit die begehrte Pokaltrophäe! (Bild: Claus Braun)
„Dies ist das „i-Tüpfcherchen“ unter einer grandiosen Saison“, sagte Trainer Karl Hörmann kurz nach dem Schlusspfiff auf dem Gelände des FSV Großaitingen. Nach dem Vize-Titel in der schwäbischen Hallenrunde und der Meisterschaft im Freien gelang den Mannen um Kapitän Jannik Westermeir nun auch der Pokalsieg! In der über 65-jährigen Vereinsgeschichte des Sportvereins gelang dies zuvor erst zwei Mannschaften überhaupt: 1980 gewannen die A-Junioren in Zusmarshausen den Pokal und 2001 siegten die B-Mädchen in Heretsried!
Dabei stand der kalte, windige und regnerische Tag zuerst unter gar keinem so günstigen Stern, da der FC Königsbrunn im Anschluss an eine Ecke früh in Führung gehen konnte. Doch die spielstarke Mannschaft des SVT ließ sich davon nicht beeindrucken und zog einen Angriff nach den anderen auf. Obwohl beste Möglichkeiten nicht genutzt wurden und auch ein klarer Strafstoß an Jannik Westermeir nicht geahndet wurde, gelang durch ein Tor von Simon Reiter noch vor dem Pausenpfiff der hochverdiente Ausgleich. Nach dem Wechsel brach Simon Schreier bald den Bann, als er sein Team mit einem toll her-ausgespielten Tor auf die Siegerstraße brachte. Luis Tyroller, zweimal Kapitän Jannik Westermeir und am Ende nochmals Simon Reiter stellten das klare 6:1-Endresultat fest.
Danach war der Jubel im SVT-Lager natürlich riesengroß! Eltern, Omas und Opas und die Fans, die allesamt mit der Mannschaft im Bus der Firma Egenberger anreisten, lagen sich in den Armen. Nach der Pokalübergabe wurden die Spieler mit neongelben Pokal-Sieger-Shirts überrascht!
Als besonderes Highlight muss auch die Bierdusche für das Trainer-Duo Stefan Hörmann und Karl Hörmann erwähnt werden! (Bild: Claus Braun)
Ferner auch die Besonderheit, das Trainer Karl Hörmann als einziger im Verein sich damit brüsten kann, als Spieler und Trainer den Landkreispokal gewonnen zu haben! Schön die Parallelen auch im Hause der Familie Weixler. Sohn Samuel gewann an diesem denkwürdigen Samstag eben-so den begehrten Pokal, wie sein Vater Klemens im Jahr 1980 mit den A-Junioren!
Zum erfolgreichen SVT-Team gehörten: Jonas Wiedemann, Simon Gastl, Simon Schreier, Niklas Schalk, Simon Reiter, Lukas Birkmair, Luis Tyroller, Jannik Westermeir und Ben Hörmann. Trainer: Stefan und Karl Hörmann. Der Weg der SVT-E-Junioren ins Finale:
1. Runde: SV Stettenhofen – SVT 0:11
2. Runde: SVT – VfL Westendorf 4:1
3. Runde: SVT – Türk SV Bobingen 5:0
4. Runde: SVT – TSV Dinkelscherben 3:2
5. Runde: SVT – SV Hurlach 7:6 nach Achtmeterschießen.
(Bericht: Claus Braun)
weitere Bilder vom Finale auf unserer SVT Fotoseite.

Außerordentliche Mitgliederversammlung 08.06.13

Fünf gleichberechtigte Vorsitzende leiten den Sportverein Thierhaupten
Nachdem keine Person als alleiniger 1. Vorsitzender, für die Leitung des Sportvereins Thierhaupten gefunden werden konnte, haben sich die Mitglieder in einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung für eine andere Führungsvariante des Großvereins entschieden. In die Vorstandsebene berufen wurden Christian Allmann, Thomas Hammerl, Paul Kinlinger, Werner Mayr und Marika Mertl.

Bisheriger 3.Vorstand Thomas Hammerl begrüßte im Sportheim zahlreiche Mitglieder, sowie Gemeinderatsmitglieder und Ehrenmitglieder, die zu diesem entscheidenden Abend gekommen waren. Wahlleiter Christian Kauer, der kurzfristig die Nachfolge von Bettina Widmann als Gesamtjugendleiter angetreten hat, mit Claus Braun und Wolfgang Wittmann als Wahlhelfer, die ebenfalls als Gäste gekommen waren, übernahmen die Aufgaben der Wahlhelfer.
Um die Änderung der Positionen in der Vorstandsebene vornehmen zu können, musste die Satzung geändert werden. Die neu vorgestellte und erläuterte Satzung wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen. Diese beinhaltet nun 5 gleichberechtigte Vorstände, die auf 3 Jahre gewählt werden und einen fest definierten Aufgabenbereich haben. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit: Marika Mertl. Vorstand Technik/Anlagen: Werner Mayr. Vorstand Finanzen: Paul Kinlinger. Vorstand Verband/Abt: Thomas Hammerl. Vorstand Veranstaltungen: Christian Allmann.
Bei dieser Gelegenheit wurden auch kleine Änderungen in der Satzung vorgenommen und Nötiges angepasst. Die aktuelle Wahlperiode für die gesamten Positionen dauert nun bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung im März 2014 und wird dann nach Neuwahlen auf weitere drei Jahre fortgeführt.
Auf mehreren Schultern verteilt, kann die große Verantwortung und das Arbeitspensum für die Ehrenamtlichen beruflich und familiär besser bewältigt werden. Auch eine Wahlperiode von 3 Jahren wird als effektiver für den Verein gewertet.
Der Abend ging zu Ende mit dem Dank an alle Mitwirkenden für diese notwendige Maßname und dem Wunsch auf ein sportliches und faires Miteinander.
(Bericht und Foto :Hildegard Steiner)

von links: Thomas Hammerl, Marika Mertl, Paul Kinlinger, Werner Mayr und Christian Allmann.

26.05.2013 Fußball

Abschlussfeier Fußball SV Thierhaupten
Der Spieltag am letzten Sonntag im Mai beendete die Saison 2012/2013. Zu diesem Anlass hatte die Fußballabteilung mit Abteilungsleiter Richard Mayr alle Sponsoren und Jahresdauerkartenbesitzer zu einem gemeinsamen Mahl eingeladen.
Der Abschied wurde durch einen 2:0 - Sieg der ersten Mannschaft, gegen den TSV Burgheim versüßt. Auf äußerst schwer bespielbarem Boden und unaufhörlichem Nass von oben, waren alle Spieler froh anschließend unter die warme Dusche zu kommen, bevor die Saison mit einer gemütlichen Abschiedsfeier beendet wurde.
Verabschiedet werden mussten 6 Spieler des SVT und auch die Trainer Martin Schreier und Helmut Gruschka. Für die neue Saison nach der Sommerpause wird es viel Arbeit und Herausforderungen für Trainer Christian Geib und dem neu hinzugewonnenen Thierhaupter Helmut Leihe, der vom TSV Aindling kommt, geben.
„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!“ Alles wird gut, die Vorbereitungen auf die neue Saison sind bereits in vollem Gange.
(Bericht und Foto: Hildegard Steiner)

02.05.13 Turnen

„Turnpapperl“ beim Sportverein Thierhaupten
Auf Initiative der Kinderturner des Bayerischen Turnverbandes führte die Turnabteilung, unter der Leitung von Abteilungsleiterin Renate Allmann, ein Sportabzeichen für die Allerkleinsten im Alter von 3-6 Jahren, in einem Zeitraum von ca. 5 Wochen durch.

45 Kinder nahmen begeistert teil, an spielerischen Übungen und Grundfertigkeiten, die 10 verschiedene, kindgerechte Aufgaben, wie „Hampelmann, Stehaufmännchen, Seiltänzer, Tarzan und Jane, Flugzeug, Tierpark, Riesenkrake, Schnellgreifer, Dampfwalze und Ballmaschine, umfassten.
Kinderturnen beginnt bereits mit dem frühen Einstieg in die Bewegung und formt die Persönlichkeit der Kinder, weil sich die Kleinen u.a. in der Gruppe mit anderen auseinandersetzen müssen und gesellschaftliche Normen beachten sollen. Sie lernen Spielregeln einzuhalten, werden sprachlich gefördert, verbessern die Kondition und die Koordination. Kinder, die sich in einer Gruppe schon öfter mit anderen auseinandersetzen mussten und dies auch gelernt haben können auch im affektiv-emotionalen Bereich gefestigt werden. Selbst schwächere Kinder fühlen sich motiviert und werden mutiger. Die Hinführung zur Wahrnehmung im Hören, Sehen, Tasten und Begreifen schult maßgeblich die Sinne.
Ausgestattet mit einer Laufkarte wurden die Kinder angeleitet und betreut. Neben Renate Allmann haben sich die Betreuerinnen Andrea Allmann, Franziska Hörmann und Katrin Schmid viel Mühe gegeben um den Kindern zu helfen die Aufgaben zu erfüllen und außerdem noch viel Spaß dabei zu haben.
Jedes Kind erhielt am Schluss eine Urkunde und das „Papperl“. Dies soll den Kindern Ansporn geben weiterzumachen, Spaß an der Bewegung zu haben. Denn Bewegung hält gesund, macht intelligent und bringt Freunde. Mit dem „Kinderturnpapperl“ wurde ihnen gezeigt, dass das, was man im Kinderturnen lernt zu Erfolg führen kann.

Bild von links hinten: Andrea Allmann, Franziska Hörmann, Katrin Schmid und Turnerkinder.

09.03.2013 Jahreshauptversammlung 2013

Außerordentliche Generalversammlung der JFG Unterer Lech
Am Donnerstag, den 28. März, fand die außerordentliche Generalversammlung der JFG Unterer Lech in Echsheim statt.
Diese war durch den plötzlichen und für alle Beteiligten überraschenden Austritt des SV Bayerdilling zum Saisonende aus der JFG nötig geworden! Da dieser unpassender Weise erst eine Woche vor der ordentlichen Jahreshauptversammlung mitgeteilt wurde, blieb den verbleibenden Vereinen definitiv zu wenig Zeit um die dadurch vakanten Vorstandschaftsposten neu zu besetzen. Diese eine Woche reichte jedoch um die erforderlichen Krisensitzungen der Verantwortlichen in den einzelnen Stammvereinen und anschließende der verbleibenden JFG-Vorstandschaftsmitglieder durchzuführen. An deren Ende eine deutliche Aussage PRO JFG stand. Alle Beteiligen versicherten auch weiterhin nach Kräften die Jugendfördergemeinschaft Unterer Lech zu Unterstützen und Fördern! Auch wurde die sofortige Aufnahme des SV Echsheim als neuer Stammverein in die JFG beschlossen.
Folglich musste nun in der nötig gewordenen zusätzlichen Mitgliederversammlung die Tagesordnungspunkte „Neuwahlen“ und „Satzungsänderungen“ (zwecks Änderungen bei den Stammvereinen) erneut durchgeführt werden.
Wider den allgemeinen Erwartungen wurde diese aber nur zur Formalität und war auf Grund der guten Vorbereitung in gut 30 min. abgehandelt. Mit dem Duo Thomas Künzel (SVT) und Johannes Spannbauer (SVH) erklärten sich zwei sowohl in der Jugendarbeit als Trainer (beide C-Lizenz) als auch Organisatoren (beide Jugendleiter) erfahrene JFG-Vorstandschaftsmitglieder bereit, den Verein in Zukunft zu führen.
Somit setzt sich das Führungsgremium folgender Maßen zusammen: 1. Vorstand: Thomas Künzel, 2. Vorstand: Johannes Spannbauer, Kassier und Schriftführer: Renate Ruisinger und zusätzlich je ein stimmberechtiger Jugendleiter der 5 Stammvereine. In der Satzung werden die beiden Vereine SV Bayerdilling und FC Staudheim (dessen Ausscheiden sich schon länger abzeichnete) aus der Liste der Stammvereine gelöscht und der SV Echsheim neu hinzugefügt. Ebenso wurde das Geschäftsjahr der JFG aus steuerlichen Gründen vom Saisonmodus auf Kalenderjahr geändert. Alle Abstimmungen wurden von den anwesenden Mitgliedern per Handproklamation einstimmig angenommen!
Somit bleibt zu hoffen, wie auch Wahlleiter Josef Mayr in seinen abschließenden Worten zum Ausdruck brachte, dass die JFG nun zu konstanten und planungssicheren Voraussetzungen findet um sich auf ihrer Kernaufgabe die Ausbildung und Betreuung der Nachwuchsfußballer konzentrieren zu können!
Zum Abschluss der Versammlung machte Neuvorstand Thomas Künzel nochmal deutlich, dass die JFG ohne die Unterstützung aus den Vereinen durch deren Jugendleiter, Verantwortlichen und Trainer nicht funktionieren und existieren könne! Natürlich habe man nicht die finanziellen Möglichkeiten des TSV Rain, aber alle ehrenamtlich tätigen der JFG werden auch weiterhin ihr bestes für den Verein und der ihnen anvertrauten Jugendlichen einbringen!
(Bericht: Johannes Spannbauer Bild: Tobias Artinger)

28.03.2013 JFG Unterer Lech

Vorstand beim Sportverein Thierhaupten bravourös gelöst
Nachdem der 1. Vorstand des Sportvereins Thierhaupten nicht mehr im Amt war, übernahm 3. Vorstand Thomas Hammerl die Moderation des Abends, bei der Hauptversammlung des SVT im Sportheim und begrüßte die zahlreichen Mitglieder, Ehrenmitglied Alfred Krumpholz und Gäste, 1. Bürgermeister Franz Neher und Gemeinderäte aufs herzlichste.
Er berichtete über das vergangene Jahr 2012. Dank der geleisteten hervorragenden Arbeit, treuer, ehrenamtlicher, auch im Hintergrund arbeitenden Helfer, Trainer und Übungsleiter kann der Sportverein auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Der Bau des neuen Parkplatzes geht voran, hat aber einen finanziellen Einsatz des Vereins gefordert. Zukunftsorientiert hat auch die Marktgemeinde Thierhaupten das Projekt unterstützt. Ein neues Kassierhäuschen wurde gesponsert und wird in Kürze seiner Bestimmung übergeben. Das Thema „neue Sporthalle“ kann leider noch nicht zur Debatte stehen, da der Verein dies finanziell nicht alleine schultern könnte.
Franz Neher dankte seitens der Gemeinde besonders dem 2. Vorsitzenden Werner Mayr, der wie selbstverständlich die Geschicke des Vereins zusammenhielt. Die Gemeinde bemüht sich um Unterstützung, auf Sonderförderung der Pflege und Unterhalt der Sportanlagen, die seines Zeichens ein Aushängeschild im ganzen Umkreis sind. Besonders erwähnt wurde von ihm auch der hohe Jugendanteil unter 18 Jahren. Stolz ist das Gemeindeoberhaupt u.a. auf die Fußball E1-Jugend, die Vizemeister Schwabens im Hallenfussball ist. Sie dürfen sich freuen, an der Meisterehrung der Gemeinde im April teilzunehmen. Sein Dank ging an alle ehrenamtlichen Helfer, die natürlich auch in kommenden Jahren von Nöten sind, zumal der SVT an 2014, 2016 und 2018 die Festwoche als Veranstalter ausrichten wird.
Der Bericht des langjährig erfahrenen Kassiers Paul Kinlinger zeigte überaus geordnete und zufrieden stellende Verhältnisse, des im Moment 1155 zählenden Sportvereins auf. Leider musste ein Spendenrückgang verzeichnet werden. Auch ergab sich eine Verschiebung in den Mitgliedseinnahmen dahingehend, dass die Mitgliederzahl der Jugendlichen im Vergleich zu der Mitgliederzahl der Erwachsenen zwar anstieg, aber dadurch sich die Erträge negativ verschoben. Hierbei ist der steigende Jugendanteil jedoch in langfristiger Zukunft als positiv zu bezeichnen. Um auch künftig als moderner Sportverein gesellschaftlich und erzieherisch mitzuwirken, stehen riesige Aufgaben, die auf mehr Schultern verteilt werden können, an.
Es folgten die Berichte der einzelnen Abteilungen. Richard Mayr, als Leiter der Fußballabteilung, hob besonders den sozialen Aspekt bei der Fußballausbildung hervor. Sein Dank ging an Jugendleiter Thomas Künzel und sein Team, sowie an alle Helfer und an die immer unterstützende Vorstandschaft, sowie den Sportausschuss. Verschiedene Engagements, wie Teilnahme von drei Nachwuchstrainern an BLSV-Lehrgängen und Aktivitäten, wie Torwarttraining, jeden Freitag der Senioren, Dauerkartenverkauf, Pflege der Homepage durch Thomas Künzel, Erstellung der Vereinszeitung durch Martina Hirsch, Pflege der Sportanlagen, federführend durch Werner Mayr, bis hin zur Trikotwäsche. Verschiedene Turniere und Aktionen bereicherten das Jahr. Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz, wie Fischessen, Oktoberfest, Weinfest, um nur einige zu nennen.
In der Abteilung Schach ist besonders der Zuwachs der Jugend aus der gesamten Umgebung hervorzuheben. Arnold Regele als Jugendleiter ist hier sehr engagiert. Außerdem freut sich der Abteilungsleiter und Ehrenmitglied Albert Krumpholz über 47jährige andauernde Vereinsmeisterschaften, die er selbst allesamt mitgespielt hat.
Skiabteilungsleiter Anton Rosa berichtete aus der Skiabteilung über die leider rückläufige Teilnahme an der Skigymnastik. Die Skifahrten des Vereins stoßen jedoch weiterhin auf gute Resonanz.
In der Abteilung Tennis freute sich Abteilungsleiter Bernd Petermeier über eine zusätzliche Herrenmannschaft und über stabile Mitgliederzahlen, bei einem guten Kassenstand. Auch die Senioren sind gut im Rennen. Der Start der neuen Saison beginnt am 5. Mai auf der schönen Tennisanlage des SVT. Auch sein Dank ging an alle Helfer und Gönner des weißen Sports.
Die Turnabteilung versteht sich hauptsächlich als Ansprechpartner des Breitensports. Die Mitglieder stiegen im letzten Jahr deutlich an. Das Eltern-Kind-Turnen erhielt großen Zuspruch und ab April gibt es wieder Jungenturnen. Leider musste die Bauchtanzgruppe eingestellt werden, dafür ist die neue aus Brasilien stammende „Zumba-Fitness“- Stunde zum Renner geworden. Begeisterung konnte die Mädchengruppe mit Ihren „Swing Points“ Tänzen bei verschiedenen Veranstaltungen erzielen. Bis zum letzten Platz besetzt und äußerst beliebt war auch der Kinderfaschingsball im Kolpinghaus. Der Dank der Abteilungsleiterin Renate Allmann über hervorragende Zusammenarbeit, ging nicht nur an alle Helfer und Vorstände, sondern auch an die Schule.
Die Revisoren bestätigten der Kassenführung eine vorbildliche Kassenführung mit keinerlei Beanstandungen, so dass die Entlastung einstimmig gegeben wurde.
Da wohl kein 1. Vorsitzender zu gewinnen ist, muss für die nächste Wahl die Vereinssatzung überarbeitet und vorbereitet werden. Demnach wird es fünf gleichberechtigte Vorstände, mit detaillierten und benannten Aufgabenstellung geben, die in Zukunft die Geschicke des SVT in die Hand nehmen werden. Auf mehreren Schultern verteilt, kann die große Verantwortung des Vereins für die Ehrenamtlichen beruflich und familiär besser bewältigt werden. Auch eine Wahlperiode von 3 Jahren wird als effektiver für den Verein gewertet. In der folgenden außerordentlichen Mitgliederversammlung wird die Neuwahl vollzogen.
Der Wunsch der Organisatoren für ein sportliches und faires Miteinander beendete den Abend.
(Bericht und Bild: Hildegard Steiner)

03.03.13 Jugend Fussball - E-Jugend

Die E-Jugend ist Schwäbischer Hallen-Vizemeister 2013 !
Den wohl größten Erfolg seiner Vereinsgeschichte, zumindest im Fußball- Nachwuchsbereich, kann der SV Thierhaupten feiern. Bei den Schwäbischen Hallenfußballmeisterschaften der U11 / E-Jugendmannschaften machte der SV Thierhaupten die Sensation perfekt und wurde Vizemeister, im Endspiel musste man sich dem klaren Favoriten FC Augsburg mit 4:0 geschlagen geben, doch die beiden Trainer Stefan Hörmann und sein Co Charly Hörmann waren auch so riesig stolz auf ihre Jungs, die damit Geschichte geschrieben haben.(Bild und Bericht: Josef Abt)

16.02.2013 Fußballabteilung

Fußballabteilungsversammlung beim SV Thierhaupten
Fußballabteilungsleiter Richard Mayr, der seit einem Jahr im Amt ist, begrüßte seine Mannschaft und die Mitglieder, die im Sportheim des Sportverein Thierhaupten, zur Fußballabteilungsversammlung zusammengekommen waren.
Besonderer Dank ging an Trainer und Betreuer, die oft persönliche Ziele zurückgesetzt haben und viele Tage auf dem Sportplatz stehen. Neben anderen aufwendigen Aktivitäten, wie das Weinfest, Oktoberfest, aber auch Baumfällen, Aschenbahn säubern, Fahrten zu den Spielorten usw. erforderten vier Turniere im Jahr 2012 viel Einsatz von den Ehrenamtlichen. Nebenbei absolvierten die drei neuen Nachwuchstrainer in ihrer Freizeit Lehrgänge. Vater Werner Mayr und sein Team kümmert sich stets um die Pflege der Sportanlage. Martina Hirsch erstellt über das Jahr die Vereinszeitung und die Website des Vereins wird von Thomas Künzel auf dem neuesten Stand gehalten. Der Dank an die Vorstandschaft des Hauptvereins für dessen Hilfe kam von Herzen. Es folgte der Bericht des Kassiers Roland Mittelhammer, der einen ordentlichen Kassenstand präsentierte.

Für die Mädchen und Damen sprach Marika Mertl. Den größten Erfolg konnten die B-Mädels mit dem Aufstieg in die Landsliga erreichen. Noch nie war eine Mannschaft so weit oben. Bei den Damen wurden durch Ausbildung und Beruf die Erfolge nicht so üppig erreicht. Auch von Marika Mertl ging der besondere Dank an Sponsoren, Trainer, Eltern, Platzpfleger und alle Gönner der Fußballabteilung.

Jugendleiter Thomas Künzel ließ Revue über seine Aktivitäten passieren. Im Kleinfeldbereich spielte die G- bis D-Jugend. Die C- bis A-Jugend war im Großfeldbereich aktiv, hier ist der SVT ein Teil der JFG Unterer Lech. Mit der JFG hat man auch im zweiten Jahr gute Erfahrungen gemacht. Insgesamt sind 9 Mannschaften im Punktspielbetrieb, davon stammen ca. 100 Jugendspieler vom SVT. 180 Punktspiele wurden im letzten Jahr absolviert. Der Dank ging an 25 Trainer und Betreuer, die oft drei Mal auf dem Sportplatz, mit je 8 Stunden/Woche d.h. 40 Std./Monat ehrenamtlich fungierten, an Sponsoren, die gesamte Vorstandschaft des Hauptvereins und an den Förderverein SV Thierhaupten e.V., der immer unter die Arme griff, wenn Unterstützung wie Trainingsmaterial, Bälle etc. nötig war. Besondere sportliche Erfolge erreichte die F2- und die E2-Jugend, die Meistertitel holten, sowie die D1-Jugend, die den Aufstieg in die Kreisklasse schaffte.
Die E1 und E2 -Jugend freuten sich über den Herbstmeister der Sasion2012/13 und sind gut im Rennen in der Hallenmeisterschaft und um den Landkreispokal.
Highligts der Jugend im Jahr 2012 waren das Schülerhallenturnier, das FIFA-Playstation-Turnier, das große Sommerturnier mit 68 Mannschaften, der Torwarttag, die Meisterehrung im Legoland und die Jugendweihnachtsfeier.
Auch im Jahr 2013 wird es viele Aktionen für die Jugend beim SVT geben. Bereits im Januar ging es mit 60 Teilnehmern nach Palm-Beach in Nürnberg zum Baden. 36 Mannschaften haben sich bereits zum Schülerhallenturnier im März angemeldet. Das Sommerturnier, der Torwarttag und die Fußballferienschule des BFV wird erneut viele Fußballsportler anziehen. T. Künzel bedankte sich bei der Fußballabteilungsleitung, bei seinen Kollegen Toni Meir und Michael Reißner und bei allen die zum Gelingen beigetragen haben. Ein Traum der Jugendabteilung ist ein Kunstrasenplatz. Dafür spart die Jugend und würde sich auch über Sponsoren diesbezüglich freuen.

Am Ende des Abends ging das Wort noch mal an Richard Mayr, der allen Aktiven und deren Betreuer ein erfolgreiches Jahr wünschte.
(Bericht und Bild: Hildegard Steiner)

03.02.2013 Turnabteilung

Volles Haus beim Kinderfaschingsball des Sportverein Thierhaupten
Viele kleine und große Mäschkerle tummelten sich auch dieses Jahr wieder in der Kolping Jugendfreizeitstätte Thierhaupten. Der Sportverein Thierhaupten mit der Abteilungsleiterin Turnen, Renate Allmann und ihr Team hatte die Regie übernommen und bereiteten den Kindern und Jugendlichen mit ihrem abwechslungsreichen Programm viel Spaß und Freude.

Dicht gedrängt bei toller Stimmung wurde nach flotter Musik getanzt und gespielt. Im Wechsel zwischen Spiele machen und tanzen, über „Polonäse von Blankenese“ bis hin zur Vorführung der Turnerinnen ihres „Tanzes mit Swing-Poi“ verging der Sonntagnachmittag wie im Fluge. Marina Mayr hatte die Moderation übernommen und Andrea Allmann führte die Faschingsschar durch das Programm. Die Turnermädchen gestalteten die Spiele und zwischen den Programmpunkten gab es immer wieder einen Bonbonregen, was besonders die Kleinsten am meisten freute.

Bei Kaffee und Kuchen ließ es sich auch für die Eltern und Großeltern gut aushalten und ein Schwätzchen war auch für sie allemal drin. Den Kuchen hatten zahlreiche Mütter des „Kinderturnen“ gebacken. Renate Allmann und ihr Team bewirtschaftete die Küche. Der zweite Vorsitzende Werner Mayr und der 3. Vorsitzende Thomas Hammerl feierten mit und freuten sich über den erfolgreichen Nachmittag.
Weitere Bilder in unserem SVT Fotoalbum.
(Bericht und Bilder: Hildegard Steiner)

Skiabteilung

Sonnenschein beim Skitag des Sportverein Thierhaupten
Ein fast sonniger Tag wurde den Teilnehmern der Tagesfahrt zum Skigebiet „Wilder Kaiser-Brixen, nach Söll-Scheffau-Ellmau am Samstag beschert. Morgens um 05:30 Uhr wurde in Thierhaupten gestartet. Der voll besetzte Bus kam trotz dichtem Verkehr gut voran. Anton Rosa, der Skiabteilungsleiter freute sich, dass die Fußballabteilung mit ihren jungen Leuten stark vertreten war.
Nach einiger Zeit gab es auf einem Rastplatz warme Würstchen und frische Brezen. An der Gondelstation Scheffau angekommen stellten alle fest, der Schnee ist gut und die Sonne hatte nur auf die Thierhauptener gewartet. Das große Skigebiet bot für jeden etwas. Gegen Nachmittag zog etwas Nebel auf, was dem wunderschönen Skitag aber letztendlich keinen Abbruch mehr tat. Ohne Unfall, viel Sonne getankt und sichtlich zufrieden trat man die Heimfahrt an.
(Bericht/Foto: Steiner Hilde) weitere Bilder im SVT Fotoalbum.

Weitere Berichte in unserem Archiv: SVT News und Berichte aus 2012, aus 2011.

Alle Bilder von den Veranstaltungen, auch zum download, finden Sie in unserem SVT Fotoalbum.

© Sportverein Thierhaupten 1948 e.V. - www.svthierhaupten.de - Alle Rechte vorbehalten